Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MAXDATA PLATINUM 110 Server
Benutzerhandbuch
Artikelnummer: 40 41 54

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MAXDATA PLATINUM 110

  • Seite 1 MAXDATA PLATINUM 110 Server Benutzerhandbuch Artikelnummer: 40 41 54...
  • Seite 2 Inhalt...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Automatische Konfiguration von PCI-Einheiten................27 Automatische Konfiguration von IDE-Einheiten ................27 Startoptionen............................28 Starten von CD-ROM und über ein Netzwerk ..................28 Starten ohne angeschlossene Geräte ....................28 Schnellstartende Systeme mit Intel Rapid BIOS Boot.................28 ® Intel Rapid BIOS Boot........................28 ® MAXDATA PLATINUM 110 Server...
  • Seite 4 3 Richtlinien zur Integration Produktbezogene Vorschriften ......................29 Erfüllung der Produktsicherheitsbestimmungen ................29 Elektromagnetische Verträglichkeit....................29 Prüfzeichen............................29 Elektromagnetische Verträglichkeit.......................30 FCC (USA) ............................30 Europa (CE-Konformitätserklärung) ....................30 Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation .....................31 Anforderungen an die Installation......................31 Bestimmungsgemäße Verwendung .....................31 Abbildungen Anschlüsse an der Rückseite ......................6 Die Bedienelemente........................6 Anschlüsse auf dem Back Panel .....................8 Komponenten auf dem Serverboard ....................9...
  • Seite 5: Inbetriebnahme Des Systems

    Die Ventilationsöffnungen des Servergehäuses und insbesondere der Netzteile dürfen nicht abgedeckt werden. Durch ungenügende Luftzufuhr können der Server und/oder seine Komponenten beschädigt werden. ACHTUNG Um den Server vom Wechselstromnetz zu trennen, muss das Netzkabel von der Steckdose abgezogen werden MAXDATA PLATINUM 110 Server...
  • Seite 6: Anschließen Des Systems

    Anschließen des Systems Anschlüsse an der Rückseite � � � � � � � � � Abbildung 1. Anschlüsse an der Rückseite A. PS/2-Maus NIC 1 B. PS/2-Tastatur G. NIC 2 C. Parallelport H. USB-Anschluss 1+2 D. Serieller Port A USB-Anschluss 3+4 E.
  • Seite 7: Beschreibung Des Servers

    • AGP-Port (Accelerated Graphics Port) mit Unterstützung von AGP 8x. BIOS Intel /AMI BIOS mit Unterstützung von: ® • ACPI (Advanced Configuration and Power Interface). • Symmetrischer Flash-Speicher (8 Mbit). • SMBIOS-Unterstützung. • Intel Rapid BIOS Boot. ® • Intel Express BIOS Update. ® Fortsetzung MAXDATA PLATINUM 110 Server...
  • Seite 8: Anschlüsse Am Back Panel

    Tabelle 1. Eigenschaften des Serverboards (Fortsetzung) Power-Management ACPI-Unterstützung: • STR (Suspend to RAM = Speicherhaltung im RAM). • Aufwecken über USB, PCI-Bus, RS-232C-Schnittstelle, PS/2-Schnittstelle, LAN und Bedienelemente auf dem Front Panel. Hardware-Management Hardware-Überwachung mit: • Vier Sensoreingänge für die Lüfterüberwachung. •...
  • Seite 9: Serverboard-Anschluss Und Anordnung Der Komponenten

    SATA-B1- und SATA-B2-Anschlüsse Anschluss für den seriellen Port B AGP-Anschluss Anschluss für den Systemlüfter 1 NIC 2 (10/100 Mbit/s) Anschluss für den Systemlüfter 2 NIC 1 (1 Gbit/s) Anschluss auf dem Front Panel E/A-Anschlüsse auf dem Back Panel MAXDATA PLATINUM 110 Server...
  • Seite 10: Prozessor

    Pentium ® ® Prozessor mit 400- oder 533-MHz-FSB verwendet werden. Auf dem Serverboard dürfen nur DIMMs verwendet werden, die von MAXDATA getestet und zugelassen wurden, oder die von einem von Intel zugelassenen Speicherlieferanten geliefert werden. ® Prinzipiell könnten alle DIMMs des entsprechenden Typs verwendet werden. Allerdings ist nur die Verwendung voll getesteter und zugelassener DIMMs zulässig.
  • Seite 11: Intel ® 875P Chipset

    • SMBus-2.0-Schnittstelle. • FWH-Schnittstelle. • Unterstützung der LPC-Schnittstelle • Integrierter LAN-Controller (Intel 8562ET). ® • 33-MHz-PCI-Bus-Erweiterungssteckplätze (Peripheral Component Interface) gemäß PCI- Spezifikation Rev. 2.3. • Power-Management-Logik (kompatibel mit ACPI, Rev 2.0). • Unterstützung von zwei Ultra-DMA-33/ATA-100/66-Anschlüssen. MAXDATA PLATINUM 110 Server...
  • Seite 12: Video

    Video Das Serverboard enthält zwei separate, nicht gleichzeitig verwendbare Grafiksubsysteme. Sie können entweder den AGP-Anschluss oder die Grafikkartenschaltung ATI Rage XL verwenden. Wenn eine AGP-Grafikkarte installiert ist, wird die integrierte Grafikkartenschaltung mit 8 MByte Grafikspeicher automatisch abgeschaltet. AGP-Anschluss AGP ist eine sehr leistungsfähige Schnittstelle für grafikintensive Anwendungen. AGP ist vom PCI-Bus unabhängig und ausschließlich für Verwendung mit Grafikkarten vorgesehen.
  • Seite 13: Videomodi

    Serielle IRQ-Schnittstelle mit Unterstützung serieller IRQ-Abfrage für PCI-Systeme. • Schnittstellen für PS/2-Maus- und -Tastatur. • Schnittstelle für ein Diskettenlaufwerk (1,2; 1,44 oder 2,88 MByte). • Intelligentes Power-Management mit Schnittstelle für programmierbares Aufwecken. • Unterstützung von PCI-Power-Management. Das BIOS-Konfigurationsprogramm ermöglicht die Konfiguration des E/A-Controllers. MAXDATA PLATINUM 110 Server...
  • Seite 14: Serieller Port

    Serieller Port Das Serverboard verfügt über einen Anschluss für einen seriellen Port und einen Anschluss für zusätzliche serielle Schnittstellen. Der Anschluss des seriellen Ports A befindet sich auf dem Back Panel. Der mit NS16C550 kompatible UART des seriellen Ports unterstützt Datenübertragungs- geschwindigkeiten von maximal 115,2 kbit/s und bietet BIOS-Unterstützung.
  • Seite 15: Usb

    (Wenn „Legacy USB Support“ im BIOS-Menü abgeschaltet wurde, werden USB-Tastaturen und USB-Mäuse während des Betriebssystemstarts nicht erkannt.) 6. Nach dem Laden der USB-Treiber durchs Betriebssystem werden alle USB-1.1- und USB-2.0- Geräte vom Betriebssystem erkannt. Die USB-Unterstützung durchs BIOS ist nicht mehr aktiv. MAXDATA PLATINUM 110 Server...
  • Seite 16: Pci-E/A-Subsystem

    Wenn Sie ein Betriebssystem installieren, das USB unterstützt, müssen Sie sicherstellen, dass „Legacy USB Support“ im BIOS aktiviert ist, und dann gemäß den Anweisungen für die Installation des Betriebssystems fortfahren. HINWEIS  „Legacy USB Support“ ist nur für Tastaturen, Mäuse und USB-Hubs möglich. Andere USB-Geräte werden nicht von „Legacy USB Support“...
  • Seite 17: Netzwerk-Controller

