Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stiga PARK SILENT Gebrauchsanweisung Seite 45

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 43
Residence:
Vier Stellungen:
1. Stoppstellung – der Motor ist kurzge-
schlossen. Der Schlüssel kann abgezogen
werden.
2. Betriebsstellung – Scheinwerfer einge-
schaltet.
3. Betriebsstellung – Scheinwerfer ausge-
schaltet.
4. Startstellung – wenn der Schlüssel in
die federbelastete Startstellung gedreht
wird, wird der elektrische Anlasser akti-
viert. Wenn der Motor angesprungen ist,
den Schlüssel in Betriebsstellung 3 zu-
rückgehen lassen.
Drehen Sie den Schlüssel in die Stellung
2, um den Scheinwerfer einzuschalten.
Silent:
1. Stoppstellung – der Motor ist
kurzgeschlossen. Der Schlüssel kann
abgezogen werden.
2/3. Fahrposition.
4. Startstellung – wenn der Schlüssel in
die federbelastete Startstellung gedreht
wird, wird der elektrische Anlasser akti-
viert. Wenn der Motor angesprungen ist,
den Schlüssel in Betriebsstellung 2/3 zu-
rückgehen lassen.
2.4.9 Zapfwelle (4, 5:K)
Die Zapfwelle darf niemals eingeschal-
tet werden, wenn sich das frontseitig
montierte Zubehör in der Transport-
stellung befindet. Andernfalls wird der
Riemenantrieb zerstört.
Hebel zum Einkuppeln der Zapfwelle zum Antrieb
frontmontierten Zubehörs. Zwei Stellungen:
1. Vordere Stellung – Zapfwelle
ausgekuppelt.
2. Hintere Stellung – Mähantrieb einge-
kuppelt.
2.4.10 Betriebsstundenzähler (2:P)
Zeigt die Anzahl der Betriebsstunden an. Funktio-
niert nur bei laufendem Motor.
2.4.11 Schnitthöheneinstellung (5:J)
(Residence)
Das Gerät ist mit Steuerungen für die Anwendung
von Mähwerken mit elektrischer Schnitthöhenein-
stellung ausgestattet.
Der Schalter dient zur stufenlosen Einstel-
lung der Schnitthöhe.
Das Mähwerk wird an den Kontakt (2:Q)
angeschlossen.
DEUTSCH
2.4.12 Auskupplungshebel
Hebel zum Auskuppeln der stufenlosen Kraftüber-
tragung.
Modell 2WD ist mit einem Hebel ausgerüstet, der
mit der Hinterachse verbunden ist. Siehe (6:R).
Modell 4WD ist mit zwei Hebeln ausgestattet, die
mit der Hinterachse (7:A) und Vorderachse (7:B)
verbunden sind.
Der Auskupplungshebel darf sich nie
zwischen äußerer und innerer Stellung
befinden. Dadurch wird das Getriebe
überhitzt und beschädigt.
Mithilfe der Hebel kann das Gerät von Hand ohne
Motorkraft geschoben werden. Zwei Stellungen:
Das Gerät darf nicht über längere Strecken oder
mit hoher Geschwindigkeit abgeschleppt werden.
Das Getriebe kann dabei beschädigt werden.
Das Gerät darf nicht gefahren werden,
wenn sich der vordere Hebel in der äu-
ßeren Stellung befindet. Es besteht die
Gefahr für Schäden und Öllecks an der
Vorderachse.
2.4.13 Sitz (1:T)
Der Sitz ist umklappbar und kann in
Längsrichtung verstellt werden. Justieren
Sie den Sitz wie folgt:
1.Bewegen Sie den Hebel (1:S) nach
oben.
2.Bringen Sie den Sitz in die gewünschte Position.
3. Lassen Sie den Hebel (1:S) los, um den Sitz zu
arretieren.
Der Sitz verfügt über einen Sicherheitsschalter, der
an das Sicherheitssystem des Geräts angeschlos-
sen ist. Dadurch können bestimmte Vorgänge mit
Gefahrenpotenzial nicht ausgeführt werden, wenn
sich niemand auf dem Sitz befindet. Siehe auch
4.4.2.
2.4.14 Motorhaube (8:U)
Um an Kraftstoffhahn, Batterie und Motor
zu gelangen, wurde das Gerät mit einer
aufklappbaren Motorhaube ausgestattet.
Die Motorhaube ist mit einer Gummibefe-
stigung gesichert.
Die Motorhaube wird wie folgt geöffnet:
1. Lösen Sie die Gummibefestigung an der Vorder-
seite der Motorhaube (8:V).
2. Klappen Sie die Motorhaube vorsichtig nach
hinten.
1. Hebel in innerer Stellung – die
Kraftübertragung für den Nor-
malbetrieb ist eingekuppelt.
2. Hebel in äußerer Stellung –
die Kraftübertragung ist ausge-
kuppelt. Das Gerät kann von
Hand geschoben werden.
DE
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis