Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abfrage Des Errichter-Passwortes; Hauptmenü Für Errichter; Testfunktionen - Sauter BMZ aveo 2 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Für errichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nr.
Display-Anzeige der Sauter aveo2
Errichter
Passwort :
zurück
E
Hauptmenü
1.
Ein-/Ausschalten
2.
Alarmzähler
3.
Betreiber Passw.
4.
Diagnose
zurück
5

Testfunktionen

1.
Meldertest
2.
Manuell Steuern
3.
Simulation
4.
Revision
zurück
Sauter Brandmeldeanlagen GmbH
Weißhoferstr. 100
75015 Bretten
*****
5.
Testfunktionen
6.
Einstellungen
Betreiber
Enter
5.
VAD Test
Enter
Beschreibung

Abfrage des Errichter-Passwortes

Die BMZ verlangt nach dem Errichter-Passwort. Bitte
über den Ziffernblock eingeben und mit OK bestätigen.
Hauptmenü für Errichter
Die möglichen Funktionen bedeuten :
1.
Ein-/Ausschalten von Meldern, Modulen,
Gruppen, Ausgängen etc.
2.
Alarmzähler aufrufen. Der Alarmzähler ist
nicht rückstellbar.
3.
Ändern des Betreiberpasswortes
4.
Aufruf der Diagnose-Funktionen
5.
Testfunktionen aufrufen. Dazu gehören
Meldertest
Manuelles Steuern
Simulation
Revision
6.
Einstellungen aufrufen. Dazu gehören :
Datum / Uhrzeit
Systemparameter
Tableaus einlesen
Melder einlesen
Daten löschen
Sprache wählen
Errichterpasswort ändern
Schnittstellen konfigurieren
Steuerlinien abgleichen
Ring Parameter eingeben
Optionen aktivieren
Die Taste „Betreiber" (F3) ruft das Betreiber-
Hauptmenü auf.
Testfunktionen
Sobald man dieses Menü anwählt, geht die Zentrale in
den Prüfzustand. Dies wird durch die gelbe LED
„Service" angezeigt. Nach Verlassen des Menüs
erlischt die LED wieder.
Mit „Meldertest" können einzelne
1.
adressierbare Melder elektronisch in Alarm
versetzt werden.
„Manuelles Steuern" bezieht sich auf die
2.
Ausgänge. Es können Ausgänge manuell d.h.
mit Tastendruck aktiviert werden.
„Simulation" meint das Simulieren von
3.
Alarmen ohne angeschlossene Melder. Dies
ist nützlich z.B. zum Testen von
Programmierungen solange die BMZ noch
nicht installiert
Mit „Revision" ist die so genannte „Ein-Mann-
4.
Revision" gemeint (Prüfmodus), mit der
Melder mittels Prüfstange in Alarm versetzt
werden, die BMZ diesen Alarm aber nicht
weiterleitet, sondern nach einer definierten
Zeit automatisch zurücksetzt.
Mit der Funktion „VAD Test" kann eine
5.
automatische Prüfung aller Hochiki "Visual
Alarm Devices" also den Blitzleuchten nach
EN54-23 durchgeführt werden.
24/50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis