gelbe Taste (3) zusammen drücken und halten, bis auf dem Display
(7)
HP 0:00.00 sichtbar ist.
o Jetzt
entsprechend gewähltem Programm (Differenz,
Split,
Sequential,
Rally) vorgehen.
o Meßgenauigkeit 1/1000 Sekunde
- Anzeige am Display (7) 1/100 Sekunde,
- Anzeige Anzeigetafel 1/1000 Sekunde.
Je nach Tafelbestückung!
- Ausdruck Printer P3 1/1000 Sekunde.
o Zeitanzeige am Display
iJl.
- Eine gestoppte Zeit bleibt am Display ca. 6 Sekunden lang stehen,
dann erscheint vollautomatisch die laufende Zeit.
- Abgespeicherte
Zeiten
werden etwa im Sekundentakt, entsprechend der
Druckgeschwindigkeit abgerufen bzw. angezeigt.
- Zeitrückstellung:
Taste "next" (3) drücken und festhalten
-- dann Taste "start-stop" (5) drücken.
o Printer P3
- Außer den gestoppten Zeiten druckt der Printer P3 folgende Kennzei-
chen aus:
sz
zw
=
zz
SQ
LP
Startzeit
Zwischenzeit (mit
höreranschluß, Pin
Zielzeit
Sequential
Time-Out (Rally)
Taster
"start-sto~'
(5) oder Handtaste,
Kopf-
5+4, bzw. Lichtschrankenanschluß Pin 3+6).
- Einfacher Zeilenabstand, Umschalter (4) auf Tirner A
- Doppelter Zeilenabstand, Umschalter (4) auf Timer B
3.9 Programmm Sekundenmodus
Bei diesem Programm werden nur die Sekunden (bis 9999 Sek.) und 1/100 Se-
kunden angezeigt (Doppelpunkt zwischen Sekunden und Minuten erlischt).
Der Sekundenmodus funktioniert bei Split, Sequential und Rally. Das
Programm Differenz bleibt unverändert (es werden Minuten und Sekunden
angezeigt).
Für Sportarten,
in denen die Zeit nur in Sekunden angezeigt werden darf
(z.B.: Springreiten,
„ . ) .
0 00.001
- Betriebsartenwahlschalter (1) auf "Rally"
- Bei dieser Displayanzeige "Start Stopp" ( 5) drücken
und halten bis
-
Dis~layanzeige
erscheint.
- "Start Stopp'' (5) bedeutet Time-Out bzw. neuer Start.
- "Start Stopp"
(5)
und "Next" gleichzeitig bewirkt
Rückstellung.
13