Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Detailanzeige Vom Meldermodul; Modem & Webserver; Anzeige Der Rs485 Teilnehmer - Sauter BMZ aveo 2 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Für errichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3.1a
Meldermodul HOCHIKI ESP
4.3.2a
Ring: Ja
, Ruhe
ML 1: EIN
ML 2: AUS
Strom Segment 1
R+/- (015,7/014,1) = 029,8 Ω
Protokollfehler
zurück
4.3.5
Modem
56000
P2109-V90
INSYS SmartSCM
FD
RCV56DPF-PLL L8
Rufannahme aus
zurück
Modem
Webserver V03.10
address 129.168.0.123
netmask 255.255.255.0
#network 192.168.0.0
#gateway 192.168.0.1
zurück
4.3.6
RS485 Teilnehmer
(4.3.4)
>01
FAT mit FBF
02 Brandmeldetableau
07
EVA16
09 FAT
63 EVA8
zurück
Sauter Brandmeldeanlagen GmbH
Weißhoferstr. 100
75015 Bretten
Segment 1
U = 34,9 V
U = 34,9 V
= 038,2 mA
[100 mA ]
[999 Ω
]
00000
löschen
auflegen
Ben.Init.
01/63
A
B
A
B
A
B
A
Details

Detailanzeige vom Meldermodul

Der Segmentstatus wird angezeigt, ob ein Ring
erkannt wurde und sich in Ruhe befindet oder
gestört ist.
Des Weiteren werden Spannungs- und
Widerstandswerte des Ringes angezeigt.
Der Zähler "Protokollfehler" dient zur Beurteilung
der Ringqualität, er kann über die Taste F3
"löschen" auf "00000" zurückgesetzt werden.
Modem & Webserver
Wenn ein Modem auf dem Zentralrechner installiert ist,
werden hier die folgende Modeminformationen
angezeigt:
Zeile 2: Produkt Code
Zeile 3: Versionsnummer der Firmware
Zeile 4: Modem Versionsbezeichnung
Zeile 5: Länderkennung (FD=Europa)
Zeile 6: Versionsnummer der "Datenpumpe"
In Zeile 7 wird der aktuelle Status des Modems
angezeigt. Das Modem nimmt einen eingehenden
Anruf erst entgegen, wenn im Errichtermenü "Modem"
Menü
39
die automatische Rufannahme aktiviert
wurde oder der Systemparameter "Rufannahme nach
Neustart" gesetzt ist.
Mögliche Anzeigen sind:
Rufannahme aus
Rufannahme ein
RING (anderes Modem ruft an)
CONNECT 33600 (Verbindung zu anderem
Modem vorhanden)
NO CARRIER (Verbindung beendet)
Mit der Taste F3 "auflegen" kann man eine Verbindung
manuell abbrechen.
Beim Webserver Modul werden die in der BMZ
konfigurierten IP Adressen und Netzmasken
angezeigt. Eine '#' vor dem Eintrag kennzeichnet ohne
als inaktiv.
Wenn man als Errichter angemeldet ist kann mit der
Taste F3 "Ben.Init." der Webserver veranlasst werden
die Benutzerliste auf den Standard zurückzusetzen.

Anzeige der RS485 Teilnehmer

An den seriellen Schnittstellen der BMZ können
unterschiedliche Protokolle eingestellt werden (s.
Menü 113).
Auf allen Schnittstellen, für die das FAT-Protokoll
eingestellt wurde, wird nach angeschlossenen Geräten
gesucht. Die Adresse dieser Geräte kann im Bereich
1-63 liegen.
Die Gerätetypen werden hier im Klartext angezeigt.
Wenn diese Anzeige schwarz hinterlegt ist, dann liegt
bei dem Gerät eine Störung vor.
Folgende Geräte sind derzeit vorhanden:
FAT
FAT mit FBF
Brandmeldetableau
20/50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis