Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlkörper Installieren; Prozessoren Ausbauen; Seriellen Rj-45-Anschluss Konfigurieren - MAXDATA PLATINUM 1600 IR Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PLATINUM 1600 IR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kühlkörper installieren
1. An der Unterseite von Kühlkörpern befindet sich wärmeleitendes Material (TIM). Seien Sie
beim Auspacken des Kühlkörpers vorsichtig, um Schäden am TIM zu vermeiden.
2. Setzen Sie den Kühlkörper auf den Prozessor und richten Sie dabei die vier Halteschrauben an
den vier Gewinden aus, die den Prozessor umgeben.
3. Schrauben Sie die Halteschrauben lose und in diagonaler Reihenfolge ein. Ziehen Sie zuerst
alle Schrauben leicht fest, bevor Sie die erste Schraube ganz festziehen.
4. Ziehen Sie die Schrauben gleichmäßig fest.

Prozessoren ausbauen

1. Beachten Sie die Sicherheits- und ESD-Hinweise am Anfang dieses Handbuchs.
2. Schalten Sie alle mit dem Server verbundenen Peripheriegeräte aus. Schalten Sie den Server aus.
3. Ziehen Sie den Netzstecker vom Server ab.
4. Öffnen Sie das Gehäuse.
5. Bauen Sie den Speicher- und Prozessorluftkanal aus.
6. Lösen Sie die vier Halteschrauben an den Ecken des Kühlkörpers.
7. Drehen Sie den Kühlkörper leicht, um das Siegel zwischen dem Kühlkörper und dem Prozessor
zu brechen.
8. Heben Sie den Kühlkörper vom Prozessor ab. Wenn er sich nicht leicht lösen lässt, drehen Sie
den Kühlkörper noch einmal. Wenden Sie beim Abnehmen des Kühlkörpers keine Gewalt an.
Der Prozessor könnte dadurch beschädigt werden.
9. Öffnen Sie die Montageklappe (siehe „Prozessor einbauen").
10. Entnehmen Sie den Prozessor.
11. Falls Sie einen Austauschprozessor installieren möchten, lesen Sie unter „Prozessoren
einbauen" weiter. Schließen Sie andernfalls die Montageklappe wieder, setzen Sie die
Schutzabdeckung auf die Montageklappe, bauen Sie Prozessorkühler, Speicher- und
Prozessorluftkanal wieder ein und schließen Sie das Gehäuse.

Seriellen RJ-45-Anschluss konfigurieren

Der serielle RJ-45-Anschluss kann je nach Konfiguration entweder DSR- oder DCD-Signale verarbeiten.
Werkseitig ist der Anschluss für DSR-Signale vorkonfiguriert. Für die Unterstützung von DCD-
Signalen ist ein Jumper auf der Platine zu verändern. So konfigurieren Sie die Serverplatine für DCD-
Unterstützung:
1. Beachten Sie die Sicherheits- und ESD-Hinweise am Anfang dieses Handbuchs.
2. Schalten Sie alle mit dem Server verbundenen Peripheriegeräte aus. Schalten Sie den Server
aus.
3. Ziehen Sie das Netzkabel vom Server ab.
4. Öffnen Sie das Gehäuse.
5. Lokalisieren Sie den Jumperblock für den seriellen Anschluss (siehe Abbildung 4).
6. Setzen Sie den Jumper von den Pins 1 und 2 (Standardposition) auf die Pins 2 und 3.
34
Hardwareinstallationen und Upgrades

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis