Jegliche Verwendung der Maschine in Anwendungsgebieten außerhalb denen, von peruzzo vorgegebenen, ist
untergesagt und gefährlich für Menschen und Gegenstände in unmittelbarer Umgebung. Vor Benutzung der Mascine
muss der Anwender sicherstellen, dass sich keine anderen Personen im Gefahrenbereich aufhalten, und sich keine
gegenstände im unmittelbaren Umfeld (abb. 03) befinden.Benutzung nur von authorisierten Personen, die auch mit dem
Inhalt dieser vorliegenden Bedienungsaleitung, sowie mit den entsprechenden Körperschutzmaßnahmen und
Sicherheitsregulierungen vertraut sind. Eine exakte Einweisung und Einarbeitung in die Bedienung der Maschine ist ebenso
erfordelich.Mit der Maschine darf nicht gearbeitet werden, wenn de Anwender übermüdet, krank, betrunken ist, oder
unter dem Einfluss von Medikamenten oder Drogen steht.
Der Lärmangel de Maschine unter vollem Einsatz liegt beii ca. 98 dB(A). Das Tragen von Lärm- oder Ohrenschützern wird
empfohlen.
Die Arbeits-geschwindigkeit während des Einsatzs sollte 2-3 km/h für hohen und dicken Grasbewuchs sein, sowie bei
unebenen Böden und Vertikurtier-Einsatz. Beim Eisatz auf Intensiv-Flächen sollte 4-5 km/h gefahren werden.
Während des Anhebens des Bahälters (Multifit) muss das Gerät in der Schlepper-3-PKT. Befestig sein und sich auf
ebenenm Untergrund befinden, um Verwidungen zu vermeiden.
5.1. Transport der Maschine
Zum Transport der Maschin, für Servicearbeiten oder zum Verladen auf LKW ist es notwendig, geeignet Gurte wie in abb. 04
beschreiben an zubrigen und zu verwenden.
Prüfen Sie, dass die Hebevorrichtung und die Gurte für das zu hebende Gewicht geeignet sind.
Zum Verladen auf Transportanhänger muss die Maschine immer an den Aufhängungspunkten mit Gurten gesichert werden.
Zum Straßentransport ist auf Wunsch ein separater Licht-Kit zum heckseitigen Anbau an die Maschine (siehe abb. 05) erhältlich.
Dabei ist sicherzustellen, dass sich die Maschine auf angemessene Transporthöhe über dem Boden anheben lässt.
Be- und Entladevorgänge sind stets unter absoluter Vorsicht durchzuführen und dürfen nur von dafür qulaifizierten Arbeitern
vorgenommen werden.
5.2. Kontrollen und Honweise vor der Inbetriebsetzung der Maschine
Diese Kontrollen sind bei abgeschlatetem Traktor, bei angezogener Handbremse, eingelegetem Gang und
ausgekuppelter Keilwelle durchzuführen.
Verscheiss der Messer prüfen.
Prüfen, ob die Hydraulikleitungen un perfektem Zustand sind.
Die Gelenkwelle so einkuppeln, dass die Sicherheitsfestellvorrichtung einrastet.
Code. 29050071
Release 01/08/2017
82