Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druckeinstellungen; Elektronisches Expansionsventil - Danfoss VZH088 Anwendungsleitfaden

Drehzahlgeregelte scrollverdichter einzelausführung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendungsrichtlinien
Niederdruck

Druckeinstellungen

Elektronisches
Expansionsventil
44
FRCC.PC.023.A8.03
Betriebsbedingungen
Ein Niederdruck-(ND-)Schalter muss verwendet
werden. Wenn ein Scrollverdichter mit einem
tiefen Vakuum betrieben wird, kann dies zu
Lichtbogenbildung und Instabilität der Scrollelemente
führen. Die VZH-Verdichter bieten einen hohen
volumetrischen Wirkungsgrad und können ggf. sehr
niedrige Unterdrücke erzeugen, wodurch solche
Probleme verursacht werden können. Die minimale
Einstellung des ND-Schalters (Sicherheitsschalter
für den Fall eines Füllflüssigkeitsverlusts) können
Sie in der nachfolgenden Tabelle ablesen. Bei
Betriebsüberdruckbereich Hochdruckseite
Betriebsüberdruckbereich Niederdruckseite
Maximale Einstellung HD-Schalter
Minimale Einstellung ND-Schalter*
Minimale Einstellung ND-Pump-down-Schalter**
* Der ND-Schalter darf niemals umgangen (gebrückt) werden.
** Empfohlene Einstellungen des Pump-down-Schalters: 1,5 bar unterhalb der Nennverdampfungstemperatur, mindestens 2,3
Bei Systemen mit variabler Leistung stellt ein
elektronisches Expansionsventil (EXV) die
vorgeschriebene Lösung dar, um auf einen
veränderlichen Kältemittelmassenstrom angemessen
zu reagieren. Danfoss empfiehlt, ETS-Produkte zu
verwenden. Die Einstellungen zum Aktivieren und
Deaktivieren des EXV und des Verdichters müssen
äußerst sorgfältig vorgenommen werden. Sie können
auch ein thermostatisches Expansionsventil (TXV)
einsetzen, sofern Ihre Systeme dafür geeignet und
seitens Danfoss zugelassen sind.
Die Aktivierungsdauer des EXV muss kürzer sein als
die Einschaltdauer des Verdichters, um einen Betrieb
bei Niederdruck auf der Saugseite des Verdichters
zu vermeiden. Das EXV kann auch vor dem Anlauf
des Verdichters zu einem gewissen Grad geöffnet
werden.
Systemen ohne Pump-down-Schaltung, muss
der ND-Schalter entweder mit einer manuellen
Verriegelungsvorrichtung oder bei automatischer
Rückstellung, in eine Sperrschaltung eingebunden
werden. Auch durch Schalttoleranz des ND-Schalters
darf ein Betrieb des Verdichters unter Vakuum nicht
stattfinden. Die Einstellungen des ND-Schalters für
Pump-down-Betrieb mit automatischem Reset sind
in der nachfolgenden Tabelle aufgelistet. Schließen
Sie die Sperrschaltung, den ND-Schalter oder andere
Schutzvorrichtungen an den CDS303-Eingang 27 an.
Druckeinstellungen
Die Deaktivierungsdauer des EXV muss länger sein
als die Ausschaltdauer des Verdichters, um ebenfalls
einen Betrieb bei Niederdruck zu verhindern (außer
bei Pump-down).
Das EXV sollte geschlossen werden und bleiben,
wenn der Verdichter ausgeschaltet ist. So kann
vermieden werden, dass flüssiges Kältemittel in den
Verdichter gelangt.
Es wird empfohlen, ein Expansionsventil mit MOP-
Funktion zu verwenden (Maximum Operating
Pressure). Diese Funktion des EXV (auch des TXV)
begrenzt den maximalen Saugdruck des Systems.
Stellen Sie den MOP auf 15 °C ein, welches das Limit
bei den drehzahlgeregelten Verdichter ist.
Unabhängig davon, ob Sie ein EXV oder ein
TXV verwenden, muss geprüft werden ob das
Expansionsventil passend für die Anwendung
ist. Führen Sie Tests bei Minimal- und
Maximalbedingungen durch, um sicherzustellen,
dass das Ventil bei beiden Testbedingungen
ausreichend geöffnet bzw. geschlossen ist.
R410A
Hohes DV 13,5–44,5
bar(g)
Niedriges DV 13,5–40
bar(g)
2,3–11,6
bar(g)
45
bar(g)
1,5
bar(g)
2,3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vzh117Vzh170

Inhaltsverzeichnis