Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interacoustics Virtual SVV Bedienungsanleitung Seite 154

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung Virtual SVV™ – DE
13. Trennen Sie das Netzteil vom Strom, wenn die Batterien voll geladen sind und das Virtual SVV™
Gerät für einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird.
Batteriesicherheit
1. Die tragbare Fernbedienung des Virtual SVV™ enthält zwei AA NiMH-Akkus. Lesen Sie die
Anweisungen im Kapitel 6 Batterientausch aufmerksam durch, bevor Sie das Batterienfach öffnen
und die Akkus austauschen.
2. Es dürfen nur Akkus vom Typ VARTA Ready-to-use – NiMN AA 1,2V 2600mAh verwendet
werden.
3. Während des Akku-Ladevorgangs kann sich das Gehäuse der tragbaren Fernbedienung erhitzen.
Dies hat weder Auswirkungen auf den Betrieb des Systems noch auf den Bediener oder Patienten.
Patientensicherheit
1. Die Basisstation ist mit einer USB-Schnittstelle zur Verbindung mit einem PC-Anschluss
ausgestattet. Bitte beachten Sie, dass die USB-Schnittstelle nicht galvanisch getrennt ist.
2. „Externe Geräte, die für einen Anschluss an Signaleingänge, Signalausgänge oder andere Verbinder
bestimmt sind, haben die jeweiligen Produktnormen zu erfüllen, z. B. IEC 60950-1 für IT-Geräte und
die Serie IEC 60601 für medizinische elektrische Systeme. Darüber hinaus haben alle solche
Kombinationen – medizinische elektrische Systeme – den Sicherheitsbestimmungen der
allgemeinen Norm 60601-1, Ausgabe 3, Klausel 16, zu entsprechen. Geräte, die die
Ableitstromanforderungen in IEC 60601-1 nicht erfüllen, dürfen sich nicht in Patientennähe befinden,
d. h. sie müssen mindestens 1,5 m vom Patienten entfernt sein oder zwecks Reduzierung von
Ableitstrom über eine Trennvorrichtung versorgt werden.
3. Alle Personen, die externe Geräte an Signaleingänge, Signalausgänge oder andere Verbinder
anschließen, haben ein medizinisches elektrisches System gebildet und sind daher verantwortlich
dafür, dass das System die Anforderungen erfüllt. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit einem
qualifizierten Medizintechniker oder Ihrem örtlichen Fachhändler in Verbindung."
Zusätzliche Vorkehrungen
1. Das Gehäuse der Virtual-Reality-Brille, der tragbaren Fernbedienung sowie der Basisstation nicht
öffnen. Die Virtual SVV™ Geräte dürfen nur von befugtem Personal geöffnet werden.
2. Vermeiden Sie Kontakt des Gerätes mit heißen oder kalten Oberflächen, Chemikalien, starkem
Staub oder starke Vibrationen oder Stöße Alle Virtual SVV™ Geräte enthalten empfindliche
elektronische Komponenten, welche beschädigt werden können.
3. Die tragbare Fernbedienung wird für das Laden des integrierten Akkus von der Basisstation mit
Strom versorgt und darf daher nicht in Kontakt mit Feuchtigkeit kommen. Falls dies passiert, muss
das Kabel, das mit der Virtual-Reality-Brille verbunden ist, getrennt und die tragbare Fernbedienung
sofort von der Basisstation entfernt und gründlich getrocknet werden.
4. Die Basisstation bezieht Strom vom Netzteil und darf daher nicht in Kontakt mit Feuchtigkeit
kommen. Falls dies passiert, muss das Netzteil unverzüglich von der Steckdose getrennt und die
Basisstation gründlich getrocknet werden.
5. Verwenden Sie stets die Sicherheitsschlaufe, um die tragbare Fernbedienung am Handgelenk des
Patienten zu sichern und so Schäden durch Herunterfallen oder Stöße zu vermeiden.
6. Ohne die ausdrückliche Zustimmung des Herstellers dürfen keine Gerätekomponenten verändert
oder modifiziert werden.
Im Falle vermutlicher Systemfehler oder Defekte kontaktieren Sie bitte den Hersteller.
Seite6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis