Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmieren Der Bericht-Codes; Programmieren Des Kunden-Codes - indexa 6000XZ Installationshandbuch

Funkzonen: 16 zonen (bis zu 16 melder)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

23.1 Programmieren der Bericht-Codes

Sequenzen 00 und 01
Mit diesen Sequenzen können die Bericht-Codes für sämtliche möglichen Ereignisse programmiert werden.
In Abhängigkeit von den verwendeten Protokollen und Formaten sollten verschiedene Datenmengen
eingegeben werden. Die vollständige Tabelle der Bericht-Codes finden Sie unter Abschnitt 18. dieser
Bedienungsanleitung. Die Programmiersequenz ist wie folgt:
0 x x x r c
xxx = Nummer des Ereignisses (von 001 bis 198)
rc = Bericht-Code (zweistellig). In den Formaten 3/1 und 4/1/1 ist nur die erste Stelle des Bericht-Codes
gültig (R). Die Codes sollten im Hexadezimal-Format eingegeben werden, wobei Zahlen über 9 mit der
Taste F beginnen sollten: A
Wird als Bericht-Code 00 programmiert, so wird das entsprechende Ereignis nicht an den Wachdienst
gemeldet.
Werkseinstellung: 00 für alle Ereignisse
Hinweise:
• Die Abkürzung „Rc" steht in der Tabelle der Bericht-Codes für die Gruppe der wichtigsten Ereignisse.
Nur die erste Stelle dieser Gruppe wird übermittelt, wenn die Formate 3/1 oder 4/1/1 verwendet
werden. Andere Formate verwenden beide Stellen der Bericht-Codes „Rc" und „rc".
• Contact ID ist ein automatisches Protokoll. Wird ein Bericht-Code (mit Ausnahme von 0) für ein
wichtiges Ereignis eingegeben, so werden automatisch alle Ereignisse dieses Typs einschließlich der
Details über die Quelle des Ereignisses gemeldet. Die interne Struktur des Protokolls CID ist in
Abschnitt 18.1 beschrieben. Dieses Protokoll übermittelt die umfangreichsten Daten an einen
Wachdienst.
• Das Protokoll Sur Guard hat die Struktur 4/2 plus einer zusätzlichen Stelle, die automatisch generiert
wird.
• Ist die Zentrale aufgeteilt und nur ein Teilbereich scharfgeschaltet, so wird der Bericht-Code für
Teilscharfschalten gesendet. Sind alle Teilbereiche scharfgeschaltet, so wird der Bericht-Code für
Gesamt-Scharfschaltung gesendet. War das System komplett scharfgeschaltet und nur ein Teilbereich
wird unscharf geschaltet, so wird der Bericht-Code für Unscharfschalten und danach der Bericht-Code
für Teilscharfschalten gesendet.
• Die Impuls-Formate können weder 0 noch Zahlen über 15 übermitteln. Aus diesem Grund werden
Ereignisse in Zone 16 oder in einem untergeordneten System dem Wachdienst als Ereignisse in Zone 10
gemeldet. Dies bedeutet, dass aus der Sicht des Wachdienstes Zone 10 auch Zone 16 und ein eventuell
untergeordnetes System abdeckt. Dieses Problem existiert nicht im Protokoll CID.
23.2

Programmieren des Kunden-Codes

Sequenz 02
Diese Sequenz dient zur Identifizierung des Alarmsystems durch den Wachdienst. Die Sequenz lautet wie
folgt:
0 2 xxxx
xxxx – Zugangscode (aus Ziffern von 0 bis 9 oder Hexadezimalzahlen)
Werden nur dreistellige Codes verwendet (in den Formaten 3/1 und 3/2), so muss an erster Stelle eine 0
eingegeben werden. Die erste Stelle wird dann von der Wählfunktion ignoriert (z.B. 0123).
Hinweis: Durch das Ändern des Kundencodes werden alle nicht gemeldeten Ereignisse aus dem Speicher
der Wählfunktion gelöscht, und der Bericht-Code „Reset" (051) wird an den Wachdienst übermittelt. Bei
Impuls-Formaten wird 0 als A
Werkseinstellung: 0000
6000 XZ Install V59
= F0 B
= F1 C
h
h
h
übermittelt.
h
= F2 D
= F3 E
= F4 F
h
h
= F5
h
Seite 57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis