Herunterladen Diese Seite drucken
ALGE-Timing WTN-DB Bedienungsanleitung

ALGE-Timing WTN-DB Bedienungsanleitung

Wireless timing network für anzeigetafeln

Werbung

Version-D130722
Wireless Timing Network
für Anzeigetafeln
Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ALGE-Timing WTN-DB

  • Seite 1 Version-D130722 Wireless Timing Network für Anzeigetafeln Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Gebrauch des Gerätes. Diese Bedienungsanleitung kann nicht jeden denkbaren Ein- satz berücksichtigen. Für weitere Informationen oder bei Problemen, die in dieser Betriebsanleitung nicht oder nicht ausführlich genug behandelt werden, wenden Sie sich an Ihre ALGE-TIMING Vertretung. Kontaktadressen finden Sie auf unserer Homepage www.alge-timing.com.
  • Seite 3 Wireless Timing Network WTN-DB Konformitätserklärung Wir erklären, dass die folgenden Produkte den unten angegebenen Standards entsprechen. ALGE-TIMING GmbH Wir, Rotkreuzstraße 39 A-6890 Lustenau erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Zeitmessgerät vom Typ Wireless Timing Network WTN-DB mit den folgenden Normen/normativen Dokumenten übereinstimmt.
  • Seite 4 Wireless Timing Network WTN-DB Inhaltsverzeichnis Allgemein ........................5 Bedienungselemente ....................7 Bedienung ........................8 Anschließen des WTN-DB an der Anzeigetafel ............. 8 Befestigen des WTN-DB an der Anzeigetafel ............8 Stromversorgung ....................8 Ein- bzw. Ausschalten des WTN-DB ..............8 Funkverbindung ....................9 Einstellen der Baudrate..................
  • Seite 5 RS232 Daten (z.B. zum PC), RS485 Daten oder Zeitmessimpulse (z.B. von Licht- schranke PR1aW) übermitteln kann. Das WTN-DB ist speziell für Anzeigetafeln ausgelegt, d.h. es empfängt die Anzeigetafelda- ten, die vom Zeitmessgerät geschickt werden. Bei der Entwicklung dieses einzigartigen Wireless Timing Networks wurde besonderes Au- genmerk auf die bei ALGE selbstverständlichen Grundsätze gelegt: Bedienungsfreundlichkeit,...
  • Seite 6 Wireless Timing Network WTN-DB Beispiel für ein WTN-System: Seite 6...
  • Seite 7 „All“ Teams (siehe unten). Jedes Single Team hat eine andere Frequenz. Geräte mit dem gleichen Team können miteinander kommunizieren. Die Teams, die man mit dem Drehschalter des WTN-DB einstellen kann entsprechen den Teams, die man mit den anderen WTN-Geräten einstellen kann.
  • Seite 8 Schraube des WTN-DB zudrehen Achtung: WTN-DB immer so befestigen, dass das Kabel nach unten gerichtet ist. Der Rotations- schalter muss sich immer auf der vom Regen abgewandten Seite befinden, damit das Wasser nicht in das WTN-DB hineinkommt. Wird das WTN-DB falsch montiert, kann es durch Wasser beschädigt werden.
  • Seite 9 Gleiche beim Funksender probieren. 3.6 Einstellen der Baudrate Man kann die Baudrate nicht direkt im WTN-DB einstellen. Dies ist nur von einem an- deren WTN-Gerät im gleichen Team (z. B. WTN) möglich. Wenn man z. B. die Baudra- te im WTN für die Anzeigetafel (Display Board) auf 9600 Baud einstellt, wird auch die...
  • Seite 10 UPD> kommt. • Taste „ON/OFF“ (2) drücken um das Update per Funk zu starten. • Nach dem Ende der Datenübertragung vom WTN darf man die WTN-DB für mindes- tens 2 Minuten nicht ausschalten, da diese den Speicher neu Beschreiben. Ein Aus- schalten während dieser 2 Minuten zerstört die Software und das Gerät kann nicht...
  • Seite 11 Wireless Timing Network WTN-DB Technische Daten Sendefrequenz: 2,4 GHz Band, 16 einstellbare Frequenzen Sendeleistung: 10 mW bzw. 10 bis 100 mW (einstellbar) Reichweite: ca. 350 m bei freier Sicht Anzeigetafelschnittstelle: RS232 Schnittstelle - 2400 bis 19200 Baud Gehäuse: Wasserfestes Kunststoffgehäuse mit eingebauter Antenne 5.1 Anschluss...
  • Seite 12 Wireless Timing Network WTN-DB Änderungen vorbehalten Copyright by ALGE-TIMING GmbH Rotkreuzstr. 39 6890 Lustenau / Austria www.alge-timing.com Seite 12...