Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport; Abmessungen Und Gewichte; Hinweise; Fachpersonal - DAB KDN 32-125.1 Anleitungen Für Installation Und Wartung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KDN 32-125.1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 39
5.2.

Transport

Die Produkte gegen Stöße und Kollisionen schützen.
Für das Heben und Befördern geeignetes Hebezeug und die serienmäßig mitgelieferte Palette verwenden (sofern vorgesehen).
Geeignete Seile aus pflanzlichen oder synthetischen Fasern nur dann verwenden, wenn das Teil problemlos angeschlagen
werden kann, wie in der Abb. 5.2. (A oder B) gezeigt. Die eventuell am Motor vorhandene Transportöse darf nicht für das
Heben der gesamten Gruppe verwendet werden.
(A) - Beförderung der Pumpe
5.3.

Abmessungen und Gewichte

Der Aufkleber an der Verpackung gibt das Gesamtgewicht der Elektropumpe an. Der Raumbedarf ist auf den Seiten 119-123 /
124-130 angeführt.
6.

HINWEISE

6.1.

Fachpersonal

Die Installation sollte von kompetentem und qualifiziertem Personal durchgeführt werden, das die
Anforderungen der einschlägigen Vorschriften erfüllt.
Unter Fachpersonal werden jene Personen verstanden, die aufgrund ihrer Ausbildung und Erfahrung, sowie
der Kenntnis der Normen, Vorschriften und Maßnahmen für die Unfallverhütung, sowie der
Betriebsbedingungen vom Verantwortlichen der Anlagensicherheit dazu autorisiert wurden, die anfälligen
Arbeiten durchzuführen und die in der Lage sind, potentielle Gefahren zu erkennen und vermeiden.
(Definition des technischen Personals IEC 364).
Das Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) benutzt werden, deren physische, sensorische oder
mentale Fähigkeiten eingeschränkt sind, oder denen es an Erfahrung oder Kenntnissen mangelt, sofern ihnen
nicht eine für ihre Sicherheit verantwortliche Personen zur Seite steht, die sie überwacht oder beim Gebrauch
des Gerätes anleitet. Kinder nicht unbeaufsichtigt in die Nähe des Gerätes lassen und sicherstellen, dass sie
nicht damit herumspielen. (EN 60335-1:02)
6.2.

Sicherheit

6.2.1.
Der Gebrauch ist nur dann erlaubt, wenn die Elektrik unter Befolgung der Sicherheitsmaßnahmen gemäß der
einschlägigen Normen des Anwenderlands ausgeführt wurde (in Italien CEI 64/2).
6.3.
Kontrolle der Drehrichtung von Pumpen-/Motorwelle
Bevor die Pumpe installiert wird, die freie Beweglichkeit der Welle der Pumpe und/oder des Motors kontrollieren. Zu
diesem Zweck muß bei Pumpen mit freier Achse kontrolliert werden, indem von Hand auf den Überstand der Pumpenwelle
eingewirkt wird. Bei Elektropumpen auf Untergestellen die Lasche entfernen und von Hand auf das Verbindungsstück
einwirken. Nach erfolgter Kontrolle die Lasche wieder an ihrer ursprünglichen Position anbringen.
Die Welle oder das Lüfterrad des Motors (falls vorhanden) nicht mit Zangen oder
anderem Werkzeug forcieren, wenn die Pumpe blockiert ist, sondern die Ursache
auffinden.
6.4.

Neue Anlagen

Bevor neue Anlagen in Betrieb gesetzt werden, müssen Ventile, Leitungen, Tanks und Anschlüsse sorgfältig gereinigt werden.
Häufig lösen sich Schweißrückstände, Oxidzunder oder andere Verschmutzungen erst nach einer gewissen Zeit. Damit derlei
Materialien nicht in die Pumpe eindringen können, müssen sie von entsprechenden Filtern aufgefangen werden. Die freie
Oberfläche des Filters muß einen Querschnitt von mindestens 3 Mal dem Querschnitt der Leitung haben, an der der Filter
montiert wird, so daß übermäßiger Strömungsverlust vermieden wird. Wir empfehlen KONISCHE Filter aus
korrosionsbeständigem Material (SIEHE DIN 4181):
DEUTSCH
(Abb.5.2.)
5
1
2
3
(B) - Beförderung der kompletten Gruppe
4
(Filter für Saugleitung)
1) Filterkörper
2) engmaschiger Filter
3) Differentialmanometer
4) Lochblech
5) Ansaugmündung der Pumpe
36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis