Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss; Einstellen Der Lc 220 - Grundfos Multilift MSS Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multilift MSS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3 Elektrischer Anschluss

Warnung
Die Steuerung LC 220 ist in Übereinstim-
mung mit den für die entsprechende
Anwendung geltenden Vorschriften und
Normen anzuschließen.
Warnung
Vor dem Abnehmen des Gehäusedeckels
ist die Spannungsversorgung abzuschal-
ten.
Die Betriebsspannung und Frequenz sind auf dem
Typenschild der Steuerung angegeben. Es ist darauf
zu achten, dass die auf dem Typenschild der Steue-
rung angegebenen elektrischen Daten mit der vor-
handenen Spannungsversorgung übereinstimmen.
Alle Kabel und elektrischen Leitungen müssen über
die Kabel-
einführungen mit zugehöriger Dichtung in die Steue-
rung eingeführt werden, damit die Schutzart IP 65
erreicht wird.
Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe der Steue-
rung befinden. Die LC 221 ist je nach Ausführung mit
einem 1,5 m langen Kabel mit Schuko-Stecker für
den Anschluss an eine einphasige Netzspannung
oder mit einem CEE-Stecker für den Anschluss an
eine dreiphasige Netzspannung ausgerüstet.
Die maximal vorzusehende Vorsicherung ist dem
Typenschild zu entnehmen.
Falls von örtlichen Vorschriften gefordert, ist ein
externer Netzschalter zu installieren.

7.4 Einstellen der LC 220

Die LC 220 hat einen DIP-Schalter mit vier Kontak-
ten.
Siehe Abb. 16.
Um die Einstellungen vornehmen zu können, muss
der Gehäusedeckel vom Schaltkasten abgenommen
werden. Dazu sind die Schrauben der vier Bajonett-
verschlüsse um eine Viertel Umdrehung mit Hilfe
eines Schraubendrehers zu drehen.
Die Verschlüsse auf der linken Seite verfügen über
Fangbänder.
Zum Ändern der DIP-Schalter-Einstellung
muss die Spannungsversorgung zur Steu-
erung für mindestens 10 Sekunden unter-
Hinweis
brochen werden, damit die neuen
DIP-Schalter-Einstellungen nach dem
Wiedereinschalten berücksichtigt werden.
Der DIP-Schalter besitzt folgende Funktionen:
Einstellen des Zulaufniveaus (Schalter 1). Die
Werkseinstellung ist 250 mm über dem Boden,
um das höchstmögliche Nutzvolumen zu errei-
chen. Für bodenstehende WCs muss die Einstel-
lung auf 180 mm geändert werden. Die Ein- und
Ausschaltniveaus werden automatisch ange-
passt.
Aktivieren der automatischen Quittierung von
Alarm-
meldungen (Schalter 2)
24
Ausgeben einer Warnmeldung bei Erreichen des
Wartungstermins (Schalter 3)
Sensorkalibrierung (Schalter 4).
Die werkseitigen DIP-Schalter-Einstellungen sind
der Abb.
16
zu entnehmen.
Die einzelnen Schalter (1 bis 4) des DIP-Schalters
können auf OFF oder ON eingestellt werden.
Werden die DIP-Schalter-Einstellungen geändert,
muss die
Steuerung für mindestens 10 Sekunden spannungs-
los geschaltet bleiben!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis