Gebrauch des Gerätes. Diese Bedienungsanleitung kann nicht jeden denkbaren Ein- satz berücksichtigen. Für weitere Informationen oder bei Problemen, die in dieser Betriebsanleitung nicht oder nicht ausführlich genug behandelt werden, wenden Sie sich an Ihre ALGE-TIMING Vertre- tung. Kontaktadressen finden Sie auf unserer Homepage www.alge-timing.com .
CountDown Trainer D-CDT Konformitätserklärung Wir erklären, dass die folgenden Produkte den unten angegebenen Standards entsprechen. Von uns verwendete Baugruppen sind vom Hersteller CE-Zertifiziert und werden von der ALGE-TIMING GmbH nicht verändert. ALGE-TIMING GmbH Wir, Rotkreuzstrasse 39 A-6890 Lustenau Erklären in alleiniger Verantwortung, dass die Anzeigetafel vom Typ...
CountDown Trainer D-CDT 1 Allgemein Der CountDown Trainer D-CDT besteht aus einer Anzeigetafel D-LINE250-O-4-E0-RX und einer Bedienkonsole D-CKNC-TXA. Die Konsole D-CKNC-TXA hat einen eingebauten Funksender (433 MHz Band) und Akku. Der Akku wird mit dem mitgelieferten Netzgerät PS12A geladen. Die Konsole kann während des Betriebs am PS12A angeschlossen sein oder unabhängig vom Netz mit den internen...
CountDown Trainer D-CDT Countdown Es sind 3 verschiedene Countdown-Zeiten für die roten Tasten C1, C2 und C3 gespeichert. Wird eine dieser Tasten kurz gedrückt, dann beginnt der jeweilige Countdown zu laufen. Mit der grünen Taste START/STOP kann man den Countdown stoppen und weiterlaufen lassen. 3.2.1 Einstellen der Countdown-Zeit: Jeder der 3 Tasten C1, C2 und C3 kann man eine Countdown-Zeit zugeordnet.
CountDown Trainer D-CDT 4 Parameter Die Parameterliste ist so gewählt, dass der Benutzer schon anhand der Bezeichnung des Parameters den zur Einstellung gewünschten Parameter finden kann. Der Anzeigemodus kann mit dem internen Taster der D-LINE, mit der Parametertaste der Steuerkonsole D-CKNC-TXA oder mit der PC-Software und dem Verbindungskabel 145-05 geändert werden.
CountDown Trainer D-CDT 4.2.5 Einstellung Monat des Datums [P4] Dieser Parameter wird für die Einstellung des Monats des aktuellen Datums verwendet. 4.2.6 Einstellung Jahr des Datums [P5] Dieser Parameter wird für die Einstellung des Jahres des aktuellen Datums verwendet. 4.2.7 Anzeigezeit für Tageszeit [P6] Dauer während derer die Tageszeit angezeigt wird.
CountDown Trainer D-CDT 4.2.15.1.4 Australische Sommerzeit [3x] Zeitumstellung für Australien, verwendbar mit interner Uhr, GPS und NTP-Synchronisation. 4.2.15.2 Zeit- und Temperatureinstellungen Die zweite Stelle der Zonen-Einstellung wird für den Anzeigemodus von Zeit und Temperatur verwendet - 12h, 24h, Grad Celsius oder Fahrenheit. 4.2.15.2.1 Celsius und 24h [x0] Zeitangabe im 24h-Modus, Temperaturangabe in Grad Celsius.
CountDown Trainer D-CDT 4.2.16.2.1 Manuelle Einstellung Die zweite Stelle der Helligkeits-Einstellung kann mit Werten zwischen 0 und 9 manuell ein- gestellt werden. 0 bezeichnet die minimale Helligkeitsstufe, 9 die maximale. Diese Einstel- lung kann auch über das Menü von TDC8001 oder TIMY vorgenommen werden. 4.2.16.2.2 Tageszeitabhängige Helligkeit Die Helligkeit wird automatisch –...
CountDown Trainer D-CDT 5 Technische Daten Abmessungen der Anzeigetafel Länge: 1100 x 350 x 100 mm (ohne Antenne) Anschlüsse der Anzeigetafel 2 x Horn Taster (identisch mit „Parameters“ auf Konsole Anschluss für externen Handtaster für „START/STOP“ Batterieanzeige: grüne LED – Batterie voll gelbe LED –...
Seite 12
CountDown Trainer D-CDT Änderungen vorbehalten Copyright by ALGE-TIMING GmbH Rotkreuzstr. 39 6890 Lustenau / Austria www.alge-timing.com -12-...