    (dieser entspricht der „wirespeed“, d.h. der theoretisch maximal mögliche Daten- übertragungs- geschwindigkeit). • Volle Kompatibilität mit Gerätetreibern. • Programmierbarer Laufzeitschwellwert. • Konfigurations-EEPROM mit Speicherung der MAC-Adresse. • Unterstützung von „Teaming and Fail Over“ (gleichzeitige Verwendung mehrerer Einheiten und automatisches Umschalten auf Reserveeinheit bei einem Ausfall). MAXDATA PLATINUM 110 Server...
  • Seite 18: Nic-Anschluss Und Led-Statusanzeigen

    NIC-Anschluss und LED-Statusanzeigen In jedem LAN-Anschluss (RJ-45) sind zwei LEDs eingebaut. Beim NIC 82562ET leuchtet die gelbe LED, wenn eine Verbindung mit dem LAN besteht. Die grüne LED zeigt die aktuelle Datenüber- tragungsgeschwindigkeit an. Die Tabelle 5 enthält eine Aufstellung der LED-Zustände beim Anliegen der Versorgungsspannung am Serverboard und bei ordnungsgemäßer Funktion des 10/100-Mbit/s- Ethernet-LAN-Subsystems 82562ET.
  • Seite 19: Power-Management

    Normalbetrieb und im Standby-Modus. • Eine Funktion zum Ausschalten des Computers durch das Betriebssystem. • Unterstützung mehrerer Aufweckereignisse. • Unterstützung eines Schalters auf dem Front Panel zum Ein- und Ausschalten des Computers sowie zum Aktivieren des Standby-Modus. MAXDATA PLATINUM 110 Server...
  • Seite 20: Auswirkungen Des Drücken Des Netzschalters Bei Acpi

    Das Serverboard unterstützt die Ruhezustände S0, S1, S2, S3, S4 und S5. Wenn das Serverboard im ACPI-Modus arbeitet, übernimmt das Betriebssystem weiterhin die Steuerung des Systems, d.h. auch die Verfahren für die verschiedenen Ruhezustände und das Aufwecken aus diesen durch die verschiedenen Ereignisse.
  • Seite 21: Geräte Und Ereignisse, Die Den Computer Aufwecken Können

    Unterstützung von „PCI via PME# Wake-up“ Wenn das PME#-Signal auf dem PCI-Bus gesetzt wird, so wird der Computer aus dem ACPI-Zustand S1, S3, S4 oder S5 aufgeweckt, sofern „Wake on PME“ (Aufwecken durch PME) im BIOS aktiviert wurde. MAXDATA PLATINUM 110 Server...
  • Seite 22: Resume On Ring (Aufwecken Durch Anruf)

    Resume on Ring (Aufwecken durch Anruf) „Resume on Ring“ ermöglicht das Aufwecken des Computers durch ein Telefoniegerät aus einem ACPI-Zustand. Bei „Resume on Ring“ wird das System aus dem Schlafzustand S1 oder S3 aufgeweckt, wenn der serielle Port an der Rückseite bzw. am Chassis oder ein interner Modem ein Klingelzeichen erkennt.
  • Seite 23: Strom-Anschluss

    Die Verwendung der Funktion „Instantly Available PC Technology“ erfordert Unterstützung durch das Betriebssystem sowie PCI-2.2-kompatible Erweiterungssteckkarten und Treiber. Die LED für die Anzeige des aktivierten Standby-Modus zeigt an, dass der Computer immer noch mit Betriebsspannung versorgt wird, auch wenn er ausgeschaltet erscheint. MAXDATA PLATINUM 110 Server...
  • Seite 24: Hardwaremanagement Und -Überwachung

    ACHTUNG Wenn der Computer ausgeschaltet wurde und die LED für die Anzeige des aktivierten Standby- Modus immer noch leuchtet, muss das Netzkabel vom Computer abgetrennt werden, bevor Erweiterungssteckkarten auf dem Serverboard installiert oder entfernt bzw. Geräte mit dem Serverboard verbunden oder von diesem abgetrennt werden. Andernfalls können das Serverboard sowie Erweiterungssteckkarten oder angeschlossene Geräte beschädigt werden.
  • Seite 25: Passwortschutz

    System- und Benutzer- Optionen einiger wort oder Benutzer verwalter passwort möglich Optionen oder Benutzer Passwort ein- definiert möglich geben HINWEIS  Wenn kein Passwort definiert wurde, hat jeder Benutzer Zugriff auf sämtliche Optionen des BIOS- Konfigurationsprogramms. MAXDATA PLATINUM 110 Server...
  • Seite 26: Echtzeituhr, Cmos-Sram Und Batterie

    Echtzeituhr, CMOS-SRAM und Batterie Bei der Echtzeituhr handelt es sich um eine Tageszeituhr mit ewigem Kalender und Weckerfunktion. Die Echtzeituhr belegt 256 Bytes im mit Batteriespannung versorgten CMOS-SRAM in zwei Speicherbänken, die fürs BIOS reserviert sind. Eine münzförmige Batterie des Typs CR2032 versorgt die Echtzeituhr und den CMOS-Speicher mit Betriebsspannung.
  • Seite 27: Bios

    ATA-66/100-kompatible Kabel können auch für den Anschluss von Festplattenlaufwerken verwendet werden, die mit IDE-Protokollen langsamerer Datenübertragungsgeschwindigkeiten arbeiten. Wenn Sie ein ATA-66/100- und ein langsameres Festplattenlaufwerk über das gleiche Kabel anschließen, erfolgt die Datenübertragung zwischen den beiden Festplattenlaufwerken mit der maximalen Daten übertragungsgeschwindigkeit des langsameren Festplattenlaufwerks. MAXDATA PLATINUM 110 Server...
  • Seite 28: Startoptionen

    Startoptionen Im BIOS-Konfigurationsprogramm kann der Benutzer wählen, ob der Computer von einer Diskette, einer Festplatte, einer CD-ROM oder über ein Netzwerk gestartet werden soll. Die Startpriorität ist wie folgt: Diskette, Festplatte, ATAPI-CD-ROM-Laufwerk. Das Starten über ein Netzwerk ist standardmäßig abgeschaltet. Starten von CD-ROM und über ein Netzwerk Das Starten des Computers von CD-ROM ist nur möglich, wenn die CD-ROM mit dem Format „El Torito“...
  • Seite 29: Richtlinien Zur Integration Produktbezogene Vorschriften

    EN55022 (Class A) – Störstrahlung und leitungsgebundene Störsignale (Europäische Union) • EN55024 (Störstrahlungsfestigkeit) (Europäische Union) • CE – Störstrahlungsrichtlinie (89/336/EEC) (Europäische Union) Prüfzeichen Dieses Produkt ist mit den folgenden Prüfzeichen versehen: Tabelle 11. Prüfzeichen UL-Prüfzeichen CE-Prüfzeichen MAXDATA PLATINUM 110 Server...
  • Seite 30: Elektromagnetische Verträglichkeit

    Elektromagnetische Verträglichkeit FCC (USA) Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der FCC-Vorschriften, Part 15. Dieses Produkt darf nur betrieben werden, wenn die folgenden Anforderungen erfüllt werden: (1) Dieses Produkt gibt keine Störsignale oder Störstrahlung ab, wodurch der ordnungsgemäße Betrieb anderer Geräte beeinträchtigt werden kann;...
  • Seite 31: Vorsichtsmaßnahmen Bei Der Installation

    Dieses Produkt wurde für Verwendung in Computern entwickelt, die in Büros, Privatwohnungen, Schulen, Rechenzentren und ähnlich installiert werden. Die Eignung dieses Produkts für andere Verwendung oder Umgebungen wie z.B. im medizinischen oder industriellen Bereich, in Alarm- oder Testsystemen usw. erfordert unter Umständen weitere Prüfungen. MAXDATA PLATINUM 110 Server...

Inhaltsverzeichnis