HINWEIS: Es kann mit einer ALGE Lichtschranke RLSl gleichzeitig gestartet
und gestoppt werden (siehe 2.2 Anschluß der Zusatzgeräte).
3.4 PrograJIJllR Rally
Zeitmessung mit Time-Out (z.B.: Rallyes).
o Programmwahl
- Programmwahlschalter (1) auf "rally" drehen.
- O.ü0.00 auf dem Display (7) abwarten.
Unterscheidet sich vom Programm Spli t nur durch das Time-Out. Mit der
roten Taste "start-stopp" (5) oder mit einem Handtaster, kann die Zeit
(der
mit
Umschalter
( 4)
gewählten
Uhr)
angehalten
werden.
Durch
neuerliches Tasten, läuft die Zeit von dort weiter.
Anschluß der externen Handtaste entweder an einem der beiden Licht-
schrankenanschlüsse (9) auf Pin 6 + 3 oder am Kopfhöreranschlußfill
auf Pin 5
+ 4.
Während des Time-Out ist ein externer Stoppimpuls unwirksam!
o Start
Vorgangsweise wie bei Split (siehe Punkt 3.2) jedoch kein blinkender
":" im Display ( 7) wenn beide Uhren laufen.
o Ziel oder Unterbrechung (Time-Out)
Vorgangsweise wie bei Split (siehe Punkt 3.2) jedoch zählt nur der
erste Stoppimpuls. Alle weiteren Impulse sind unwirksam und werden auch
nicht gespeichert.
o Fehlauslösung
Kommt es durch eine angeschlossene Reflexionslichtschranke RLSl zu
einer Fehlauslösung, kann die aktuelle Zeit durch "Next" (3) wieder
zurückgeholt werden.
o Rückstellung der Uhr
Vorgangsweise wie bei Split (siehe Punkt 3.2).
3.5
Progra111m. Parallelbewerbe mit Pistenidentifikation
Für die Messung des Zeitabstandes bei Parallelbewerben und Anzeige des
Siegerparcours (z.B.: Parallelslalom).
o Programmwahl
- Mir einer Hand rote (5) und gelbe Taste (3) gleichzeitig gedrückt
halten.
- Mir der anderen Hand Programmwahlschalter (1)
auf irgend eine
Stellung drehen.
- Tasten loslassen.
- P 0.000 auf Display abwarten.
o Installation der Lichtschranken RLSl
*
Siehe Bild umseitig!
o Sieg wird wie folgt angezeigt:
*
Auf rotem Parcours
/ 7- 0.321
*
Auf blauem Parcours
/2- 0.321