Da es für die Seitenstabilität keine Richtlinien gibt, empfehelen wir immer unter Aufsicht zu fahren, um Schäden oder Probleme auf
weichem oder abschüssigem Untergrund zu vermeiden.
Beim Einsatz auf Schrängen wird empfohlen, die Maschine auf höherem Niveau als den Schlepper zu betreiben, um Überschläge zu
vermeiden.
5.4 Schnitthöheeinstellung
Bevor der Anwender jegliche Einstellungsarbeiten vornimmt ist der Motor abzustellen, die Bremse zu ziehen, der
Zündschlüssel abzuziehen, ein Gang einzulegen und die Zapfwelle abzuschalten.
Zur Regulierung der Schnitthöhe muss man vorne die beweglichen Räder einstellen und die entsprechenden Zwischenstücke (E°
(Siehe abb. 10) verschieben und an der Walze die Höhe regulieren.
Um die Walzenhöhe einzustellen, sind die Schrauben (A) und (B) abzuschrauben und die Schraube(C) zu verstellen bis die
gewüschten Höhe gefunden ist. Ist die Einstellung beendet, ist daran zu denken, die Schrauben (A) und (B) wieder festzuziehen
C
A
wobei:
D
B
85
PANTHER MULTIFIT
i= Radabstand Länge Mitte-Mitte;
d = Abstand Mitte Vorderrad zu Mitte
Frontgewicht;
s
= Abstand MitteHinterrad zu Koppelpunktn
1
oder Heck-3-Pkt.-Unterlenkrarme;
s
=Abstand der hinteren Unterlenker
2
Koppelpunkte zum Schwerpunkt der
Maschine (650 mm);
T = Eingengewicht des Schleppers;
Z = Frontgewicht;
M = Gewicht des Anbaugeräts (siehe Punkt
"Technische Daten");
E
Code. 29050071
Release 01/08/2017