Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ölrückführungsmanagement (Einzelverdichter); Ölrückführungsmanagement Im Verbundbetrieb; Hoch- Und Niederdruckschutz - Danfoss VZH088 Anwendungsleitfaden

Drehzahlgeregelte scrollverdichter einzelausführung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendungsrichtlinien
Ölrückführungsmanage-
ment (Einzelverdichter)
Ölrückführungsmanage-
ment im Verbundbetrieb
Hoch- und
Niederdruckschutz
Hochdruck
Betriebsbedingungen
Die Heißgastemperatur darf nicht höher sein als
135 °C.
Daher muss ein Druckstutzensensor bei allen
Wärmepumpenanlagen vorgesehen werden.
Bei umschaltbaren Luft-Luft- und Luft-Wasser-
Wärmepumpen muss die Heißgastemperatur
während der Entwicklungsphase vom Hersteller
überwacht werden.
Das Aus- und Wiedereinschalten des Verdichters
über den Heißgasthermostat ist nicht zulässig. Ein
Dauerbetrieb außerhalb des Betriebsbereichs des
Verdichters kann erhebliche Verdichterschäden
verursachen.
Ein unzureichender Ölstand kann ein
Anzeichen dafür sein, dass sich Öl in Rohren
und Wärmetauschern angesammelt hat. Das
angesammelte Öl kann zur Kurbelwanne
zurückgeleitet werden, indem die Geschwindigkeit
kurzzeitig erhöht wird; entweder in regelmäßigen
Zeitabständen oder die Gasgeschwindikeit zu
gering ist, um die Ölrückführung sicherzustellen.
Über das Ölrückführungsmanagement können
Ölrückführungen im CDS303 programmiert werden.
Wurde das Ölrückführungsmanagement aktiviert,
sorgt der CDS303 für eine Ölrückführung, indem er
die Verdichterdrehzahl eine bestimmte Zeit lang
(einstellbar unter Parameter 28.13) auf 4.200 U/
min (70 U/s) anhebt. Die „Boostfunktion" findet in
festen Zeitabständen (im Parameter 28.12) statt,
oder dann, wenn die Verdichterdrehzahl zu lange
unter 3.000 U/min (50 U/s) war (im Parameter
Verwenden Sie den als Zubehör erhältlichen
Ölsensor am vorhandenen Anschlussfitting
am Verdichtergehäuse. Beachten Sie dazu
Gemäß der EN 378-2 ist ein Hochdruck-(HD-)
Schalter erforderlich, um den Verdichter
bei Hochdruck abzuschalten. Der HD-
Schalter kann je nach Anwendung und
Umgebungsbedingungen auf niedrigere Werte
eingestellt werden. Der Hochdruckschalter muss
in eine Verriegelungsschaltung eingebunden
sein oder über einen manuellen Reset verfügen.
Dies verhindert, dass der Verdichter nahe der
Der Druckstutzensensor ist als Zubehör bei Danfoss
erhältlich: Siehe den Abschnitt „Zubehör" am Ende
dieses Dokuments.
Der Zubehörsatz (Bestell-Nr. 7750009) umfasst alle
Komponenten, die für die Installation erforderlich
sind (siehe unten). Der Thermostat muss oben auf
die Druckleitung mit einem Abstand von maximal
150 mm zum Druckstutzen des Verdichters montiert
und isoliert werden.
Thermostat
Druckleitung
Halterung
28.11). Dabei kommt es darauf an, welche Situation
zuerst eintritt. Die maximale Dauer zwischen zwei
aufeinanderfolgenden Drehzahlerhöhungen zur
Ölrückführung, kann sodann im Parameter 28.12
eingestellt werden.
Werksein-
Code
Name
stellung
2810 Ölrückführungs-
Ein
management
Betriebszeit niedri-
2811
60
ge Drehzahl
Festes Intervall
2812
24
Drehzahlerhöhung
Dauer Dreh-
2813
zahlerhöhung
30
„Boostfunktion"
Unter Berücksichtigung des Risikos
eines Ölrücklaufs bei Split-Systemen und
Rohrlängen über 10 m, sollte dies unbedingt
von einem Danfoss-Anwendungsexperten
abgenommen werden.
die Anwendungsrichtlinien FRCC.PC049 zu
VZH-Hybridverbunde.
Hochdruckgrenze häufig aus- und wieder
einschaltet. Wenn ein Ablassventil verwendet wird,
muss der HD-Schalter an den nicht absperrbaren
Messanschluss des Ventils angeschlossen werden.
Schließen Sie den HD-Schalter an den CDS303-
Eingang 37 oder an einen externen Schütz an,
der zwischen Frequenzumrichter und Verdichter
montiert ist.
Isolierung
Lange
RohrLeitung
Einheit
(25–30 m)
Ein
30
min
6
h
60
s
43
FRCC.PC.023.A8.03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vzh117Vzh170

Inhaltsverzeichnis