Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelles Steuern: Saa Auswahl; Manuelles Steuern: Saa - Eva16; Menü „Simulation; Auswahl Revision - Sauter BMZ aveo 2 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Für errichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2.5
Manuell Steuern
>Adr 07: EVA16
Adr 63: EVA8
zurück
Manuell Steuern
Adr 07: EVA16
>Adr 63: EVA8
zurück
Ein
5.2.5a
Manuell Steuern
von Ausgang
bis Ausgang
↓+1 ↑-1
003 Ausgang 3
004 Ausgang 4
>005 Relais 1
zurück
Ein
5.3
Simulation
Gruppe
Melder
Alarm unscharf (ohne Steuerungen) !
zurück
Alarm
5.4
Revision
1.
Gruppen
2. Löschbereich
zurück
Sauter Brandmeldeanlagen GmbH
Weißhoferstr. 100
75015 Bretten
Enter
Ruhe
Aus
Status
: 003
Ruhe
:
Auswahl
->+12
<--12
EVA16 Master
EVA16 Master
EVA16 Master
Aus
Enter
Status
: 5
Ruhe
: 33
(un)scharf
Enter

Manuelles Steuern: SAA Auswahl

In der Auswahlliste werden alle am RS485 Bus
erkannten SAA Systeme angezeigt. Mittels der
Cursortasten kann eine Adresse ausgewählt werden.
Nach der Auswahl wird bei EVA16 Systemen mit
"Enter" (F4) in das nächste Menü gesprungen.
Bei EVA8 Systemen wird nach der Auswahl der
aktuelle Status angezeigt und über die Tasten
"Ein" (F2) und "Aus" (F3) kann die EVA 8 angesteuert
werden.

Manuelles Steuern: SAA - EVA16

Die Auswahlliste bei dem EVA16 System umfasst
sowohl den Master als auch (bis zu) 9 Slave-geräten.
An den jeweiligen Geräten gibt es:
4 Ausgängen (Audio)
8 Relais (Lautsprecherkreise)
So ergibt sich eine gesamtliste von 120
Ausgängen/Relais.
Die Pfeiltaster Cursortasten "<" und ">" springen in
diesem Fall zum nächsten Slave-Gerät, also jeweils um
+/- 12.
Ansonsten ist die Vorgehensweise wie beim vorherigen
Menü.
Menü „Simulation"
Mit „Simulation" können Sie einzelne, adressierbare
Melder in Alarm setzen, ohne dass Melder
angeschlossen sein müssen. Dies ist ideal zum Testen
von Programmierungen (z.B. „Automatisches
Steuern"), solange die BMZ noch nicht installiert ist.
adressierbare Melder
Bitte geben Sie die Gruppe und den Melder an
(Melder-Nummer, nicht die physikalische Adresse).
Mit F4 können Sie umschalten zwischen „scharf" und
„unscharf". Das bedeutet die Ausgänge der BMZ
werden bei dem folgenden Testalarm aktiviert (scharf)
oder nicht (unscharf).
Der Testalarm wird schließlich mit F2 („Alarm") aus-
gelöst und erscheint im LC-Display als „ALARM"
Der Alarm ist mit „Reset BMZ"

Auswahl Revision

Mit Auswahl von Punkt 1 erfolgt ein Sprung in
Revisionsmenü für Meldergruppen.
Die Funktion Revision Löschkarte ist in der
"Errichteranleitung Löschkarte" detailliert beschrieben.
27/50
zurückzu- setzen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis