Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anmeldung Der Zentrale An Die Funk- Ausgangskomponenten; 6000 Is, 6000 Ps 12, 6000 Ps 230; Testen Und Montage Der Funkkomponenten - indexa 6000XZ Installationshandbuch

Funkzonen: 16 zonen (bis zu 16 melder)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tasten 1 und 7 durch die angemeldeten Komponenten blättern. Verlassen Sie den Modus durch
Drücken der Taste „N".
13. Drücken Sie die Taste „N", um den Anmeldemodus zu verlassen. Auf der Display- Anzeige erscheint
nun „P".

11.3 Anmeldung der Zentrale an die Funk- Ausgangskomponenten

6000 IS, 6000 PS 12, 6000 PS 230

1.
Lesen Sie die Beschreibung der entsprechenden Funkkomponenten in den jeweiligen Anleitungen
(liegt den Komponenten bei) nach.
2.
In der Zentrale ist ein Funksender integriert. Der Sender kann folgende Ausgangssignale senden:
Alarm, PgX und PgY. Das codierte Signal der Zentrale muss am Empfänger der Ausgangskomponente
angemeldet werden.
3.
Bei der Funk- Innensirene 6000 IS und den Funk- Ausgangsschaltern 6000 PS 12 bzw. 230 muss die
entsprechende Stromversorgung angelegt und in ihren eigenen Anmeldemodus gestellt werden
(siehe Anleitungen der jeweiligen Komponente).
4.
Während sich die Zentrale im „P" - Modus befindet, geben Sie die Tastensequenz 2
ein. Die Zentrale sendet nun ein Anmeldesignal und die erfolgreiche Anmeldung wird von
der Funkkomponenten bestätigt. Verlassen Sie nun den Anmeldemodus der Komponenten.

11.4 Testen und Montage der Funkkomponenten

1.
Das Testen der Funkkomponenten kann auch im Programmiermodus erfolgen. Im „P"- Modus kann
die Funkübertragung der Melder und der Bedienelemente an der Tastatur überprüft werden, ohne
dass Alarm ausgelöst wird. Falls kein „P" angezeigt wird, geben Sie zuerst „N" ein und dann F
6060.
2.
Die Test- Vorgehensweise für jede Komponente wird in den jeweiligen Anleitungen beschrieben.
Bei dem Magnetkontakt 6000 KM ziehen Sie den Magneten vom Melder weg, um das Alarmsignal zu
simulieren.
Beim Bewegungsmelder 6000 P entfernen Sie den Gehäusedeckel und setzen ihn wieder auf. Nach
einer einminütigen Aufwärmphase wird eine fünfminütige Testphase eingestellt.
3.
Testen Sie die Melder und Bedienteile sowie die Zentrale vom vorgesehenen Installationsort aus.
Bei dem Bewegungsmelder achten Sie auf den Erfassungsbereich.
Linsen mit anderen Erfassungsbereichen sind als Zubehör erhältlich.
4.
Sie können die Stärke des Funksignals an der Zentrale ablesen (siehe hierzu 11.3.13).
5.
Montieren Sie die Funkkomponenten entsprechend der Anweisungen in den jeweiligen Anleitungen.
6.
Verlassen Sie den „P"- Modus der Zentrale durch Drücken der Taste „N".
7.
Wenn
nun
Sabotagekontakte
Bewegungsmelder, Deckel der Melder) kann es vorkommen, das Sabotagealarm ausgelöst wird. Um
dies zu unterbrechen, geben Sie den werkseingestellten Abstellcode 1 2 3 4 ein.
8.
Nach dem Verlassen des „P"- Modus kann es vorkommen, dass eine Sabotagemeldung erscheint,
obwohl der Komponentendeckel geschlossen ist. In diesem Fall öffnen und schließen Sie den
Gehäusedeckel des betroffenen Melders.
6000 XZ Install V59
offen
sind (Deckel von der Zentrale, Druckkontakte der
9
9
0
Seite 24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis