Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

INVENTOR AR3VI32-09WF Installationshandbuch Seite 131

Air conditioning systems/wall mounted unit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5. Schritt Schließen Sie die Abflussleitung an
Standardmäßig ist die Abflussleitung auf der
linken Seite des Geräts eingebaut (so wie Sie die
Rückseite des Geräts sehen). Es kann jedoch auch
in die rechte Seite eingebaut werden.
1. Um den notwendigen Abfluss sicherzustellen,
müssen Sie die Abflussleitung auf der gleichen
Seite einbauen, von wo aus die Kühlmittelleitung
aus dem Gerät ausgeht.
2. Verlängerung der Abflussleitung einbauen, um
das Wasser einzufangen. (gegen extra Gebühr)
am Ende der Abflussleitung.
3. Wickeln Sie die Verbindungsstelle mit einem
Teflonband ein, um eine gute Isolierung zu
gewährleisten und etwaige Lecks zu vermeiden.
4. Für den Teil der Abflussleitung, der in der
Einheit bleiben wird, wickeln Sie ihn mit einem
Schaumstoffrohr um, um Kondensation zu
vermeiden.
5. Entfernen Sie den Luftfilter und lassen Sie eine
kleine Menge Wasser in die Abflusswanne
ab, um sicherzustellen, dass das Wasser
reibungslos fließt.
HINWEIS ZUR INSTALLATION DER
ABFLUSSLEITUNG
Stellen Sie sicher, dass Sie die
Abflussleitung gemäß Abb. 3.9 installiert
haben.
Die Abflussleitung NICHT biegen.
 Das Wasser NICHT einfangen lassen.
 Das Abflussleitungsende
NICHT im Wasser oder in einem
Wassersammelbehälter platzieren.
Page 16
DIE NICHT VERWENDETE
ABFLUSSLEITUNG BLOCKIEREN
Um unerwünschte Lecks zu vermeiden,
müssen nicht benutzte Abflussleitungen mit
der geeigneten Dichtung blockieren.
sich in der Abflussleitung
Vertiefungen befinden, um
den notwendigen Abfluss
Abb. 4.5
Fig. 3.9
FALSCH
Falten an der
Abflussleitung führen
zum
Einfangen von Wasser.
Abb. 4.7
Fig. 3.11
FALSCH
Das Abflussleitungsende
nicht im Wasser
oder in einem
Wassersammelbehälter
platzieren. Dies kann zu
einem Leck führen.
RICHTIG
Stellen Sie sicher, dass
keine Falten oder
zu gewährleisten
Abb. 4.6
Fig. 3.10
FALSCH
Falten an der
Abflussleitung
führen zum Einfangen von
Wasser.
Abb. 4.8
Fig. 3.12
ƒSeite 15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis