Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Des Kalibrierschalters Max Alarm - Sauter Alarmline LWM-1 Technische Information

Inhaltsverzeichnis

Werbung

___________________________________________________________________________________
2.3

Einstellung des Kalibrierschalters MAX ALARM

Im Auslieferungszustand befindet sich dieser Kalibrierschalter (siehe
Konfigurationsschalter Abb. 2.2) auf Stellung ‚0'. Dies führt zu einer
Störungsanzeige der Auswerteeinheit.
Bei der Installation des "Alarmline"-Systems muss auf die korrekte Einstellung des
Kalibrierschalters MAX-Alarm in der Auswerteeinheit geachtet werden. Dies ist not-
wendig, um Fehlalarm- und Feueralarmsicherheit zu gewährleisten. Die korrekte Ein-
stellung des Kalibrierschalters ergibt sich aus der Länge der Sensorleitung und der
maximalen Umgebungstemperatur im zu schützenden Raum.
Typische Anwendungen mit den maximalen Umgebungstemperaturen können aus
Tabelle 1 entnommen werden.
Tabelle 1:
Typische applikationsspezifische Umgebungstemperaturen
Anwendung
Unterirdische Verlegung
(keine Straßentunnel)
Verlegung an Betondecken und sons-
tigem nicht wärmeleitenden Material
überirdisch, ohne direkte Sonnenein-
strahlung
Verlegung an isoliertem Blechdach
oder Metallbehälter ohne direkte Son-
neneinstrahlung
Verlegung an unisoliertem Blechdach
oder bei direkter Sonneneinstrahlung
Straßentunnel
Diese Empfehlungen gelten nicht, wenn sich stark Abwärme produzierende
Maschinen in der Nähe befinden.
Technische Beschreibung "Alarmline LWM-1"-System
Max. Umgebungs-
temperatur
[°C]
40
45
50
60
50
Seite 10 von 42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis