Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datum / Uhrzeit Ändern; Wartung; Systemparameter Konfigurieren - Sauter BMZ aveo 2 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Für errichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.1
Datum/Uhrzeit
Tag
Monat
Jahr
Stunde
Minute
Sekunde
zurück
6.1a

Wartung

Tag
Monat
Jahr
Stunde
zurück
Ein
Systemparameter
6.2
FBF-Parameter
↓+1
↑-1
>01: FBF-Parameter
02: Akku-Kapazität
03: ÜE-Deckelkontakt
zurück
Nr.
Parameter
01
FBF
02
Hauptmelder
Sauter Brandmeldeanlagen GmbH
Weißhoferstr. 100
75015 Bretten
: 09
Freitag
: 07
Sommer
: 04
: 07
: 46
: 39
Wartung
speichern
: 02
Status
: 01
Aus
: 15
: 07
speichern
: 00
Auswahl
->+10
<--10
(0-5)
00
(0-2)
00
(0-2)
01
speichern
Wert
0
1
2
3
4
5
0
1
2
3
geschaltet werden.
Datum / Uhrzeit ändern
Bitte pro Zeile die Daten eintragen und mit OK
bestätigen.
Der Wochentag für die Zeitprogrammsteuerung wird
automatisch berechnet.
Die Umschaltung zwischen „Sommer"(zeit) und
„Winter"(zeit) wird automatisch (rechnerisch)
gemacht. Jeweils am letzten März- und Oktober-
wochenende schaltet die BMZ selbständig um. Dies
kann jedoch mit Systemparameter 7 deaktiviert
werden.
Mit F3 ("Wartung") kann ein Wartungsintervall
eingestellt werden, nach dessen Ablauf eine
Störungsmeldung generiert wird.
Zuletzt bitte mit F4 („speichern") die neue
Konfiguration abspeichern.
Wartung
Hier kann ein Datum für den nächsten Wartungstermin
eingegeben werden. Wenn dieses Datum erreicht wird,
wird eine Störungsmeldung angezeigt.
Mit F2 ("ein") wird diese Funktion aktiviert.
Mit F4 ("speichern") werden die Daten gespeichert.

Systemparameter konfigurieren

Hier bietet die BMZ die Möglichkeit diverse
systemspezifische Einstellungen vorzunehmen.
Der Marker „>" zeigt immer an, welcher Parameter
gerade bearbeitet wird. Dieser Parameter wird in der 2.
Displayzeile im Klartext eingeblendet.
Hinter dem Doppelpunkt ist der gewünschte Wert
gemäß unten stehender Tabelle einzutragen und mit
OK zu bestätigen. In den Klammern im LCD stehen
ebenfalls die möglichen Werte pro Parameter.
Wenn alle Parameter gestellt sind, bitte mit F4
(„speichern") die Programmierung abspeichern.
Die derzeit verfügbaren Parameter entnehmen sie der
folgenden Tabelle.
Beschreibung
Kein FBF
FBF
(belegt: OC 9-14 & Eing. 5-9)
OEM-FBF
(belegt: OC 9-15 & Eing. 5-9)
FBF Schweiz
Österreich
Tschechien
(belegt: OC 1-3 & Eing. 1-3)
Dauersignal
Impulssignal
Impussignal & Impulsrückmeldung
aktiv bis FSD Schlüssel deponiert (Bremer
Anschaltung)
29/50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis