Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmarten; Fehlerbedingung Und Rücksetzung - DAB EVOPLUS V3.0 series Installationsanweisung Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 83
DE
DEUTSCH
Funktionsmodus Zwillingssystem
Steuerung Pumpenanlauf
Tabelle 6: Werkseinstellungen

12. ALARMARTEN

Alarmcode
Alarmsymbol
e0 - e16; e21
e17 - e19
e20
e22 - e31
e32 - e35
e37
e38
e39 - e40
e43; e44; e45; e54
e46
e42
e56
e57
e58
Tabelle 7: Liste der Alarme
INFORMATIONEN
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu der Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG, welche ei-
87
= Abwechselnd alle 24h
 
EXT (von entferntem Signal an Eingang IN1).
Alarmbeschreibung
 
Interner Fehler
 
Kurzschluss
Spannungsfehler
 
 
Interner Fehler
Übertemperatur des Elektroniksystem
 
Niederspannung
 
Hochspannung
 
Pumpe blockiert
 
Drucksensor
 
 
Pumpe abgehängt
Trockenlauf
 
Übertemperatur des Motors (Motor-
 
schutz ausgelöst)
Frequenz des externen Signals PWM
 
kleiner als 100 Hz
Frequenz des externen Signals PWM
 
größer als 5 kHz
nen Rahmen für die Festlegung der Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung
energierelevanter Produkte bestimmt, und den Verordnungen zur Durchführung: http://
ec.europa.eu/enterprise/policies/sustainable-business/documents/eco-design/
guidance/files/20110429_faq_en.pdf
Leitlinien zu den Verordnungen der Kommission für die Durchführung der Richtlinie über
die umweltgerechte Gestaltung:http://ec.europa.eu/energy/efficiency/ecodesign/le-
gislation_en.htm - siehe Umwälzpumpen
13. FEHLERBEDINGUNG UND RÜCKSETZUNG
Display-
Beschrei-
anzeige
bung
Interner
 
e0 – e16
Fehler
Niedrige
 
e37
Netzspan-
nung (LP)
Hohe Netz-
e38
spannung
 
(HP)
Kritische
Überhitzung
e32-e35
der Elekt-
 
ronik
Rücksetzung
- Das System spannungslos machen.
- Das Verlöschen der Kontrolllampen am Steu-
erpaneel abwarten und das System erneut
unter Spannung setzen.
- Wenn der Fehler weiterhin anhält, die Umwälz-
pumpe auswechseln
- Das System spannungslos machen.
- Das Verlöschen der Kontrolllampen am Steu-
erpaneel abwarten und das System erneut
unter Spannung setzen.
- Kontrollieren, ob die Netzspannung korrekt ist,
und eventuell wieder auf die Typenschilddaten
bringen.
- Das System spannungslos machen.
- Das Verlöschen der Kontrolllampen am Steu-
erpaneel abwarten und das System erneut
unter Spannung setzen.
- Kontrollieren, ob die Netzspannung korrekt ist,
und eventuell wieder auf die Typenschilddaten
bringen.
- Das System spannungslos machen.
- Das Verlöschen der Kontrolllampen am Steu-
erpaneel abwarten.
- Sicherstellen, dass die Belüftungskanäle des
Systems nicht verstopft sind und sich die
Raumtemperatur im zulässigen Bereich be-
findet.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis