Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahmeanleitung - Sauter BMZ aveo 2 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Für errichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.

Inbetriebnahmeanleitung

1. Nach Einschalten der Netzspannung zeit die BMZ, bei der Erstinbetriebnahme, das Menü zur
Sprachauswahl an, bitte wählen Sie die Sprache entweder über die Cursortasten oder direkt über
die Zifferntasten und bestätigen die Auswahl mit "OK".
2. Anschließend erfolgt die Auswahl des Melderherstellers. Bitte wählen sie zwischen den
Herstellern Hochiki (Taste F1) oder Apollo (Taste F4).
3. Im Anschluss daran lädt der Zentralrechner der BMZ zuerst die aktuelle Programmierung aus
dem nichtflüchtigen Flash-Speicher in den Datenspeicher.
4. Danach werden die internen Baugruppen (Meldermodule, Modem, FAT/Brandmeldetableau,
Modbus Gerät) eingelesen. Der Einlesevorgang und die Anzahl der erkannten Baugruppen
werden im LC-Display angezeigt.
5. Nach dem Einlesevorgang werden alle erkannten Baugruppen mit der entsprechenden Anzahl
angezeigt. Durch Betätigen der Taste "F4" können Details wie z.B. Softwareversion und Status
abgefragt werden.
6. Wenn die Anzeige der erkannten Hardwaremodule korrekt ist, bitte mit „Weiter" bestätigen.
Ansonsten Zentrale wieder spannungslos machen und die Adressierung bzw. den Anschluß der
Module überprüfen (s. entsprechende Zeichnung in den Anschlussplänen).
7. Dann folgt die Initialisierungsprozedur, während der die BMZ die Melder einliest. Diese kann bis
zu 3 Minuten dauern. Die Anzahl der erkannten Melder wird im Display im grauen Balken
angezeigt. Wenn alle Adressen abgefragt wurden, erscheint eine Tabelle "Melderkonfiguration",
in der alle Veränderungen zum letzten Einlesevorgang aufgelistet werden. D.h., dass bei der
Erstinbetriebnahme alle neu gefundenen Adressen angezeigt werden.
Beispiel für mögliche Fehler:
Melderkonfiguration
Seg.| Adr. | Fehler
>01:o| 001
| neu
01:o| 003
| fehlt
02:-| 001
| Typ
02:-| 001
|programm.| 0000
|
|
weiter
alle ok
In Spalte 1 wird das Segment angegeben und zusätzlich angezeigt, ob ein Ring ("o") oder ein
Stich ("-") erkannt wurde. Dann folgt die Adresse und in Spalte 3 eine Fehlerbenennung.
Sauter Brandmeldeanlagen GmbH
Weißhoferstr. 100
75015 Bretten
0001/0005
| Gruppe | Melder
| 0010
| 001
| 0010
| 003
| 0012
| 001
| 000
|
|
ok
41/50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis