Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geko Eisemann 40001 ED-S/DEDA Bedienungsanleitung Seite 25

Stromerzeuger-systeme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

13.5 Kraftstoffvorfilter reinigen / rückspülen, ggf. wechseln
Reinigen (rückspülen) - entwässern:
-
Motor abstellen.
-
Entlüftungsschraube 1 auf dem Deckel 2 öffnen
-
Kraftstoffauffangbehälter unter den Kraftstoffvorfilter stellen.
-
Wasser und Schmutz durch öffnen (ohne Gewalt leicht eindrücken und drehen) des
Ablaßhahnes 8 aus der Bowle 6 entleerenund Ablaßhahn 8 wieder schließen
-
System entlüften: Kraftstoff mit Handpumpe fördern bis an Entlüftungsschraube 1
blasenfreier Kraftstoff austritt.
-
Entlüftungsschraube 1 auf dem Deckel 2 wieder schließen
-
Auf Dichtheit prüfen.
Wechsel des Filterelementes 5 (Bestell-Nr. 901163):
Mindestens einmal jährlich oder bei Bedarfwechseln (Leistungsabfall auch
nachRückspülung)
-
Motor abstellen
-
Deckelschrauben 3 kreuzweise lösen
-
Deckel 2 abnehmen
-
Federkassette 4 herausnehmen
-
Filtereinsatz 5 am Bügel herausnehmen
-
Neuen Filtereinsatz 5 einlegen
-
Federkassette 4 auf das Element legen
-
Deckeldichtung auf den richtigen Sitz im Deckel 2 und auf Beschädigungen prüfen (evtl. auswechseln)
-
Deckel 2 mittels der Schrauben 3 über Kreuz festziehen (Anzugsmoment 6 Nm)
-
Deckel 2 auf richtigen Sitz und Dichtigkeitprüfen
-
Kraftstoffsystem mittels Handpumpe entlüften.
-
Nach Motorstart auf Dichtheit prüfen.
13.6 Keilriemenspannung überprüfen (alle 500 Betriebsstd.)
-
Keilriemenspannung ist korrekt, wenn sich der Keilriemen zwischen Lichtmaschine und Kurbelwelle um 13mm eindrücken
lässt.
13.7 Maschinensatzbefestigung überprüfen (alle 500 Betriebsstd.)
-
Schrauben (Festigkeit 8.8) der Maschinensatzbefestigung (Schwingungsdämpfer) am Rahmen bei Stillstand des Motors auf
festen Sitz prüfen und ggf. mit dem Schraubendurchmesser entsprechenden Drehmoment nachziehen.
25
12.2006

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis