SD100|
Bedienungsanleitung
LED
Parameter
display
Name
H 7
Verweil F requenz
H 8
Verweilzeit
Resonanz
H10
Frequenzen
Resonanzfrequenz
H11
1 unterer Wert
Resonanzfrequenz
H12
1 oberer Wert
Resonanzfrequenz
H13
2 u nterer Wert
Resonanzfrequenz
H14
2 oberer Wert
Resonanzfrequenz
H15
3 unterer Wert
Resonanzfrequenz
H16
3 oberer Wert
S-Kurve Start
H17
Hoch/Tieflauf
S-Kurve Ende
H18
Hoch/Tieflauf
Verhalten bei
H19
Phasenverlust am
Ausgang
H20
Startverhalten
26
Min/Max
Bereich
Nach der Startfreigabe verweilt der
Motor beim Hochlauf an der hier
eingestellten Frequenz, in der in H8
F23/400
eingestellten Zeit.
[Hz]
Der Bereich liegt zwischen F21
Maximal-frequenz und F23
Minimalfrequenz.
0/10 [s] Bestimmt die Zeit für die Verweilzeit .
Dieser Parameter aktiviert die
0/1
Resonanz Frequenzen zur
Vermeidung von Resonanzen.
Der Sollwert darf nicht im Bereich der
0/400
Resonanzfrequenzen liegen.
[Hz]
Der untere Wert muss kleiner sein als
der obere Wert.
Bestimmt den Verlauf der S- Kurven-
1/100 [%]
funktion beim Start. Je höher der
Wert desto größer der Verschliff.
Bestimmt den Verlauf der S- Kurven-
funktion bei Beendigung des Hoch-
1/100 [%]
bzw. Tieflaufs. Je höher der Wert
desto größer der Verschliff.
Ist diese Funktion aktiviert (1) so
0/1
schaltet der SD100 bei Phasenverlust
am Ausgang ab.
Dieser Parameter ist aktiv bei setzen
des Parameters " drv" in der
Funktionsgruppe Betrieb in den
Modus 1 oder 2 ( Start/Stop über die
0/1
Klemmen). Autostartfunktion
Ist diese Funktion aktiviert (1) so
startet der SD 100 den Motor bei
Netzeinschalten wenn die Klemmen
FX und RX geschlossen sind.
Beschreibung
Werks-
Im Betrieb
einstellung
veränderbar
5.0
X
0.0
X
0
X
10.0
X
15.0
X
20.0
X
25.0
X
30.0
X
35.0
X
40
X
40
X
0
O
0
O