Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen; Regelungen; Regelung Bei Konstantem Differentialdruck; Einstellung Auf Konstante Kurve - DAB EVOPLUS V3.0 series Installationsanweisung Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 83
DE
DEUTSCH
Das in der Anlage enthaltene Medium kann nicht nur sehr heiß sein und
unter hohem Druck stehen, sondern sich auch als Dampf präsentieren.
VERBRENNUNGSGEFAHR!
Das Berühren der Umwälzpumpe birgt Gefahren. VERBRENNUNGSGE-
FAHR!
Nachdem alle elektrischen und hydraulischen Anschlüsse erstellt wurden, die Anlage mit
Wasser füllen, das eventuell mit Glykol versetzt wird (für den Max. Anteil an Glykol siehe
Abs.2) und das System einschalten.
Nachdem das System einmal eingeschaltet ist, kann der Funktionsmodus den Anforde-
rungen der Anlage angepasst werden (siehe Abs.10).

8. FUNKTIONEN

8.1 Regelungen

Je nach den Anforderungen der Anlage bieten die Umwälzpumpen EVOPLUS folgende
Regelungen:
- Regelung bei proportionalem Differentialdruck in Abhängigkeit vom in der Anlage
vorhandenen Fluss.
- Regelung bei proportionalem Differentialdruck mit Sollwert in Abhängigkeit vom
externen Signal 0-10V oder PWM.
- Regelung bei proportionalem Differentialdruck in Abhängigkeit vom in der Anlage
vorhandenen Fluss und der Temperatur der Flüssigkeit.

- Regelung bei konstantem Differentialdruck.

- Regelung bei konstantem Differentialdruck mit Sollwert in Abhängigkeit vom exter-
nen Signal 0-10V oder PWM.
- Regelung bei konstantem Differentialdruck mit variablem Sollwert in Abhängigkeit
von der Temperatur der Flüssigkeit.

- Einstellung auf konstante Kurve.

- Einstellung auf konstante Kurve mit Drehgeschwindigkeit in Abhängigkeit vom
externen Signal 0-10V oder PWM.
Der Regelmodus kann über das Steuerpaneel EVOPLUS eingegeben werden (siehe
Abs. 10).
8.1.1 Regelung bei konstantem Differentialdruck
Bei diesem Regelungsmodus wird der Differentialdruck je nach
verringertem oder erhöhtem Wasserbedarf gesenkt oder erhöht.
Der Sollwert Hs kann über das externe Display oder das externe
Signal 0-10V oder PWM eingestellt werden.
  
 
83
   
Diese Regelung ist angezeigt für:
- Heiz- und Klimaanlagen mit hohen Druckverlusten
- Zwei-Leiter-Systeme mit Thermostatventilen und Förderhöhe ≥ 4 m
- Anlagen mit sekundärem Differentialdruckregler
- Primärkreise mit hohen Druckverlusten
- Brauchwasserrückfrührung mit Thermostatventilen an den Steigrohren
8.1.2 Regelung bei konstantem Differentialdruck
Bei diesem Regelungsmodus wird der Differentialdruck unabhängig
vom Wasserbedarf konstant erhalten.
Der Sollwert Hs kann über das externe Display oder das externe
Signal 0-10V oder PWM eingestellt werden.
Diese Regelung ist angezeigt für:
  
 
- Heiz- und Klimaanlagen mit niedrigen Druckverlusten.
- Zwei-Leiter-Systeme mit Thermostatventilen und Förderhöhe ≤ 2 m.
- Ein-Leiter-Systeme mit Thermostatventilen.
- Anlagen mit natürlicher Umwälzung. Primärkreise mit niedrigen Druckverlusten.
- Brauchwasserrückfrührung mit Thermostatventilen an den Steigrohren.
8.1.3 Einstellung auf konstante Kurve
Bei diesem Einstellmodus arbeitet die Umwälzpumpe mit Kennlinien
H
Höchstgrenze
mit konstanter Geschwindigkeit. Die Arbeitskennlinie wird selektiert,
limite massimo 
indem die Drehgeschwindigkeit mittels eines prozentualen Faktors
eingegeben wird. Der Wert 100% steht für die max. Begrenzungs-
kurve. Die effektive Drehgeschwindigkeit kann von den Begren-
zungen der Leistung und des Differentialdrucks des betreffenden
Q
Umwälzpumpenmodells abhängen. Die Drehgeschwindigkeit kann
über das externe Display oder das externe Signal 0-10V oder PWM eingestellt werden.
Diese Regelung ist angezeigt für Heiz- und Klimaanlagen mit konstanter Fördermenge.
8.1.4 Regelung bei konstantem und proportionalem Differenzialdruck, abhängig
von der Wassertemperatur
Bei diesem Regelungsmodus wird der Ein-
stell-Sollwert Hs abhängig von der Wassertem-
peratur verringert oder erhöht. THs kann auf 0ºC
bis 100 ºC eingestellt werden, so dass der Einsatz
sowohl in Heiz-, als auch in Klimaanlagen möglich
ist.
 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis