Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hauptmerkmale Der Zentrale - indexa 6000XZ Installationshandbuch

Funkzonen: 16 zonen (bis zu 16 melder)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.
Hauptmerkmale der Zentrale (je nach eingebautem Modul)
Separate Tastatur (per Funk oder verkabelt) zur Bedienung und Programmierung der Zentrale,
-
ermöglicht optimale Platzierung.
Bis zu 16 Funkmelder an der Zentrale adressierbar
-
Weitere Funkmelder können an zusätzlich untergeordnete Funkzentralen angemeldet werden.
-
Alternativ können weitere Melder über den 6000 PS 12 im Repeater- Betrieb angemeldet werden
(siehe 25.5).
Bis zu 8 Funkbedienelemente (Tastaturen, Handsender, Kontaktbedienungen) können angemeldet
-
werden.
Bis zu 5 Tastaturen können über BUS- Leitung an der Zentrale verdrahtet werden.
-
Mehrere Funk- Außensirenen und beliebig viele Funk- Innensirenen oder Funk- Ausgangsschalter
-
können betrieben werden.
Bis zu 16 Eingangslinien mit programmierbarer Auslösung und Reaktion zur Integration verdrahteter
-
Meldertechnik.
Verdrahtete
Eingangslinien
-
(Schlüsselschalteranschluss).
4 verdrahtete Ausgänge: Alarmrelais, 12 Volt- Sirenenausgang und zwei programmierbare
-
Transistorausgänge
Integrierter Funksender für die Sirene und programmierbare Ausgänge
-
Integrierter Netztrafo liefert den Strom für die Zentrale sowie für angeschlossene verdrahtete
-
Komponenten (bis zu 0,7 A bei 12 V DC) und lädt einen Notstromakku auf.
Aufteilung der Zentrale in 2 separate Bereiche oder in Teilscharf- / Gesamtscharfbereiche möglich
-
Ausschalten von einzelnen Zonen möglich
-
24 Stunden Überwachung von Sabotage, Rauch- und Gasmelder
-
24 Stunden Panikfunktion
-
Bei Melderauslösung Anzeige von Zonennummer und Art des Ereignisses (Alarm, Sabotage,
-
technischer Fehler, Batterieschwäche)
Bei Scharfschaltung wird angezeigt, ob das System bereit ist (Funktion ein- / ausschaltbar); z.B. ist es
-
nicht bereit, sollte ein Fenster noch offen sein.
Automatische Scharf- / Unscharfschaltung über Echtzeituhr möglich
-
Drei Ebenen von Zugangscodes: Servicecode, Hauptcode und Anwendercode
-
Jeder Melder kann zur Anbringung im Eingangsbereich auf verzögerten Alarm eingestellt werden. Die
-
Dauer der Ein-/Ausgangsverzögerung ist einstellbar.
Die Dauer des Alarmsignals ist einstellbar.
-
Bedienung und Programmierung sind auch über einen PC mit Hilfe der ComLink Software möglich.
-
Merkmale des Festnetz- Wählgerätmoduls 6000 XW
Kann bei Alarmauslösung bis zu vier Telefonnummern automatisch anrufen und eine von zwei
-
aufsprechbaren Nachrichten weitergeben.
Das Wählgerät beinhaltet ein digitales Modem für Kommunikation mit einer Wachzentrale.
-
Eine Kommunikation mit einem entfernten Computer ist mit Hilfe der ComLink Software und des
-
Modems 6000 MOD ebenfalls möglich.
Merkmale des GSM- Kommunikationsmoduls 6000 GSM
Nach dem Einsetzen einer gültigen SIM- Karte wird wie beim Mobiltelefon eine Verbindung zum GSM-
-
Netz aufgebaut.
Meldungen erfolgen an bis zu 8 Zielwahlnummern über SMS und / oder einen akustischen Warnton.
-
Die Art der Meldung (z.B. Panikalarm, Einbruch, Scharfschaltung usw.) kann für jede Zielnummer
-
eingestellt werden.
SMS- Texte sind individuell programmierbar. SMS- Meldungen werden mit Ort, Uhrzeit, Ereignis (z.B:
-
„Alarm, Balkontür") gesendet.
Bedienung und Programmierung sind auch über SMS oder von jedem Festnetztelefon aus mit
-
Passwort möglich.
Fernbedienung von bis zu 3 Anwendungen sind möglich. Mitgeliefertes Telefonhandset kann als
-
Tastatur und / oder als GSM- Telefon verwendet werden.
6000 XZ Install V59
können
zur
Scharf-
/
Unscharfschaltung
verwendet
werden
Seite 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis