Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

I/O-Erweiterungsmodul Einbauen; Hot-Swap-Netzteile Ein-/Ausbauen; Hot-Swap-Netzteil Ausbauen; Umgang Mit Leeren Gehäuseschächten - MAXDATA PLATINUM 1600 IR Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PLATINUM 1600 IR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

I/O-Erweiterungsmodul einbauen

1. Drücken Sie die Seiten der Abdeckblende zusammen, um sie auszuklinken, und entfernen Sie
die Abdeckblende (A).
2. Richten sie das Modul über der Hauptplatine aus und passen Sie die rückseitigen Anschlüsse
in die Aussparung im Gehäuse ein (B).
3. Drücken Sie das Modul auf den Erweiterungsanschluss auf der Hauptplatine (C).
4. Sichern Sie das Modul mit drei Schrauben (D).

Hot-Swap-Netzteile ein-/ausbauen

Falls Hot-Swap-Netzteile oder deren Lüfter ausfallen, können sie ausgetauscht werden. Wenn Sie
Ihren Server mit redundanter Stromversorgung betreiben (zwei Netzteile), kann das defekte Netzteil
bei laufendem Betrieb ausgetauscht werden, sofern das zweite Netzteil mit der Netzstromversorgung
verbunden und funktionstüchtig ist. Wenn kein redundantes Netzteil installiert ist, müssen Sie zum
Austausch defekter Netzteile den Server ausschalten.

Hot-Swap-Netzteil ausbauen

So bauen Sie Hot-Swap-Netzteile aus:
1. Nur bei nicht redundantem Netzteil: Schalten Sie den Server aus.
2. Ziehen Sie den Netzstecker von dem Netzteil ab, das Sie austauschen wollen.
3. Drücken Sie auf die grüne Taste an der Rückseite des Netzteils und ziehen Sie es aus dem
Gehäuse.
Umgang mit leeren Gehäuseschächten
Ungenutzte Gehäuseschächte müssen mit Abdeckblenden, Blindeinschüben bzw. leeren Wechsel-
rahmen bestückt werden.
30
Abbildung 24. I/O-Erweiterungsmodul einbauen
Abbildung 25. Hot-Swap-Netzteil ausbauen
Hardwareinstallationen und Upgrades

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis