17. Einstellung der Sprach- Nachrichten (6000 XW)
Eine Zentrale, die mit dem Wählgerät-Modul ausgestattet ist, kann automatisch Sprachnachrichten
übermitteln. Am einfachsten lässt sich das Wählgerät mit einem angeschlossenen PC mit ComLink
Software
programmieren.
Programmiermodus der Zentrale erfolgen:
•
Stellen Sie den Programmiermodus ein (durch die Eingabe von F 0 SC – SC = Service-Code,
Werkseinstellung = 6060). Der Programmiermodus wird durch „P" auf dem Display angezeigt. Er kann
nur bei unscharf geschalteter Zentrale eingestellt werden.
•
Die Parameter des Wählgerätes können durch Eingabe bestimmter Sequenzen an der Tastatur
programmiert werden. Eine unvollendete Programmier-Sequenz kann jederzeit mit der Taste „N"
beendet werden.
•
Um den Programmiermodus zu verlassen, drücken Sie die Taste „N" („P" erlischt auf dem Display).
Wird beim Verlassen des Programmiermodus ein Fehler angezeigt, so informiert Sie die Zentrale über
das zugrundeliegende Problem.
•
Telefonnummern und Sprachnachrichten können auch im Anwendermodus programmiert oder
geändert werden, wenn diese Funktion freigegeben wurde.
Übersicht der programmierbaren Parameter
Programmierbare Parameter
Wählmethode
Wählauslösung durch Panikalarm
Wählauslösung durch Einbruchalarm
Wählauslösung durch Feueralarm
Wählauslösung durch Sabotagealarm
Wählauslösung durch technischen Alarm
Testen der Telefonleitung
Telefonnummer eingeben
Telefonnummer löschen
Nachrichten aufnehmen
Testen des Wählgerätes
17.1 Eingabe von Telefonnummern
Sequenz 7xxx....xxFy
Um Telefonnummern für die automatische Wählfunktion zu programmieren, geben Sie bitte ein:
7xx...xxFy
xx...xx = Telefonnummer
y = Speicherplatznummer (1 bis 4)
Eine Telefonnummer kann maximal 16-stellig sein. Eine Wählpause kann mit F0 eingegeben werden (eine
Pause kann allerdings nicht an erster Stelle eingegeben werden).
Beispiel: Um die Telefonnummer 0123/456789 auf Speicherplatz 2 zu programmieren, geben Sie bitte ein:
7 0123 F0 456789 F2
Hinweis: Geben Sie eine Pause (F0) nach der letzten Stelle ein, wenn ein Mobiltelefon angerufen werden
soll. So wird die Nummer nur einmal gewählt, und die Verbindungssignale werden von dem Wählgerät
nicht geprüft (einige Mobiltelefonsysteme geben keine genormten Verbindungssignale).
6000 XZ Install V59
Die
Programmierung
Sequenz
90x
91x
92x
93x
94x
95x
99x
7xx..x F y
7F0Fy
8 4
(REC-Taste am Modul 6000 XW
Nachricht 1:
Eingabe 85, Taste auf Wählgerätplatine gedrückt halten
(bis 10 Sekunden sprechen)
Nachricht 2:
Eingabe 86, Taste auf Wählgerätplatine gedrückt halten
(bis 10 Sekunden sprechen)
89
kann
auch
über
Optionen
901 = Ton 900 = Puls
911 = JA 910 = NEIN
921 = JA 920 = NEIN
931 = JA 930 = NEIN
941 = JA 940 = NEIN
951 = JA 950 = NEIN
991 = JA 990 = NEIN
xx...x = Tel.Nr., y = Speicherplatz 1 bis 4, Pause = F0
y = Speicherplatz 1 bis 5 , Eingabe `7F0F0`löscht alle Nummern
gedrückt halten)
bestimmte
Sequenzen
Werks-
Notizen
Einstellung
TON
gilt auch für
digitales Wählgerät
JA
2 Nachrichten (siehe
Abschnitt 14.5.)
JA
2 Nachrichten (siehe
Abschnitt 14.5.)
JA
2 Nachrichten (siehe
Abschnitt 14.5.)
JA
2 Nachrichten (siehe
Abschnitt 14.5.)
JA
2 Nachrichten (siehe
Abschnitt 14.5.)
NEIN
2 Nachrichten
(s. 17.2)
2 Nachrichten – 88
& 89
Seite 48
im