Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Anschlüsse; Sanftanlaufsteuerung; Phasenfolge Und Schutz Vor Falscher Drehrichtung; Schutzart - Danfoss VZH088 Anwendungsleitfaden

Drehzahlgeregelte scrollverdichter einzelausführung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendungsrichtlinien
Elektrische Anschlüsse

Sanftanlaufsteuerung

Phasenfolge und Schutz
vor falscher Drehrichtung

Schutzart

Motorschutz

Spannungsunsymmetrie
(Abweichung)
Elektrische Daten, Anschlüsse und Verdrahtung
Der elektrische Anschluss erfolgt über die
Verdichterklemmen sowie Schrauben mit Ø 4,8 mm
(3/16 Zoll). Das maximale Anzugsdrehmoment
beträgt 3 Nm. Verwenden Sie an den Stromkabeln
einen 1/4-Zoll-Ringkabelschuh.
Der CDS303-Frequenzumrichter führt einen
Softstart des Verdichters mit einer standardmäßigen
Startdrehzahl von 2.700 U/s durch.
Der Einschaltstrom überschreitet dabei nicht den
maximal zulässigen Strom des Frequenzumrichters.
Der CDS303-Frequenzumrichter wurde werkseitig
so eingestellt, dass er den VZH-Verdichter
im Uhrzeigersinn antreibt. Somit müssen Sie
lediglich darauf achten, dass Sie die Klemmen
des Frequenzumrichters ordnungsgemäß an die
Verdichterklemmen anschließen:
• CDS303-Klemme U (96) an VZH-Klemme T1/U
• CDS303-Klemme V (97) an VZH-Klemme T2/V
• CDS303-Klemme W (98) an VZH-Klemme T3/W
Der Anschlusskasten des Verdichters weist gemäß der IEC 529 die Schutzart IP54 auf, wenn richtig
dimensionierte IP54-Kabelverschraubungen verwendet werden.
Zahlen (ggf. mit
Kennziffer
Buchstabe)
Erste Ziffer
Zweite Ziffer
Der Schutz des Verdichtermotors erfolgt über
den Frequenzumrichter. Alle Parameter wurden
werkseitig so eingestellt, dass ein Schutz vor
blockiertem Rotorstrom oder vor Überstrom
gewährleistet ist.
Die maximal zulässige Spannungsunsymmetrie
(Abweichung) zwischen den einzelnen Phasen
beträgt 3 %. Eine Spannungsunsymmetrie führt bei
einer oder mehreren Phasen zu einem hohen Strom,
der wiederum eine Überhitzung und möglichen
Schaden am Drive verursacht.
Die Funktion des CDS303-Frequenzumrichters
gegen eine Spannungsunsymmetrie kann unter
dem Parameter 14.12 auf „[0] Auslösen" oder „[1]
Warnung" eingestellt werden. Die Funktion wurde
werkseitig auf „[1] Warnung" eingestellt.
Die Kabelverschraubung muss ein EMV-gerechtes
Design aufweisen, um eine gute Erdung des
amierten Kabels sicherzustellen.
Farbfreie Bereiche am Anschlusskasten ermöglichen
ebenfalls eine gute Erdung.
Grundsätzlich erreicht der vom Netz gelieferte
Einschaltspitzenstrom einen Wert, der lediglich ein
paar Prozent höher ist als der Nennstrom.
Der Anschluss des CDS303-Frequenzumrichters an
das Netz hat keinen Einfluss auf die Phasenfolge, die
vom Frequenzumrichter vorgegeben wird.
Der Anschluss zwischen Frequenzumrichter und
Verdichter kann jedoch falsch verdrahtet werden.
Achten Sie daher besonders auf einen korrekten
Anschluss und befolgen Sie unbedingt die
Anweisungen zur Verdrahtung.
Bedeutung für den Verdichterschutz
Schutz gegen Fremdkörper
0
Kein Schutz
1
Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ab
2
50 mm
3
Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ab
4
12,6 mm
5
Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ab
6
2,5 mm
Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ab
1,0 mm
Geschützt gegen Staub in schädigender Menge
Staubdicht
Schutz gegen Wasser
0
Kein Schutz
1
Schutz gegen Tropfwasser
2
Schutz gegen fallendes Tropfwasser, wenn das Gehäuse
3
bis zu 15° geneigt ist
4
Schutz gegen fallendes Sprühwasser bis 60° gegen die
5
Senkrechte
6
Schutz gegen allseitiges Spritzwasser
7
Schutz gegen Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel
8
Schutz gegen starkes Strahlwasser
Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen
Schutz gegen dauerndes Untertauchen
Wenn eine Warnung auftritt, reduziert der
CDS303-Frequenzumrichter automatisch die
Verdichterdrehzahl, um den Motorstrom des
Verdichters unter dem maximal zulässigen
Wert zu halten.
Dadurch ist der Verdichtermotor niemals von
einer Spannungsunsymmetrie betroffen, da der
Frequenzumrichter frühzeitig eine entsprechende
Warnung ausgibt.
39
FRCC.PC.023.A8.03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vzh117Vzh170

Inhaltsverzeichnis