Element Beschrei-
Wichtige Hinweise
bung
Bedieninstru-
Ein zugehöriges Bedieninstrument ist nicht im
ment
Lieferumfang aller Autopiloten enthalten.
Wenn Sie den Autopiloten ohne ein
zugehöriges Bedieninstrument installieren,
muss die Autopilot-CCU mit demselben
NMEA 2000 Netzwerk wie ein kompatibler
Garmin Kartenplotter verbunden werden,
damit das Autopilotsystem konfiguriert und
bedient werden kann.
Datenkabel
Dieses Kabel sollte nur verlegt werden, wenn
für das
Sie den Autopiloten an optionale NMEA
Bedieninstru-
Geräte anschließen, z. B. an einen
ment
Windsensor, an einen Sensor für die
Geschwindigkeit durch Wasser oder an ein
GPS-Gerät
dungen, Seite
NMEA 2000
Installieren Sie dieses Kabel nur, wenn Sie
Netzkabel
ein NMEA 2000 Netzwerk einrichten. Instal-
lieren Sie dieses Kabel nicht, wenn auf dem
Boot bereits ein NMEA 2000 Netzwerk
vorhanden ist.
Sie müssen das NMEA 2000 Netzkabel mit
einer Gleichstromquelle von 9 bis 16 V
verbinden.
NMEA 2000
Sie müssen das Bedieninstrument bzw. den
Netzwerk
kompatiblen Garmin Kartenplotter und die
CCU mit den mitgelieferten T-Stücken an ein
NMEA 2000 Netzwerk anschließen
für NMEA 2000
Wenn auf dem Boot noch kein NMEA 2000
Netzwerk vorhanden ist, können Sie mithilfe
der mitgelieferten Kabel und Anschlüsse ein
Netzwerk einrichten
2000 Basisnetzwerks für das Autopilotsystem,
Seite
ECU
CCU
Sie können die CCU mit beliebiger
Ausrichtung an einem Ort in der Nähe der
Bootsmitte montieren, der sich nicht unter
Wasser befindet
Verkabelung der CCU, Seite
Montieren Sie die CCU mit ausreichendem
Abstand zu magnetischen Störquellen.
(Hinweise für NMEA 0183 Verbin-
8).
Verbindungen, Seite
®
(Einrichten eines NMEA
6).
(Hinweise zu Montage und
1).
Element Beschrei-
bung
ECU-
Netzkabel
CCU-Kabel
Pumpe
Alarm
Shadow
Drive Ventil
Anordnung der Komponenten
Boote mit einem Steuerstand
0183
®
HINWEIS: Dieser Schaltplan dient ausschließlich zu
Planungszwecken. Bei Bedarf sind spezifische Schaltpläne in
den detaillierten Installationsanweisungen der einzelnen
Komponenten enthalten.
Hydraulikanschlüsse sind in diesem Schaltplan nicht dargestellt.
Element Beschreibung Wichtige Hinweise
Bedieninstru-
ment
(Hinweise
2).
Pumpe
ECU
Batterie (12 bis
24 V
Gleichstrom)
Wichtige Hinweise
Sie müssen das ECU mit einer Gleichstrom-
quelle von 12 bis 24 V verbinden. Verlängern
Sie das Kabel unter Verwendung des
richtigen Leitungsquerschnitts
des Netzkabels, Seite
5).
Damit das Kabel bis zum ECU reicht, müssen
Sie u. U. (separat erhältliche) Verlängerungen
verwenden
(Hinweise zu Montage und
Verkabelung der CCU, Seite
1).
Sie müssen dieses Kabel mit dem Alarm und
dem Shadow Drive Ventil verbinden.
In diesem Schaltplan sind nur die elektrischen
Verbindungen für die Pumpe (separat
erhältlich) dargestellt. Detaillierte Installations-
anweisungen sind im Lieferumfang der
Pumpe enthalten.
Der Alarm gibt akustische Signale des Autop-
ilotsystems aus und sollte in der Nähe des
Hauptsteuerstands installiert werden
(Montieren des Alarms, Seite
Sie müssen das Shadow Drive Ventil
ordnungsgemäß in der hydraulischen Steuer-
leitung installieren und mit dem CCU-Kabel
verbinden
(Installieren des Shadow Drive
Ventils, Seite
6).
Ein zugehöriges Bedieninstrument ist nicht
im Lieferumfang aller Autopiloten enthalten.
Wenn Sie den Autopiloten ohne ein
zugehöriges Bedieninstrument installieren,
muss die Autopilot-CCU mit demselben
NMEA 2000 Netzwerk wie ein kompatibler
Garmin Kartenplotter verbunden werden,
damit das Autopilotsystem konfiguriert und
bedient werden kann.
Sie müssen das ECU mit einer Gleichstrom-
quelle von 12 bis 24 V verbinden.
Verlängern Sie das Kabel unter Verwendung
des richtigen Leitungsquerschnitts
gerung des Netzkabels, Seite
Sie müssen das NMEA 2000 Netzkabel mit
einer Gleichstromquelle von 9 bis 16 V
verbinden.
(Verlängerung
6).
(Verlän-
5).
3