Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aventics HF03 Betriebsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HF03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
16
AVENTICS | HF03/HF02 | 1987765472–BDL–001–AB
Systemstruktur
Unterschiedliche
Druckbereiche
Handhilfsbetätigung
(NICHT nach unten
drücken!)
Siehe Kapitel 5
Mehrfachstecker für
Ventilsteuerung
Belüftung des Ventilsystems
Anschluss R darf niemals verschlossen werden, da sonst die
Ventile durch Luft-Stau beschädigt werden können.
Sorgen Sie bitte für ausreichende Entlüftung über die
Kanäle 3, 5 und R.
Beim Ventilsystem sind die Zu- und Abluftanschlüsse an
jeder der beiden Endplatten verfügbar! Schließen Sie Zu-
und Abluftleitungen beidseitig an.
Mit Hilfe von Trennstücken zwischen den Anschlussplatten
können mehrere Druckbereiche realisiert werden.
Ventile
Die Ventile schalten die Luft zu den pneumatischen Antrieben.
Die Verbindung erfolgt über die zum Ventil gehörige
Anschlussplatte (Plattenanschluss).
Jedes Ventil hat eine Handhilfsbetätigung. Je nach Ausführung
„drehen und rasten" (gelber Betätigungsknopf) oder 'drehen'
(roter Betätigungsknopf). In beiden Fällen wird die Betätigung
durch eine drehende Bewegung ausgeführt (NICHT drücken!).
Die Ansteuerung der Magnetspulen erfolgt über den
Mehrfachstecker. Die Mehrfachstecker-Pin werden von der
Endplatte so durch alle Anschlussplatten geführt, dass eine
eindeutige Zuordnung entsteht.
Die stromdurchflossene Magnetspule wird mit einer gelben LED
am Ventil angezeigt. Durch die Beschriftung mit 14 und 12 ist
die Zuordnung zum Ventil eindeutig.
ACHTUNG

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hf02

Inhaltsverzeichnis