Installieren des Shadow Drive Ventils
Verbinden des Shadow Drive Ventils mit dem Hydraulik
system
Vor der Installation des Shadow Drive Ventils müssen Sie einen
Ort auswählen, an dem der Shadow Drive mit der
Hydrauliksteuerung des Boots verbunden wird
Montage des Shadow Drive
Weitere Informationen finden Sie in den Hydraulik-
Installationsplänen aus dem Lieferumfang der Pumpe.
Verwenden Sie Hydraulikverbindungen (nicht im
Lieferumfang enthalten), um das Shadow Drive Ventil in die
entsprechende Hydraulikleitung einzubauen.
Verbinden des Shadow Drive Ventils mit der CCU
1
Verlegen Sie das offene Ende des CCU-Kabels zum Shadow
Drive Ventil.
Wenn das Kabel nicht lang genug ist, verlängern Sie die
jeweiligen Leitungen mit Leitungen nach AWG 28
(0,08 mm²).
2
Verbinden Sie die Kabel basierend auf den Angaben in der
nachfolgenden Tabelle.
Leitungsfarbe des Shadow Drive
Ventils
Rot (+)
Schwarz (-)
3
Verlöten Sie alle offenen Verbindungen, und isolieren Sie
diese.
Montieren des Alarms
Vor der Montage des Alarms müssen Sie einen Montageort
auswählen
(Hinweise zu Montage und Verkabelung des Alarms,
Seite
2).
1
Verlegen Sie das Alarmkabel zum offenen Ende des CCU-
Kabels.
Wenn das Kabel nicht lang genug ist, verlängern Sie die
jeweiligen Leitungen mit Leitungen nach AWG 28
2
(0,08 mm
).
2
Verbinden Sie die Kabel basierend auf den Angaben in der
nachfolgenden Tabelle.
Leitungsfarbe des Alarms
Weiß (+)
Schwarz (-)
3
Verlöten Sie alle offenen Verbindungen, und isolieren Sie
diese.
4
Sichern Sie den Alarm mit Kabelbindern oder einem anderen
Montagesatz (nicht im Lieferumfang enthalten).
Informationen zu NMEA 2000 und zu den
Komponenten des Autopiloten
Ein zugehöriges Bedieninstrument ist nicht im Lieferumfang aller
Autopiloten enthalten. Wenn Sie den Autopiloten ohne ein
zugehöriges Bedieninstrument installieren, muss die Autopilot-
CCU mit demselben NMEA 2000 Netzwerk wie ein kompatibler
Garmin Kartenplotter verbunden werden, damit das
Autopilotsystem konfiguriert und bedient werden kann.
Wenn Sie dieses Gerät mit einem vorhandenen NMEA 2000
Netzwerk verbinden, sollte das NMEA 2000 Netzwerk bereits an
das Stromnetz angeschlossen sein. Schließen Sie das NMEA
2000 Netzkabel nicht an ein vorhandenes NMEA 2000 Netzwerk
an, da ein NMEA 2000 Netzwerk nur an eine Stromquelle
angeschlossen sein darf.
Wenn Sie dieses Gerät mit einem vorhandenen NMEA 2000
Netzwerk oder Motornetzwerk eines anderen Herstellers
verbinden, sollten Sie einen NMEA 2000 Stromtrenner
(010-11580-00) zwischen dem vorhandenen Netzwerk und den
Garmin Geräten einbauen.
6
(Hinweise zur
™
, Seite
2).
Leitungsfarbe des CCU-
Kabels
Braun (+)
Schwarz (-)
Leitungsfarbe des CCU-Kabels
Orange (+)
Blau (-)
HINWEIS
Sie können die CCU und das optionale Steuerelement über ein
vorhandenes NMEA 2000 Netzwerk verbinden. Wenn auf dem
Boot noch kein NMEA 2000 Netzwerk vorhanden ist, finden Sie
alle dafür benötigten Teile im Lieferumfang des Autopiloten
(Einrichten eines NMEA 2000 Basisnetzwerks für das
Autopilotsystem, Seite
6).
Zur Nutzung der erweiterten Funktionen des Autopiloten können
optionale NMEA 2000 Geräte, z. B. ein GPS-Gerät, an das
NMEA 2000 Netzwerk angeschlossen werden.
Sollten Sie nicht mit NMEA 2000 vertraut sein, lesen Sie im
Kapitel „NMEA 2000 – Grundlagen zum Netzwerk" des
Dokuments Technische Informationen für NMEA 2000 Produkte
nach. Laden Sie das Dokument herunter, indem Sie unter
www.garmin.com
auf der Produktseite für Ihr Gerät die Option
Handbücher wählen.
Einrichten eines NMEA 2000 Basisnetzwerks für das Autop
ilotsystem
Wenn Sie ein NMEA 2000 Netzkabel anschließen, müssen Sie
es an den Zündschalter des Boots oder über einen anderen
Leitungsschalter anschließen. NMEA 2000 Geräte können die
Batterie entladen, wenn das NMEA 2000 Netzkabel direkt an die
Batterie angeschlossen ist.
Ein zugehöriges Bedieninstrument ist nicht im Lieferumfang aller
Autopiloten enthalten. Wenn Sie den Autopiloten ohne ein
zugehöriges Bedieninstrument installieren, muss die Autopilot-
CCU mit demselben NMEA 2000 Netzwerk wie ein kompatibler
Garmin Kartenplotter verbunden werden, damit das
Autopilotsystem konfiguriert und bedient werden kann.
1
Verbinden Sie die drei T-Stücke
miteinander.
2
Verbinden Sie das mitgelieferte NMEA 2000 Netzkabel
einer 9- bis 12-V-Gleichstromquelle
einen Schalter
.
Schließen Sie das Netzkabel nach Möglichkeit an den
Zündschalter des Boots an, oder verlegen Sie es über einen
Leitungsschalter (nicht inbegriffen).
HINWEIS: Der geflochtene Erdungsdraht (offen) am NMEA
2000 Netzkabel muss mit derselben Masse verbunden sein
wie der schwarze Draht am NMEA 2000 Netzkabel.
3
Verbinden Sie das NMEA 2000 Netzkabel mit einem der T-
Stücke.
4
Schließen Sie die mitgelieferten NMEA 2000 Stichleitungen
an eines der T-Stücke und an das Steuerelement
(optional) oder an einen kompatiblen Garmin Kartenplotter
an.
5
Schließen Sie die andere mitgelieferte NMEA 2000
Stichleitung an das verbleibende T-Stück und an die CCU
an.
HINWEIS
jeweils an den Seiten
. Verwenden Sie dazu
mit