Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerung Des Systems; Scharfschaltung - indexa System 6000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für System 6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

88 Anzeige zeigt den Zustand der Zentrale an:
Anwender-Modus
Teilscharfschaltung
(Anwesenheit)
Scharfschaltung von
Teilbereich A
Scharfschaltung von
Teilbereich B
Gesamtscharfschaltung
Befehlseingabe nicht
vollständig
Programmiermodus
2.

Steuerung des Systems

Die Zentrale kann nach Eingabe der folgenden Codes bedient werden (an den Bedienteilen
6000TD/6000TD3, 6000TF/6000TF3 oder einem angeschlossenen PC): Code-Einstellung siehe Kapitel
„Bedienung" - „Anwender-Funktionen"
Anwender-Codes
ausschließlich Scharf-/Unscharfschaltung
Werkseinstellung: leer
Bis zu 14 verschiedene Anwender-Codes können gespeichert werden. Diese sollten für verschiedene
Personen/Personengruppen verwendet werden. Dadurch ist es möglich, die Anwender bei der
Scharf-/Unscharfschaltung zu dokumentieren. (Zugang zu dieser Information im Speicher erhalten
Sie durch einen PC mit ComLink Software oder durch eine angeschlossene Wachzentrale.)
Hauptcode
Scharf-/Unscharfschaltung
Ändern von Codes
Zugang zum Anwender-Modus (für Batteriewechsel/Systemtest, Programmieren der Wählfunktion)
Werkseinstellung: 1234
Ist die Zentrale aufgeteilt (Teilbereiche A, B, C), so werden durch die Eingabe des Hauptcodes alle
Bereiche scharf- bzw. unscharf geschaltet. Ist die Scharfschaltung ohne Code gesperrt und die
Zentrale ist aufgeteilt, so steuert der Befehl F1 Hauptcode den Teilbereich A und der Befehl F2
Hauptcode den Teilbereich B.
Service-Code
für den Errichter; zum Öffnen des Programmiermodus, um die Zentrale zu programmieren und zu
testen (Eingabe: F0 Service-Code).Ist die Zentrale aufgeteilt (Teilbereiche A, B, C), so kann man im
Programmiermodus die Anwendercodes den Teilbereichen A oder B zuordnen.
Hinweis: Nach fünf ungültigen Code-Eingaben innerhalb eines bestimmten Zeitraumes wird ein
Sabotagealarm ausgelöst, der durch die LED „Sabotage" und „C" auf dem Display angezeigt wird.
2.1

Scharfschaltung

Geben Sie Ihren Code ein oder drücken Sie die Taste
Fernbedienung 6000 R 4x drücken Sie die obere Taste A.
Die Zentrale bestätigt mit einem Piepston.
Nun läuft die Ausgangsverzögerung, die „scharf"- LED blinkt.*
Sie müssen den überwachten Ein-/Ausgangsbereich innerhalb der
Ausgangsverzögerung verlassen.
Die Scharfschaltung wird durch das Leuchten der „scharf"- LED und das
Symbol II im Display angezeigt.
Eine Bestätigung der Scharfschaltung durch 4 Piepstöne bedeutet eine abnormale Situation.
6000 Bedienungsanleitung
Eingänge und Funkmelder, die Teilbereich B zugeordnet
sind, werden nicht berücksichtigt
Scharfschaltung von Teilbereich A (bei geteiltem System)
Scharfschaltung von Teilbereich B (bei geteiltem System)
System ist komplett scharfgeschaltet
eine Zone wird bei der Scharfschaltung nicht berücksichtigt
Zentrale wartet auf weitere Informationen
auf der
Seite 4/12
MGK51503_D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis