Dieses Handbuch beinhaltet wichtige Anweisungen zur Installation und Wartung der Frequenzumrichter aus der Serie SD750 von Power Electronics. ZIELPERSONEN Dieses Handbuch richtet sich an qualifizierte Kunden, welche die Frequenzumrichter aus der Serie SD750 installieren, bedienen und warten. Nur anerkannte Fachkräfte dürfen diese Baureihe installieren und in Betrieb nehmen.
20 / 06 / 2019 Warnhinweise und Fehlermeldungen. Fehlerkorrektur. Die Ausstattung und technische Dokumentation wird periodisch erneuert. Power Electronics behält sich vor, den Inhalt ganz oder teilweise ohne weitere Benachrichtigung zu modifizieren. Die neuesten Informationen zu diesem Produkt sind auf der Website abrufbar: www.power-electronics.com...
Fehlerbehebung ..........................21 4. STATUSANZEIGEN DER PARAMETER ..................... 26 Gruppe V1: Motor Status ........................27 Gruppe V2: SD750 Status Anzeige ....................28 Gruppe V3: Externe Status Anzeigen ....................28 Gruppe V4: Interne Status Anzeigen ....................29 Gruppe V5: Prog. Parameter ......................30 Gruppe V6: Register ...........................
Seite 8
SD750 POWER ELECTRONICS Gruppe 5: Hoch- / Tieflaufraten ......................53 Untergruppe 5.1: Hochlaufraten ...................... 53 Untergruppe 5.2: Tieflaufraten ......................53 Untergruppe 5.3: Motor - Potentiometer ..................53 Untergruppe 5.4: Andere ......................... 54 Gruppe 6: PID Regelung ........................54 Gruppe 7: Start / Stop Konfiguration....................55 Untergruppe 7.1: Start - Verhalten ....................
Seite 9
POWER ELECTRONICS SD750 Gruppe 26: Lüfter ..........................88 6. MODBUS SCHNITTSTELLE ....................... 89 Unterstützte Modbus Funktionen ......................89 Modbus Funktions Code Nr 3: Speicheradresse Lesen ..............89 Adressierungs-Modus ......................... 91 Breitband Adressierung ........................91 Start / Stop Funktionen ........................91 Zusammenfassung der Modbus Adressen ..................
SD750 POWER ELECTRONICS SICHERHEITSSYMBOLE Damit das Risiko von Verletzungen bei Personen, von elektrischen Schlägen, Bränden und Schäden am Gerät gemindert wird, sind die Vorsichtsmanahmen dieser Bedienungsanleitung zu beachten. Dieses Symbol zeigt eine bestehende mögliche Gefahr an, Situationen, die beträchtliche Verletzungen mit sich bringen könnten, wenn man die Hinweise nicht beachtet oder sie nicht richtig befolgt.
Inbetriebnahmeanleitung sorgfältig zu lesen. Für einen bestimmungsgemäßen Gebrauch des Frequenzumrichters sind alle Hinweise im Installationshandbuch zu Transport, Installation, elektrischen Anschluss und Inbetriebnahme zu beachten. Power Electronics weist jedwede Verantwortung bei Schäden zurück, welche auf falschen Gebrauch des Gerätes zurückzuführen sind. ACHTUNG Die Hardware und Installationsanleitung ist sorgfältig zu lesen, sowie sämtliche Dokumentation,...
ANMERKUNG Ist die USB Steckverbindung an der Steuerkarte angeschlossen, darf die Micro-USB Schnittstelle nur am Display des SD750 angeschlossen werden. Falsche Verwendung kann zur Beschädigung führen. Das Display ist mittels eines Micro-USB Anschlusses am Display und eines USB Anschlusses mit der Steuerkarte verbunden.
POWER ELECTRONICS SD750 LED Statusanzeige Die Status LED zeigt den Zustand des Frequenzumrichters an und befindet sich im Power Electronics Logo, folgende Farben werden angezeigt: • Grün: Der Frequenzumrichter läuft. • Rot: Der Frequenzumrichter hat wegen eines Fehlers angehalten. •...
Bedienfeld. Diese Taste hält den Frequenzumrichter über das Display an, wenn der Bedienfeldmodus aktiviert wurde. Im Fehlerfall kann mit dieser taste der SD750 zurückgesetzt werden, wenn die Bedienfeldsteuerung freigegeben ist. Diese Taste wird für das Umschalten zwischen Bedienfeldsteuerung und der externen Ansteuerung verwendet.
Seite 15
POWER ELECTRONICS SD750 ▪ Versionen: Dieses Menu beinhaltet die Informationen, welche Versionen bei dem Gerät Verwendung finden. Dieses bezieht sich auf die MCF, uP, DSP, HW und Display. ▪ Optionen: Dieses Menu ermöglicht die Einrichtung einer kundenspezifischen Anzeige des Hauptmenus und wählt die Parameter aus, die angezeigt werden sollen.
Verlust des analogen Eingangs verbunden sind RFLT Fehler mit Rampenstop (F42, F43, F59, F89, F104, F105, F106…). Bei Auftreten des Fehlers wird der SD750 den Motor mit Rampenstop anhalten. Der “Fangende Start” muss bei Bedarf aktiviert werden. Der SD750 Fangender Start versucht die Motordrehzahl nach Erhalt eines Start-Befehls zu erfassen.
Wird eine Startverzögerung ausgewählt, erscheint diese Meldung von Startverzögerung der Startfreigabe bis zum Ende der Verzögerung. Der SD750 arbeitet mit der Kriechfrequenz bei Erhalt eines „Starts mit Kriechfrequenz 1“ Signals. Dieser Modus überschreibt die normale Sollwertvorgabe und hat Vorrang. Dadurch wird ein vorhandener...
Seite 18
Der Algorithmus zur Erkennung der Drehmomentbegrenzung Drehmoment bei Rückspeisung ist aktiv. Begrenzung Nach Anhalten des SD750 ist die Restspannung im Motor noch Motor unter Spannung höher als 10% der Motor-Nennspannung. Rückspeise Limit Der regenerative Motorstrom hat die eingestellte Grenze in erreicht Parameter [G10.2.11] überschritten.
BESCHREIBUNG UND ABHILFE Bei Auftreten eines Fehlers wird der Motor angehalten und der „Fehler“ im Display angezeigt. Ohne den SD750 zurückzusetzen ist die Navigation durch das Display Menu möglich und zeigt die Daten an die zum Zeitpunkt der Abschaltung vorlagen.
Das Motormoment hat den in Parameter [G10.2.13] festgelegten Wert für eine Zeit länger als in F24: Regen. Moment limit [G10.2.14] bestimmt überschritten. F25: Motor Überlast Die Belastung des Motors hat einen vom SD750 errechneten Wert von mehr als 110% überschritten. F26: Interne Es gibt Fehler in der internen Elektronik. Kommunikation F27: Sanftladung Der DC-Bus hat sich nicht in der vorgesehenen Zeit aufgeladen.
Seite 21
Es wurde eine Abschaltung durch die RS232 oder RS485 generiert. Der Master (SPS oder PC) hat F41:Serielle Schnittstelle eine Fehlerabschaltung im SD750 generiert. Der SD750 empfängt kein Signal am analogen Eingang 1 und Parameter [G4.2.14] (Schutz A IN1) F42:Analog Ein 1 Verlust ist aktiv (Modus: JA).
Seite 22
Es liegt ein Fehler in der Spannungsversorgung der Netzteile für die Kühllüfter vor. F87:Inkompatible DSP Nicht kompatible DSP Software Version. Version Der SD750 empfängt kein Signal am analogen Eingang 4 und Parameter [G4.5.14] (Schutz A IN4) F89:Analog Ein 4 Verlust ist aktiv (Modus: JA). F93:LWL Zeit Fehler in der Kommunikation mit den Lichtwellenleitern.
Prüfen auf Verdrahtungsfehler oder Motordefekt. Bleibt F4: Überlast U der Fehler nach Abklemmen der Motorleitungen F5: Überlast V Kurzschluss erhalten, ist der Service von Power Electronics hinzu F6: Überlast W zuziehen. Siehe Maßnahmen für Fehler F4, F5 und F6 F7:Multiple Überlast Siehe Fehler F4, F5 und F6.
Seite 24
Verbindung mit Power Electronics aufnehmen. Kommunikation Bleibt der Fehler nach “Reset” erhalten, so ist der Sanftladewiderstände im Frequenzumrichter SD750 vom Netz zu trennen und muss neu gestartet F27:Sanftladung sind ohne Funktion. werden. Ist der Fehler danach noch immer vorhanden, ist Power Electronics zu kontaktieren.
Seite 25
Prüfen der Datenverbindung und Einstellungen zum Format gesendet. Master. Bleibt der Fehler nach “Reset” erhalten, so ist der F48:Interne SD750 vom Netz zu trennen und muss neu gestartet Fehler Eingangsspannung. Kommunikation werden. Ist der Fehler danach noch immer vorhanden, ist Power Electronics zu kontaktieren.
Seite 26
Netzteile für die Versorgung der Lüfter sind Bleibt der Fehler nach “Reset” erhalten, so ist der überhitzt. SD750 vom Netz zu trennen und muss neu gestartet werden. Ist der Fehler danach noch immer vorhanden, ist Power Electronics zu kontaktieren.. F87:Inkompatible DSP...
Seite 27
F107:Erw Dig E/A Fehler in der Kommunikation mit der digitalen Prüfung der Verdrahtung, Comm E/A-Erweiterung an Port B.. Kontakt mit Power Electronics F108:Profinet-Karte Kommunikation mit der Profinet Erweiterung Comm ist fehlerhaft. Kommunikation mit der Ethernet/IP F109:EthernetIP Comm Erweiterung ist fehlerhaft.
SD750 POWER ELECTRONICS STATUSANZEIGEN DER PARAMETER Diese Anzeigen bilden fortwährend den Status der Eingangssignale und der dynamischen Ereignisse ab. Die Visualisierung wird in der 2. und 3. Zeile angezeigt. Der Zugriff auf diese Werte wird im Hauptmenu mit folgender Eingabe durchgeführt: „MENU-PARAMETER-STATUSMONITOR“...
POWER ELECTRONICS SD750 Gruppe V1: Motor Status Diese Gruppe zeigt die Daten an, die sich auf die Motor-Parameter beziehen. Anzeige Einheit Beschreibung SV1.1 Drehzahl Sollwert: 0.0 % Anzeige des aktuellen Sollwerts für die gewünschte Motor-Drehzahl. SV1.2 Drehmoment Sollwert: 0.0 % Anzeige des aktuellen Sollwerts für das gewünschte Motor-Drehmoment.
SV2.4 Netzfrequenz: 0.0 Hz Zeigt die aktuelle Netzfrequenz in Hz an. SV2.5.1 FU Temperatur: 0 ºC ºC Zeigt die aktuelle Innentemperatur im Gehäuse des SD750 in °C an. Zeigt die aktuelle Temperatur an den Leistungshalbleitern des SD750 SV2.5.2 IGBT Temperatur: 0 ºC ºC in °C an.
SV4.8.2 Komp 2 Status: O Zeigt den Status von Komparator 2 an. (C2). SV4.8.3 Komp 3 Status: O Zeigt den Status von Komparator 3 an. (C3). SV4.9 Vor dem Fehler: AUS Zeigt den Status des SD750 vor der Fehlerabschaltung an. STATUSANZEIGEN DER PARAMETER...
Einheit Beschreibung SV6.1.1 Zähler Gesamttage: 0 d Tage Zeigt die Anzahl der Tage, die der SD750 betrieben wurde (RUN). SV6.1.2 Zähler Gesamtstunden: 0 h Stunde Zeigt die Anzahl der Stunden, die der SD750 betrieben wurde (RUN). Zeigt die Anzahl der Tage, die der SD750 seit dem Zurücksetzen, SV6.2.1 Zähler 2 Tage: 0 d...
Zeigt die Innentemperatur bei der letzten Abschaltung an. Zeigt die Temperatur der Leistungshalbleiter bei der letzten Abschaltung SV9.2.9 IGBT Temperatur: 0 ºC ºC Zeigt die Luftfeuchtigkeit im Inneren des SD750 bei der letzten Abschaltung SV9.2.10 Relative Feuchte: 0 % STATUSANZEIGEN DER PARAMETER...
SD750 POWER ELECTRONICS Untergruppe V9.3: Externe Signale Anzeige Einheit Beschreibung SV9.3.1 AI1-Wert: 0.00 V Zeigt den Wert von Analogeingang AI1 bei der letzten Abschaltung an. Zeigt die Höhe des Wertes in Analogeingang 1 in Prozent bei der letzten SV9.3.2 AI1-Prozent: 100.0 % Abschaltung an.
POWER ELECTRONICS SD750 Anzeige Einheit Beschreibung SV9.3.36 DO Status: 000 Zeigt den Status der digitalen Ausgänge in binärer Form an. Zeigt den Status der digitalen Ausgänge in binärer Form an (8 oder 11 Bit), SV9.3.37 DO Status: 00000000 abhängig von der Anzahl der installierten Erweiterungen).
SD750 POWER ELECTRONICS BESCHREIBUNG DER PARAMETER Dieser Abschnitt beschreibt die Einstellungen der Parameter. Die Parameter sind eingeteilt in Untergruppen oder Untermenus, um Ihre Zuordnung festzulegen. Zum Zugriff auf dieParameter sind folgende Eingaben nötig: Menu - Parameter - Einstellungen: Navigation in den Einstellungen BESCHREIBUNG Wählt einen Bereich, Gruppe, Untergruppe oder Parameter.
Ermöglicht die Sprachauswahl für den Zugriff auf die Parameter über ein Netzwerk. Die G1.2 Sprache: Englisch Sprachauswahl für die Displayanzeige erfolgt im Menu „Einstellungen“. Spanish Deutsch Vorgehen für Displayanzeige: Einstellungen → Sprache → Deutsch Setzt den SD750 auf die ursprünglichen Einstellungen ab Werk zurück. OPT. BESCHREIBUNG FUNKTION KEINE Keine Initialisierung. G1.3 Initialisierung: 0 –...
Motorschutz zu garantieren, wird die Verwendung eines Temperaturfühlers (PTC) am Motor empfohlen. Anmerkung: Werden diese Parameter nicht oder falsch eingestellt, ist kein sicherer Betrieb des SD750 gewährleistet. Das Motortypenschild bietet verschiedene Möglichkeiten der Verdrahtung (Z.Bsp.: Stern-Dreieck Schaltung) an, deshalb muss auf eine korrekte Eingabe der Motordaten geachtet werden.
POWER ELECTRONICS SD750 Gruppe 3: Sollwerte Set on Anzeige Bereich Funktion Erlaubt die Wahl der Sollwertquelle 1 oder 2 (Geschwindigkeit): OPT. BESCHREIBUNG FUNKTION Ohne Keine Sollwertquelle ausgewählt. Analog EIN 1 Sollwertquelle ist der analoge Eingang 1. Analog EIN 2 Sollwertquelle ist der analoge Eingang 2.
Gruppe 4: Eingänge Diese Gruppe ist unterteilt in verschiedene Untergruppen. Untergruppe 4.1: Digitale Eingänge Set on Anzeige Bereich Funktion Dieser Parameter legt die primäre Möglichkeit der Ansteuerung des SD750 fest. (Betrieb/ Halt, Reset,...). OPT. FUNKTION BESCHREIBUNG Ohne Kein Steuermodus ausgewählt Lokal Ansteuerung des SD750 erfolgt über das Bedienfeld.
NEIN Bewirkt Tieflauf bis zum Stillstand und ändert die Drehrichtung des 2 (15) Umkehr Motors am Ausgang des SD750 (no). Die Drehrichtungsumkehr Frequenz setzt voraus, dass die Freigabe gemäß Parameter [ G10.1.7= Ja] aktiviert ist. Invertiert die festen Kriechgeschwindigkeiten gemäß...
Seite 42
Rückmeldung Ausgang 8 (nc) vor, so wird der Frequenzumrichter mit Fehler F55 Ausgang 8 abschalten. Der SD750 erhält einen Haltebefehl, unabhängig vom Steuermodus Genereller Halt und anderen möglichen Konfigurationen (no). Liegt nach Ablauf der Zeit in [G4.1.27] keine Rückmeldung von Rückmeldung...
Seite 43
Signaleingang so wird dies als Start mit Kriechgeschwindigkeit 3 gewertet. [G15.3 Start+Kriech 3]. Bewirkt Tieflauf bis zum Stillstand und ändert die Drehrichtung des Umkehr Motors am Ausgang des SD750 (no). Die Drehrichtungsumkehr Frequenz setzt voraus, dass die Freigabe gemäß Parameter [ G10.1.7= G4.1.14 Digital Ja] aktiviert ist.
Seite 44
Rückmeldung Ausgang 8 (nc) vor, so wird der Frequenzumrichter mit Fehler F55 Ausgang 8 abschalten. Der SD750 erhält einen Haltebefehl, unabhängig vom Steuermodus Genereller Halt und anderen möglichen Konfigurationen (no). Liegt nach Ablauf der Zeit in [G4.1.27] keine Rückmeldung von Rückmeldung...
Definiert den Minimalwert der Spannung oder des Stroms für den Analogeingang A1. Zur 0.0 V +0.0mA bis [G4.2.6] Anpassung an die analogen Eingangssignale des SD750. Stellt den Minimalwert des Sensors ein, der an Analogeingang A1 angeschlossen ist, entsprechend dem Minimalspannungs- oder Stromniveau des eingestellten Sensors unter G4.2.5 Sensor Min.
SD750 POWER ELECTRONICS Set on Anzeige Bereich Funktion Bestimmt das Verhalten des SD750 bei Signalverlust am Analogeingang A1. OPTION FUNKTION G4.2.14 AI1 Schutz: NEIN N=NEIN Ohne Funktion Nein Bei Signalverlust an Analogeingang 1 wird der SD750 mit folgender J=JA Fehlermeldung abschalten: F42 VERLUST AIN1 G4.2.15 AI1 Filter...
Seite 47
Definiert den Minimalwert der Spannung oder des Stroms für den Analogeingang A2. Zur +0.0mA bis [G4.3.6] Anpassung an die analogen Eingangssignale des SD750. Sichtbar wenn: [G4.3.0: NEIN] Stellt den Minimalwert des Sensors ein, der an Analogeingang 1 angeschlossen ist, entsprechend dem Minimalspannungs- oder Stromniveau des eingestellten Sensors unter G4.3.5 Sensor Min.
Nein Anmerkung: Bei PT100 Aktivierung muss einer der analogen Ausgänge im Modus 10mA gesetzt werden [G8.2.2] oder [G8.3.2: 10mA]. Siehe Hardware Anleitung für den SD750. Bestimmt den Gebrauch des Analogeingangs A3. Bei Bedarf wird der Eingang mit den Parametern [G4.4.2] bis [G4.4.7] konfiguriert.
Bereichs von [G4.4.11 FA2] bei Betrieb mit Rückführung. Drehzahl OL: 100.0 % +250% Dieser Wert wird als Prozentwert der Motornenndrehzahl eingegeben. Sichtbar wenn: [G4.4.1: JA]. Bestimmt das Verhalten des SD750 bei Signalverlust am Analogeingang A3. Code Funktion G4.4.14 AI3 Schutz: NEIN N=NEIN Ohne Funktion.
Seite 50
Bereichs von [G4.5.11 FA4] bei Betrieb mit Rückführung. [G4.5.11] bis +250% OL: 100.0 % Dieser Wert wird als Prozentwert der Motornenndrehzahl eingegeben. Sichtbar wenn: [G4.5.1: JA]. Bestimmt das Verhalten des SD750 bei Signalverlust am Analogeingang A4. Code Funktion G4.5.14 AI4 Schutz: NEIN N=NEIN Ohne Funktion.
Definiert den Minimalwert der Spannung oder des Stroms für den Analogeingang A5. Zur 0.0 V +0.0mA bis [G4.6.6] Anpassung an die analogen Eingangssignale des SD750. Stellt den Minimalwert des Sensors ein, der an Analogeingang 1 angeschlossen ist, entsprechend dem Minimalspannungs- oder Stromniveau des eingestellten Sensors unter G4.6.5 Sensor Min.
SD750 POWER ELECTRONICS Set on Anzeige Bereich Funktion Bestimmt das Verhalten des SD750 bei Signalverlust am Analogeingang A5. Code Funktion G4.6.14 AI5 Schutz: NEIN N=NEIN Ohne Funktion. NEIN Bei Signalverlust an Analogeingang A5 wird der SD750 mit folgender J=JA Fehlermeldung abschalten: F42 VERLUST AIN5 G4.4.15 AI5 Filter...
Bereichs von [G4.7.11 FA6] bei Betrieb mit Rückführung. [G4.7.11] bis +250% Drehzahl: 100.0 % Dieser Wert wird als Prozentwert der Motornenndrehzahl eingegeben. Sichtbar wenn: [G4.7.1: JA]. Bestimmt das Verhalten des SD750 bei Signalverlust am Analogeingang A6. Code Funktion G4.7.14 AI6 Schutz: NEIN N=NEIN Ohne Funktion.
Seite 54
Bereichs von [G4.8.11 FA7] bei Betrieb mit Rückführung. [G4.8.11] bis +250% OL: 100.0 % Dieser Wert wird als Prozentwert der Motornenndrehzahl eingegeben. Sichtbar wenn: [G4.8.1: JA]. Bestimmt das Verhalten des SD750 bei Signalverlust am Analogeingang A7. Code Funktion G4.8.14 AI7 Schutz: NEIN N=NEIN Ohne Funktion.
[G.5.3.5] im Modus “AUS”, ist die zweite Hochlaufrate nicht aktiv. Ermöglicht das Setzen der gewünschten Tieflaufrate 2 der Motorpotentiometer-Funktion ein. Der G5.3.4 MotorPoti TLF SD750 wird mit der Tieflaufrate 2 abbremsen bis er die festgelegte Schwelle in Parameter [G5.3.5] 0.01 bis 650% / s 2: 3.00 %/s unterschritten hat und dann zur Tieflaufrate 1 wechseln.
SD750 POWER ELECTRONICS Untergruppe 5.4: Andere Set on Anzeige Bereich Funktion Wird angegeben in Prozent zur Hochlaufrate, die dem Filter zugewiesen ist. Beschleunigung und G5.4 Drehzahlfilter: AUS: 0 Abbremsen geschieht weicher, filtert die Übergänge bei Sollwertänderungen, inklusive Start- und 0.1 bis 80.0% Stop-Befehls.
Gruppe 7: Start / Stop Konfiguration Untergruppe 7.1: Start - Verhalten Set on Anzeige Bereich Funktion Wählt den Haltemodus des SD750 aus. Die Einstellung richtet sich nach der Anwendung und muss individuell gewählt werden. G7.1.1 START-Modus OPT. FUNKTION 1: Rampe...
Rampe bis zur Drehzahl “0” herunter. Freilauf Der Motor läuft frei aus. Wählt den alternativen Haltemodus des SD750 aus. Die jeweilige Einstellung variiert mit der Anwendung. Die Optionen sind die gleichen wie beim Halte-Modus 1 [G7.2.1] G7.2.2 StopModus 2: Rampe Anmerkung: Der Halte-Modus 1 oder 2 kann mittels der digitalen Eingänge oder den...
Set on Anzeige Bereich Funktion G7.2.6 flux @ stop: AUS: 0, Bestimmt die Zeitdauer für die der SD750 den Motor nach einem Haltebefehl und Erreichen von 0.001 bis 9.999 Drehzahl “0” weiter magnetisiert. Untergruppe 7.3: Fangender Start Set on Anzeige...
Seite 60
SD750 POWER ELECTRONICS Set on Anzeige Bereich Funktion Anmerkung: Fortsetzung von vorheriger Seite. OPT FUNKTION BESCHREIBUNG Drehzahlgrenze Eingestellte Drehzahlgrenze 2 wurde erreicht. DC Bremse Relais ist aktiv bei Betrieb der DC-Bremse. Digitaler Ausgang wird durch die Power SPS aktiviert. Dieser PowerSPS Modus wird nur angezeigt, wenn Parameter [G1.5] von der...
Seite 61
POWER ELECTRONICS SD750 Set on Anzeige Bereich Funktion Ermöglicht eine Einschaltverzögerung des Relais 3. Wird während der Verzögerung das “EIN- G8.1.10 R3 tAN: 0.0 s 0.0 bis 999.0 s Signal” weggenommen, erfolgt keine Aktivierung des Ausgangsrelais 3. G8.1.11 R3 tAUS: 0.0 Ermöglicht eine Ausschaltverzögerung des Relais 3.
Seite 62
SD750 POWER ELECTRONICS Set on Anzeige Bereich Funktion G8.1.29 Relais 8 00 bis 58 Anmerkung: Siehe [G8.1.1]. NEIN Modus: Immer AUS Ermöglicht eine Einschaltverzögerung des Relais 8. Wird während der Verzögerung das “EIN- G8.1.30 R8 tAN: 0.0 s 0.0 bis 999.0 s Signal”...
Seite 63
POWER ELECTRONICS SD750 Set on Anzeige Bereich Funktion Ermöglicht dem Anwender die logische Umkehrfunktion des Ausgangsrelais 12. Das Relais 12 hat jeweils eine Schließer- (1/2) und eine Öffnerfunktion (2/3). G8.1.48 Relais 12 NEIN NEIN OPT. FUNKTION Invers: Nein NEIN Relais arbeitet im Normalmodus.
Ausgangssignal proportional zur % der Eingangsspannung Netzspannung Netzspannung Ausgangssignal proportional zur % Netzspannung DC-Bus Zwischenkreisspannung. x 1.414 Ausgangssignal proportional zur SD750 % SD750 SD750 Temperatur Innentemperatur Temperatur Sollwert Ausgangssignal proportional zum Sollwert % Motordrehzahl Ausgangsignal proportional zum PID - PID Sollwert...
POWER ELECTRONICS SD750 Set on Anzeige Bereich Funktion 0-10V ±10mA G8.2.2 AO1 Format: 0-20mA Bestimmt das Format des analogen Ausgangs 1. NEIN 4..20 mA 4-20mA ±20mA Bestimmt den minimalen Pegel des analogen Ausgangs 1. Einstellung des Minimalwerts kann größer sein als die des Maximalwertes, dadurch erfolgt die G8.2.3 AO1 Min Wert:...
SD750 POWER ELECTRONICS Untergruppe 8.4: Analoger Ausgang 3 Anmerkung: Diese Parameter sind nur dann verfügbar, wenn die entsprechenden Erweiterungskarten gesteckt sind. Set on Anzeige Bereich Funktion G8.4.1 AO3 Auswahl: 00 bis 32 Analogausgang 3 wird gem. Tabelle für den Analogausgang 1, Parameter [G8.2.1] programmiert.
POWER ELECTRONICS SD750 Untergruppe 8.6: Analoger Ausgang 5 Anmerkung: Diese Parameter sind nur dann verfügbar, wenn die entsprechenden Erweiterungskarten gesteckt sind. Set on Anzeige Bereich Funktion G8.6.1 AO5 Auswahl: 00 bis 32 Analogausgang 5 wird gem. Tabelle für den Analogausgang 1 Parameter [G8.2.1] programmiert.
