Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungssuche Und Abhilfen - DAB KDN 32-125.1 Anleitungen Für Installation Und Wartung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KDN 32-125.1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 39
14.
STÖRUNGSSUCHE UND ABHILFEN
STÖRUNGEN
1. Der Motor läuft nicht
an
und
erzeugt
keinerlei Geräusch.
2. Der Motor läuft nicht
an,
erzeugt
aber
Geräusch.
3. Der
Motor
dreht
unter
Schwierigkeiten.
4. Der
(externe)
Wärmeschutz
des
Motors wird sofort
nach dem Anlaufen
ausgelöst.
5. Der Wärmeschutz des
Motors
wird
zu
häufig ausgelöst.
6. Die
Pumpe
liefert
nicht.
7. Die
Pumpe
füllt
nicht.
KONTROLLEN (mögliche Ursachen)
A. Die Sicherungen kontrollieren.
B. Die Elektroanschlüsse kontrollieren.
C. Kontrollieren, ob der Motor gespeist
wird.
A. Sicherstellen,
Versorgungsspannung dem Wert des
Typenschilds entspricht.
B. Kontrollieren, ob die Anschlüsse korrekt
ausgeführt wurden.
C. An der Klemmleiste die Präsenz aller
Phasen kontrollieren.
D. Die Welle ist blockiert. Nach eventuellen
Verstopfungen der Pumpe oder des
Motors suchen.
A. Die Versorgungsspannung kontrollieren,
die unzureichend sein könnte.
B. Eventuelles
Streifen
beweglichen
und
kontrollieren.
C. Den Zustand der Lager kontrollieren.
A. Die
Präsenz
aller
Klemmleiste kontrollieren.
B. Den Wärmeschutz auf offene oder
verschmutzte Kontakte untersuchen.
C. Die eventuell defekte Isolierung des
Motors
prüfen,
Phasenwiderstand
Masseisolierung kontrolliert werden.
D. Die Pumpe funktioniert außerhalb des
Bereichs, für den sie bemessen wurde.
E. Die Werte für das Auslösen des
Wärmeschutzes sind falsch.
F. Viskosität oder Dichte der gepumpten
Flüssigkeit
entsprechen
während der Projektphase verwendeten
Werten.
A. Kontrollieren, ob die Raumtemperatur zu
hoch ist.
B. Die Justierung des Wärmeschutzes
kontrollieren
C. Den Zustand der Lager kontrollieren.
D. Die Drehgeschwindigkeit des Motors
kontrollieren.
A. Die Pumpe wurde nicht korrekt gefüllt.
B. Die
korrekte
Drehrichtung
Drehstrommotoren kontrollieren.
C. Ansaughöhenunterschied zu groß.
D. Durchmesser
des
unzureichend oder Rohr zu lang.
E. Bodenventil verstopft.
A. Das Saugrohr oder das Bodenventil
saugen Luft an.
B. Das negative Gefälle des Saugrohrs
begünstigt die Bildung von Luftsäcken.
DEUTSCH
A.Falls durchgebrannt, ersetzen.
 das
Anomalie deutet auf einen Kurzschluß hin.
daß
die
B. Eventuelle Fehler korrigieren.
C. Im negativen Fall die fehlende Phase wieder
herstellen.
D. Verstopfung beseitigen.
zwischen
B. Die Ursache für das Streifen beseitigen.
starren
Teilen
C. Eventuell beschädigte Lager ersetzen.
Phasen
an
der
A. Im negativen Fall die fehlende Phase wieder
herstellen.
B. Die betreffende Komponente reinigen oder
ersetzen.
C. Das Motorgehäuse mit Ständer wechseln oder
indem
der
eventuell an Masse angeschlossene Kabel
und
die
richten.
D. Den Auslösepunkt gemäß der Kennlinien der
Pumpe einstellen.
E. Die am Schutzschalter des Motors eingestellten
Werte kontrollieren: ändern oder eventuell die
Komponente ersetzen.
F. Mit einem an der Auslaßseite installierten
nicht
den
Schieber die Fördermenge vermindern oder
einen stärkeren Motor verwenden.
A. Den Installationsort der Pumpe belüften.
B. Auf einen der Stromaufnahme des Motors unter
voller
einstellen.
C. Beschädigte Lager ersetzen.
A. Pumpe und Saugrohr mit Wasser füllen und die
Füllung ausführen.
der
B. Zwei Speisedrähte austauschen.
C. Punkt 8 der Anweisungen zur "Installation"
konsultieren.
Saugrohrs
D. Das Saugrohr durch ein Rohr mit größerem
Durchmesser ersetzen.
E. Das Bodenventil reinigen.
A. Das Phänomen beseitigen, indem das Saugrohr
sorgfältig kontrolliert wird, die Operationen für
das Füllen wiederholen.
B. Die Schräge des Saugrohrs korrigieren.
43
ABHILFEN
eventuelle
sofortige
Rückstellen
Belastung
entsprechenden
der
Wert

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis