Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Störungssuche Und Abhilfen - DAB KVC Serie Installationsanweisung Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
Die Pumpen immer an einen externen Schalter anschließen.
Dreiphasige Motoren müssen durch einen automatischen Schutzschalter (z.B. Wärmeschutzschalter) geschützt werden, der auf
die Typenschilddaten der Elektropumpe justiert wird.
Bei dreiphasigen Motoren mit Stern-Dreieck-Anlassen muss sichergestellt werden, dass die Umschaltzeit zwischen Stern und
Dreiceck so kurz wie möglich ist. (Siehe Tabelle B, Seite 88).
7.6 Anlassen
Vor dem Anlassen müssen Pumpe und Saugleitungen vorschriftsmäßig mit sauberem Wasser bis zum Höchststand
gefüllt werden.
Damit die Pumpe ansaugt, wie folgt vorgehen: KVC – KVCX (Fig.6, Seite 2)
Den Deckel abnehmen und die Pumpe langsam über die Füllöffnung füllen, damit eventuelle Luftblasen im Inneren austreten können.
7.7 Anhalten
Das Absperrorgan der Druckleitung schließen. Wenn an der Druckleitung ein Rückhalteorgan vorhanden ist, kann das Sperrventil an der
Druckseite offen bleiben, sofern nach der Pumpe ein Gegendruck vorhanden ist.
Im Falle des längeren Nichtgebrauchs das Sperrorgan der Saugleitung und eventuell die zusätzlichen Kontrollanschlüsse schließen, sofern
vorhanden.
7.8 Vorsichtsmaßnahmen
Die Elektropumpe darf im Verlauf einer Stunde nicht zu oft angelassen werden. Die zulässige Höchstzahl ist wie folgt:
Wenn die Elektropumpe lange Zeit nicht gebraucht wird und die Umgebungstemperatur unter 0°C liegt, muss der Pumpenkörper über
den Auslassdeckel vollkommen entleert werden.
Vor allem bei Anlagen, die mit warmem Wasser arbeiten, muss sichergestellt werden, dass die austretende Flüssigkeit weder
Personen noch Sachen schädigen kann.
Es empfiehlt sich, die Pumpe im Falle des längeren Nichtgebrauchs auch bei normalen Temperaturen zu entleeren.
Der Auslassdeckel muss offen bleiben, bis die Pumpe erneut gebraucht wird.
Zum erstmaligen Anlassen nach längerem Nichtgebrauch müssen die unter HINWEISE und im Kapitel ANLASSEN gegebenen
Operationen wiederholt werden.

8. WARTUNG

Unter normalen Betriebsbedingungen erfordert die Elektropumpe keinerlei Wartung.
Es empfiehlt sich jedoch die Stromaufnahme, die manometrische Förderhöhe bei geschlossener Mündung und die maximale
Fördermenge regelmäßig zu kontrollieren.
Die Elektropumpe darf ausschließlich von Fachpersonal demontiert werden, das den Anforderungen der einschlägigen Normen
entspricht.
Alle Arbeiten für Reparatur und Wartung dürfen erst dann ausgeführt werden, wenn die Pumpe vom Versorgungsnetz getrennt
wurde.
Falls zum Zwecke der Wartung die Flüssigkeit abgelassen werden soll, muss, besonders bei Anlagen, die mit warmem
Wasser betrieben werden, sichergestellt werden, dass diese beim Austreten keine Personen oder Sachen beschädigen
kann. Für die Entsorgung schädlicher Flüssigkeiten sind die gesetzlichen Vorschriften zu befolgen.
8.1 Änderungen und Ersatzteile
Jede nicht ausdrücklich genehmigte Änderung enthebt den Hersteller von jeder Haftpflicht. Alle für Reparaturen verwendeten Ersatzteile
müssen Originalteile sein und eventuelle Zubehörteile müssen vom Hersteller genehmigt werden.
Die Wartung entsprechend dem am Typenschild angegebenen Lager planen.
9. STÖRUNGSSUCHE UND ABHILFEN
Störungen
Der Motor läuft nicht an und erzeugt kein
Geräusch.
Der Motor läuft nicht an, erzeugt aber
Geräusche.
DEUTSCH
PUMPENTYP
MAX. ANLASSZAHL PRO STUNDE
KVC - KVCX
Kontrollen (mögliche Ursachen)
− Die Sicherungen kontrollieren.
− Die Elektroanschlüsse kontrollieren.
− Kontrollieren, ob der Motor gespeist wird.
− Auslösen
des
Überschreiten der Höchsttemperatur bei
einphasigen Versionen.
− Prüfen, ob die Versorgungsspannung dem
Wert des Typenschilds entspricht.
− Die Elektroanschlüsse kontrollieren.
− Die Präsenz aller Phasen kontrollieren.
− Auf Verstopfungen in der Pumpe oder am
Motor untersuchen.
30
Durchgebrannte Sicherungen auswechseln.
Eventuelle Fehler beheben.
Das automatische Reset des Motorschutzes
Motorschutzes
wegen
nach Normalisierung der Temperatur abwarten.
Eventuelle Fehler beheben.
Fehlende Phasen herstellen.
Die Verstopfung beseitigen.
21
Abhilfen

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Kvcx serie

Inhaltsverzeichnis