Vergleicht die Ausgangsfrequenz des Motors. NETZSPANNUNG Vergleicht die Eingangsspannung des SD750. DC-BUS Vergleicht die Zwischenkreisspannung des SD750. SD700 TEMP. Vergleicht die Temperatur im Inneren des SD750. SOLLWERT Vergleicht den Drehzahl-Sollwert des SD750. PID-SOLLWERT Vergleicht den PID-Sollwerteingang des SD750. PID-ISTWERT Vergleicht den PID-Istwerteingang des SD750.
Wechselt zur 2. Hoch- und Tieflaufrate [G5.3] und [G5.4] SOLLWERT 2 Aktiviert den 2. Sollwert [G3.2] GESCHW.GRENZE Aktiviert max. Geschwindigkeit 2 [G10.4] Der SD750 wird mit Fehler F73, F74 oder F75 abschalten FEHL KOMP wenn die Bedingung zum Einschalten des Komparators erfüllt werden.
SD750 POWER ELECTRONICS Set on Anzeige Bereich Funktion G9.2.5 K2 EIN-ZEIT: Einschaltverzögerung zur Aktivierung von Komparator 2, sowohl im Normalmodus als auch im 0.0 bis 999s NEIN 0.0 s Fenstermodus. G9.2.6 K2 AUS-ZEIT: Ausschaltverzögerung zur De-Aktivierung von Komparator 2, sowohl im Normalmodus als auch 0.0 bis 999s...
Begrenzt den Ausgangsstrom bei Rückspeisung in den Frequenzumrichter. Der Ausgangsstrom G10.2.11 AUS: 40%·In (Motor), wird auf den eingestellten Wert gehalten. Bei aktiver Funktion erscheint im Display des SD750 die Strombrenze Regen: 40.1% bis 150%·In A Anzeige (ILT) Strombegrenzung ist aktiv.
Set on Anzeige Bereich Funktion G11.1.1 Unterspg. 0.85Vn bis 0.90Vn SD750 wird bei Unterschreiten des in Parameter [G11.1.1] eingestellten Wertes der Netz: 0.875Vn Netzspannung nach der in Parameter [G11.1.2] eingestellten Zeit mit der Fehlermeldung “F14 G11.1.2 Unterspg. 0.0 bis 60.0s UNTERSPANNUNG”...
Untergruppe 11.2: Motor Set on Anzeige Bereich Funktion Hält den SD750 an, sollte in der hier vorgegebenen Zeit nach Erhalt eines Haltebefehls der Frequenzumrichter den Motor noch nicht angehalten haben. Es erscheint die Fehlermeldung G11.2.1 Stop max. “F45 STOP ZEIT” Zeit: AUS 0.1 bis 999s...
Verzögerungszeit zwischen der Fehlerabschaltung und Neustart durch Auto-Reset. Verzögerung: 5 s Zeit, in welcher der Auto-Reset Zähler [G12.29] auf Null gesetzt wird: a) Läuft der SD750 ohne Fehlerabschaltung seit dem Neustart in der hier eingegebenen Zeit, so G12.4 Verzögerung 1 bis 60min wird der Zähler zurückgesetzt.
31/12/2127 letzten Abschaltung. 01/01/2000 00:00 23:59 G13.3 Fehlerspeicher Der SD750 wird zurückgesetzt durch Drücken der Taste “STOP-RESET” oder über ein RESET 0 bis 1024 3: Kein Fehler Signal an den Steuerklemmen. Bestimmte Fehlerabschaltungen können mittels der “Auto- 01/01/2000 00:00 Reset“...
Bereich Funktion Diese Funktion wird verwendet für Drehzahlbereiche des Motors, welche zu mechanischen Resonanzen führen. Der SD750 wird den jeweiligen Drehzahlbereich bei der Beschleunigung und G16.1 Totband Frequ. -250.00 bis beim Abbremsen durchfahren aber entweder oberhalb oder unterhalb dieses Bereiches verweilen 1: 0.00 %...
Achtung: Obwohl sich der Motor nicht dreht liegt trotzdem Spannung am Motor an. Die “Läuft” LED wird während des Heizbetriebs an sein. Der Betrieb mit Heizung ist mit der nötigen Sorgfalt und Vorsicht durchzuführen. Der SD750 muss für den Betrieb an einer externen Bremseinheit eingestellt werden. OPT. FUNKTION G17.5 Dynam.
SD750 POWER ELECTRONICS Gruppe 19: Feintuning Untergruppe 19.1: IGBT Steuerung Set on Anzeige Bereich Funktion Ansteuerverfahren für den Motor OPT. BESCHREIBUNG FUNKTION Skalares Steuerverfahren. Der Motor wird an einer G19.1.1 Vektor NEIN Spannungs/Frequenz – Kennlinie betrieben. Steuermodus: U/f PMSM Vektor...
(<0,5Hz). Dennoch ist dieser Wert auf 0,00% zu setzen, wenn die Anwendung Frequenzstabilität erfordert. Für VIN: 400V Bus: Bei Tieflauf mit Lasten von hoher Massenträgheit versucht der SD750 die hier eingestellte 625 bis 800V G19.2.8 DC Bus Reg Zwischenkreisspannung konstant zu halten.
Legt die Q-Achsen Induktanz im Stator des PM Motors fest. axis: 0.00 mH Sichtbar wenn: [G19.1.1: PMSM]. Der Feldschwächebereich entsteht, wenn der SD750 nicht mehr als die vom Netz gelieferte G19.3.6 Feld Spannung an den Motor geben kann und die Ausgangsfrequenz die Nennfrequenz 50.00 oder 100.10%...
0 bis 2 Parität: Ohne Ungerade Ohne Gerade Empfängt der SD750 in der hier eingestellten Zeit keine Signale von der seriellen Schnittstelle, G20.1.5 Comms Zeit AUS, so erfolgt Abschaltung aufgrund einer Zeitüberschreitung. Dies gilt sowohl für die Schnittstellen = AUS 0 bis 600 s RS232 und RS4585 als auch für die optionalen externen Schnittstellen.
SD750 POWER ELECTRONICS Untergruppe 20.6: Modbus Konfiguration für Anwendungen Set on Anzeige Bereich Funktion G20.6.1 Kunden Bietet die Möglichkeit, 120 Register mit Variablen zu beschreiben. (4500 bis 4619) Modbus Adr 1: 0 Dies ist hilfreich beim Design einer SCADA Schnittstelle, so dass der Anwender mehrere Registerinhalte in einem Lesezyklus auslesen kann.
Zeigt die Gateway Adresse des Frequenzumrichters, unabhängig ob eine automatische 0 bis 255 NEIN Gateway: 0.0.0.0 Zuordnung gemäß Parameter [G21.1.2] festgelegt wurde. (Nur Lesen). Bestimmt die IP Adresse des SD750 im Netzwerk. Diese Adresse wird vom Netzwerk- G21.1.2 IP Adresse: Administrator zur Verfügung gestellt. 0 bis 255 NEIN 192.168.1.143...
Seite 84
SD750 POWER ELECTRONICS Set on Anzeige Bereich Funktion Bestimmt die Gateway Adresse des SD750 im Netzwerk. Diese Adresse wird vom Netzwerk- G21.3.4 Gateway: Administrator zur Verfügung gestellt. 0 bis 255 NEIN 0.0.0.0 Das Format der IP-Adresse ist: A.B.C.D. Zur Einstellung dieser Adresse werden die Werte in 4 Feldern eingegeben.
Seite 85
PID-Sollwert für den Frequenzumrichter wird über die Schnittstelle vorgegeben. Netz- SPS entscheidet über den PID-Sollwert (Befehle über die Schnittstelle) und Zuweisung wann die Ansteuerung über die Eingänge am SD750 erfolgt. G21.3.7 Anschluss 1 NUR LESEN. Zeigt, ob eine Ethernet/IP Steckverbindung C1 aktiv ist. NEIN Status: AUS Ermöglicht die Fehleranzeige für den Ethernet/IP Anschluss C1.
Untergruppe 21.4: Profinet Untergruppe 21.4.1: ProfiNET Net Set on Anzeige Bereich Funktion Bestimmt die IP Adresse des SD750 im Netzwerk. Diese Adresse wird vom Netzwerk- G21.4.1 IP Adresse: Administrator zur Verfügung gestellt. 0 bis 255 NEIN 192.168.1.143 Das Format der IP-Adresse ist: A.B.C.D.
Seite 87
POWER ELECTRONICS SD750 Untergruppe 21.4.3: Ausgang Master Untergruppe 21.4.3.1: Adressen Set on Anzeige Bereich Funktion Kunden Modbus Adr31: 0 Kunden Modbus Siehe “Untergruppe 20.6: Modbus Konfiguration für Anwendungen ”. Adr32: 0 0 bis 65535 Anmerkung: Sind die Werte in dieser Parametergruppe geändert, so ändert sich die …...
Bestimmt das Verhalten des Frequenzumrichters bei Kommunikationsverlust mit dem Profinet Netzwerk. G23.3.3 Profinet Com OPT. FUNKTION Warnung NEIN Fehler: FEHLER SD750 arbeitet ohne Abschaltung weiter. FEHLER Warnung Warnung “W48:Profinet Erweiterung” wird angezeigt. FEHLER Fehlerabschaltung mit Fehler “F108: Profinet Erweiterung comm” wird angezeigt. Zeigt den Status der Ethernet/IP -Karte.
Seite 89
Bestimmt das Verhalten des Frequenzumrichters bei Kommunikationsverlust mit dem Ethernet/IP Netzwerk. G23.3.6 EthernetIP OPT. FUNKTION Warnung NEIN Com Fehler: FEHLER SD750 arbeitet ohne Abschaltung weiter. FEHLER Warnung Warnung “W49: Ethernet/IP Erweiterung” wird angezeigt. FEHLER Fehlerabschaltung mit Fehler “F109: Ethernet/IP Erweiterung comm” wird angezeigt. Zeigt den Status der Profibuskarte.
NEIN Der SLAVE benötigt einen zusätzlichen Startbefehl. Der SLAVE startet mit dem Startbefehl des MASTERS. Ist diese Funktion im MASTER aktiviert und der SD750 befindet sich im Modus mit G25.3 FEHLER NEIN Drehzahlrückführung, wird der MASTER mit Fehler „F95 SLAVE Fehler“ abschalten sobald einer Partner: JA der SLAVES in den Fehlerstatus wechselt.
SD750 MODBUS SCHNITTSTELLE Unterstützte Modbus Funktionen Das Protokoll zur seriellen Schnittstelle für den SD750 hält sich an Modbus Industrie Standard von Modicon. Der Frequenzumrichter verwendet die Schreib- und Lesefunktionen welche im Modbusprotokoll angeboten werden. Die vom SD750 verwendeten Funktionen sind:...
Seite 92
SD750 POWER ELECTRONICS Jede Speicheradresse besteht aus 2 Byte (2x8bits=16 bit). Dies ist gültig für alle Adressen des SD750. Beispiel für den Modbus Functions Code Nº 3 (Speicher Lesen) Es soll der Nennstrom des angeschlossenen Motors über die serielle Schnittstelle eingelesen werden.
Bereich Modbus Adresse 43586 Modbus Bereich 0 und 1 Read / Write Beschreibung Ermöglicht einen Startbefehl für den SD750 über die serielle Schnittstelle. STOP ÜBER DEN LEITRECHNER Anzeige 0 – 1 Bereich Modbus Adresse 43587 Modbus Bereich 0 und 1...
-25000 bis +25000 Read / Write Beschreibung Ermöglicht die Zuordnung der Sollwert-Quelle über die serielle Schnittstelle Zusammenfassung der Modbus Adressen Modbus Register ‘ALLGEMEINER STATUS’ Dieses Register zeigt den gegenwärtigen Status des SD750 gemäß nachfolgender Tabelle an: Modbus Beschreibung Bedeutung: ‘0’ Bedeutung:‘1’ Adresse LÄUFT...
POWER ELECTRONICS SD750 Parameter – Einstellungen Parameter Anzeige Adresse Bereich Modbus Bereich Access Ohne Teilsperre G1.1 SPERRE Parameter: OHNE 40011 0 bis 3 All. Sperre Display Sperre G1.1a Sperre Passwort: 0 40012 0 bis 65535 0 bis 65535 G1.1b Password Neu: 0...
Seite 96
SD750 POWER ELECTRONICS Parameter Anzeige Adresse Bereich Modbus Bereich Access Analog Eingang 3 Schnittstelle PowerSPS G3.5 Drehmoment Sollwert 2: Lokal 40055 Analog Eingang 4 Analog Eingang 5 Analog Eingang 6 Analog Eingang 7 EthernetIP Drehmoment Sollwert Lokal: G3.6 40056 -250.0 bis 250.0 % -25000 bis 25000 100.0 %...
Seite 97
POWER ELECTRONICS SD750 Parameter Anzeige Adresse Bereich Modbus Bereich Access Stop 2 (NC) Drehzahlgrenze 2 G4.1.15 Digital Eingang 11: Ohne 40085 Startmodus 2 Stromgrenze 2 Ext. Nothalt Freemaq Fehler G4.1.16 Digital Eingang 12: Ohne 40086 Start/Stop + Inv LCL Regenerativ FB Drehzahl/ Moment Ausgang 1 Rückmld.
Seite 98
SD750 POWER ELECTRONICS Parameter Anzeige Adresse Bereich Modbus Bereich Access AUS: 0.0; G4.2.16 AI1 Filter: Aus 40116 0 bis 200 0.1 bis 20.0s NEIN G4.3.0 AI2 Modus Pulseingang: Nein 40120 0 bis 1 NEIN G4.3.1 Sensor Modus: NEIN 40121 0 bis 1 G4.3.2...
Seite 99
POWER ELECTRONICS SD750 Parameter Anzeige Adresse Bereich Modbus Bereich Access G4.4.13 Max Drehzahl OL: 100.0 % 40153 -250.0 bis 250.0% -25000 bis 25000 NEIN G4.4.14 AI3 Schutz: NEIN 40154 0 bis 1 G4.4.15 AI3 Filter Nullband: AUS 40155 AUS: 0.0; 0.1 bis 2.00% 0 bis 200 AUS: 0.0;...
Seite 100
SD750 POWER ELECTRONICS Parameter Anzeige Adresse Bereich Modbus Bereich Access G4.7.6 AI6 Max. Wert: 10.0 V 40529 G4.7.4 bis 20.0 V G4.7.4 bis 20000 G4.7.7 Sensor Max. Wert: 10.0l/s 40530 G4.7.5 bis 3200.0 l/s G4.7.5 bis 32000 G4.7.8 AI6 Min Sollwert: 0.0 % 40531 -250.0 % bis G4.7.9...
Seite 101
POWER ELECTRONICS SD750 Parameter Anzeige Adresse Bereich Modbus Bereich Access Ohne Analog Eingang 1 Analog Eingang 2 Analog Eingang 1+2 Multi-Sollwerte Lokal PID Sollwert Quelle: Multi- Lokal PID G6.1 40201 Sollwerte Analog Eingang 3 Schnittstelle Analog Eingang 4 Analog Eingang 5...
Seite 102
SD750 POWER ELECTRONICS Parameter Anzeige Adresse Bereich Modbus Bereich Access NEIN G7.2.5 Stop bei Min.Frequenz: NEIN 40228 0 bis 1 AUS: 0; G7.2.6 FLUX @ STOP: AUS 40234 0 bis 9999 0.001 bis 9.999 s G7.3.1 Tuning: 10 % 40231...
Seite 103
POWER ELECTRONICS SD750 Parameter Anzeige Adresse Bereich Modbus Bereich Access G8.1.2 R1 tAN: 0.0 s 40252 0.0 bis 999.0 s 0 bis 9990 G8.1.3 R1 tAUS: 0.0 s 40253 0.0 bis 999.0 s 0 bis 9990 NEIN G8.1.4 Relais 1 Invers: Nein...
Seite 104
0 bis 10000 Ohne Motor Drehzahl Motorstrom Motorspannung Motorleistung Motor-Moment Motor Cos Phi Motor Temperatur Motorfrequenz Eingangsspannung Bus-Spannung SD750 Temperatur Drehzahlsollwert PID Sollwert PID Istwert. G8.2.1 AO1 Modus: Motordrehzahl 40301 PID-Abweichung Analog Eingang 1 Analog Eingang 2 Analog Eingang 3 Max. Ausschlag...
Seite 105
0.1 bis 20.0 s Ohne Motor Drehzahl Motorstrom Motorspannung Motorleistung Motor-Moment Motor Cos Phi Motor Temperatur Motorfrequenz Eingangsspannung Bus-Spannung SD750 Temperatur Drehzahlsollwert PID Sollwert G9.1.1 K1 AUSWAHL: Ohne 40341 PID Istwert. PID-Abweichung Analog Eingang 1 Analog Eingang 2 Analog Eingang 3 Absolute Drehzahl...
Seite 106
SD750 POWER ELECTRONICS Parameter Anzeige Adresse Bereich Modbus Bereich Access G9.1.3 K1 AUS Pegel: 0 % 40343 -250 bis 250% -25000 bis 25000 G9.1.4 K1 Fenster Grenze 2: 100 % 40344 -250 bis 250% -25000 bis 25000 G9.1.3 K1 Fenster Grenze 2: 100 %...
Seite 107
1 bis 250.00 % AUS: 40%·In (Motor), G10.2.11 Stromgrenze Regen: AUS 40417 40.1% bis 150%·In bis 3999 bis 15000 (SD750 Größe) G10.2.12 Zeitit I limit Regen: AUS 40418 0 Bis 60s; AUS 0 bis 610 G10.2.13 Reg Mom. Grenze: 150.0 % 40413 0.0 bis 250.0 %...
Seite 108
SD750 POWER ELECTRONICS Parameter Anzeige Adresse Bereich Modbus Bereich Access G12.5 Autoreset Fehler 1: AUS 40465 0 bis 65535 0 bis 65535 G12.6 Autoreset Fehler 2: AUS 40466 0 bis 65535 0 bis 65535 G12.7 Autoreset Fehler 3: AUS 40467...
Seite 109
POWER ELECTRONICS SD750 Parameter Anzeige Adresse Bereich Modbus Bereich Access V/Hz G19.1.1 Steuermodus 40601 Vektor PMSM PMC Open loop Drehzahl PMC Close loop Drehzahl PMC Close loop Moment Vektor Regelung: PMC Offener PMC Open loop Moment G19.1.1b 40602 Regelkreis AVC Close loop Drehzahl...
Seite 111
POWER ELECTRONICS SD750 Parameter Anzeige Adresse Bereich Modbus Bereich Access 42710 – A 42711 – B G21.3.1.4 Gewähltes Gateway: 0.0.0.0 0 bis 255 0 bis 255 42712 – C 42713 – D 42714 – A 42715 – B G21.3.1.5 IP Adresse: 192.168.1.143...
Seite 112
SD750 POWER ELECTRONICS Parameter Anzeige Adresse Bereich Modbus Bereich Access G23.2.5 IO Analog A Status: AUS 41125 0 bis 1 NEIN G23.2.6 IO Analog Test: NEIN 41126 0 bis 1 G23.2.7 IO Analog B Status: AUS 41127 0 bis 1 NEIN G23.2.8...
Zwischenkreisspannung in V/DC. 42035 Realwert= Modbus Wert SV2.4 Eingangsfrequenz: 0.0 Hz Netzfrequenz in Hz. 42036 Realwert= (Modbus Wert/ 10) Innentemperatur im Gehäuse des SD750 SV2.5.1 SD750 Temperatur: 0 ºC 42039 Realwert= Modbus Wert in °C. Temperatur an den Leistungshalbleitern SV2.5.2 IGBT Temperatur: 0 ºC...
Seite 115
Realwert= Modbus Wert SV3.38 Puls Eingang: 0.0 l/s Status des Pulseingangs. 42092 Realwert= Modbus Wert SV4.1 SV4.1 Aktueller Fehler: 0 Aktueller Fehlercode. 42101 Realwert= Modbus Wert SV4.2 SV4.2 Nennspannung V: 400 V Nennspannung des SD750. 42102 Realwert= Modbus Wert MODBUS SCHNITTSTELLE...
Seite 116
Realwert= (Modbus Wert/ 100) SV5.12 KRIECH 3: 0.00 % Kriechgeschwindigkeit 3. 42242 Realwert= (Modbus Wert/ 100) Zeigt die Anzahl der Tage, die der SD750 SV6.1.1 Tages Zähler: 0 Tage 42251 Realwert= Modbus Wert betrieben wurde (RUN). Anzahl der Tage, die der SD750 betrieben SV6.1.2...
Seite 117
Temperatur der Leistungshalbleiter bei SV9.2.9 IGBT Temperatur: 0 ºC 42512 Realwert= Modbus Wert der letzten Abschaltung an. Luftfeuchtigkeit im Inneren des SD750 bei SV9.2.10 Relative Feuchte: 0 % 42513 Realwert= Modbus Wert der letzten Abschaltung an. Wert an Analogeingang AI1 bei der letzten SV9.3.1...
Seite 118
SD750 POWER ELECTRONICS Parameter Anzeige Beschreibung Adresse Modbus Bereich SV9.3.4 AI2 Wert: 0.00 mA Wert von Analogeingang AI2. 42504 Realwert= (Modbus Wert/ 1000) SV9.3.5 AI2 in Prozent: 100.0 % Wert an Analogeingang 2 in Prozent. 42505 Realwert= (Modbus Wert/ 100) Wert des Sensors 2 bei wird dem SV9.3.6...
Seite 119
POWER ELECTRONICS SD750 Parameter Anzeige Beschreibung Adresse Modbus Bereich Zeigt den Nennstrom des SV9.4.2 SD750 INenn= 46.0 A 42532 Realwert= (Modbus Wert/ 10) Frequenzumrichters an. Zeigt die Nennspannung des SV9.4.3 SD750 Nennspg: 400 V 42533 Realwert= Modbus Wert Frequenzumrichters an.
Lokaler Drehzahl Sollwert +100% Sollwert G4: Eingänge – G4.1: Digitale Eingänge G4.1.1 Steuermodus Steuermodus 1 ➔ LOKAL (Steuerung SD750 über das Bedienfeld). G4.1.3 Erlaube lokalen Reset über das Bedienfeld J ➔ JA (Reset mit Bedienfeld möglich). Reset OFT VERWENDETE EINSTELLUNGEN...
Sollwert G4: Eingänge – G4.1: Digitale Eingänge G4.1.1 Steuermodus 1 Steuermodus 2 ➔ Fern (Der SD750 wird über die Klemmen angesteuert). Auswahl der Konfiguration für die 1 ➔ Frei programmierbar (Alle digitalen Eingänge sind G4.1.4 Digital Ein Modus digitalen Eingänge.
SD750 POWER ELECTRONICS Anschlussbild Klemmen 7 und 8: Start / Stop Befehl (no). Klemmen 7 und 9: Alternativer Sollwert (no). Start / Stop Befehl über Klemmen und Drehzahl – Sollwert über den analogen Eingang Anmerkung: Es sind geschirmte Kabel zu verwenden, der Schirm muss geerdet werden.
SD750 POWER ELECTRONICS Anschlussbild Klemmen 7 und 8: Start / Stop Befehl (no). Klemmen 7 und 12: AUF Sollwert-Erhöhung (no). Klemmen 7 und 13: AB Sollwert-Absenkung (nc). Start / Stop Befehl über Klemmen und Drehzahl-Sollwert über die Motor-Poti Funktion Anmerkung: Es sind geschirmte Kabel zu verwenden, der Schirm muss geerdet werden.
POWER ELECTRONICS SD750 Start / Stop Befehl über Klemmen & 7 Festsollwerte über die digitalen Eingänge Parameter Konfiguration Parameter Beschreibung Value G1: Optionen G1.2 Sprache: Sprachauswahl Deutsch G1.5 Programm: Standard Programm Standard G2: Motor Typenschild Motornennstrom __A (Eingabe gemäß Motordaten).
SD750 POWER ELECTRONICS Anschlussbild Klemmen 7 und 8: Start / Stop Befehl (no). Klemmen 7 und 11: Multi-Sollwert A (no). Klemmen 7 und 12: Multi-Sollwert M (no). Klemmen 7 und 13: Multi-Sollwert B (no). Digital Eingang 4 Digital Eingang 5...
___________________ ___________________ G1.4-Kurzmenu NEIN ___________________ ___________________ G1.5-Programm Standard ___________________ ___________________ G1.6-Service Gruppe PW Diese Untergruppe ist nur für von Power Electronics autorisiertes Servicepersonal zugänglich. G1.9-Master/Slave Konfig Sperren ___________________ ___________________ G2: Motor Typenschild G2.1-Motor Nennstrom 1.0In A ___________________ ___________________ G2.2-Motor Nennspannung...
Seite 137
POWER ELECTRONICS SD750 WERKSEIN- PARAMETER EINSTELLUNG 1 EINSTELLUNG 2 STELLUNG G9.1.4 K 1 Fenster Grenze 1 ___________________ ___________________ G9.1.5 K 1 EIN-ZEIT 0.0 s ___________________ ___________________ G9.1.6 K 1 AUS-ZEIT 0.0 s ___________________ ___________________ G9.1.7 K 1 Funktion Ohne ___________________ ___________________ G9: Komparatoren –...
Seite 138
SD750 POWER ELECTRONICS WERKSEIN- PARAMETER EINSTELLUNG 1 EINSTELLUNG 2 STELLUNG G10.2.2 Zeit Stromgrenze ___________________ ___________________ G10.2.3 Stromgrenze 2 1.0In A ___________________ ___________________ G10.2.4 Zeit Stromgrenze 2 ___________________ ___________________ G10.2.5 Wechsel Stromgrenze 1-2 ___________________ ___________________ G10.2.6 Max. Moment 1 150.0 %...
Seite 139
POWER ELECTRONICS SD750 WERKSEIN- PARAMETER EINSTELLUNG 1 EINSTELLUNG 2 STELLUNG G11.2.12 Pumpe Unterlast Strom 1.0In A ___________________ ___________________ G11.2.13 Pumpe Unterlast Drehzahl 100.0 % ___________________ ___________________ G11.2.14 Pumpe Unterlast flt dly 10.0 s ___________________ ___________________ G12: Auto Reset G12.1 Autoreset...
Seite 143
POWER ELECTRONICS SD750 WERKSEIN- PARAMETER EINSTELLUNG 1 EINSTELLUNG 2 STELLUNG G23.2.2 IO Karte A Test NEIN ___________________ ___________________ G23.2.3 IO Karte B Status ___________________ ___________________ G23.2.4 IO Karte B Test NEIN ___________________ ___________________ G23.2.5 IO Analog A Status ___________________ ___________________ G23.2.6 IO Analog A Test...
Seite 146
24H TECHNISCHE UNTERSTÜTZUNG 365 TAGE IM JAHR FINDEN SIE DIE NÄCHSTGELEGENE DELEGATION POWER-ELECTRONICS.COM/CONTACT/...