Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Der Installation - Wilo -NL 32-125 Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
4.4 Typenschlüssel
NL 32-200-B 0.75-4-05-XX B
Pumpencode
Ø Druckstutzen
Ø max. des Laufrads
Hydraulische Ausführung
Motorleistung (kW)
2- oder 4-polig
05 - Gleitringdichtung (ohne Abstandshalter)
12 - Gleitringdichtung (mit Abstandshalter)
Technischer Definitionscode
Index des technischen Stands
4.5 Wellendichtung
Je nach der Anwendung sind verschiedene
Wellendichtungen möglich (siehe 4.3).
HINWEIS: Kapitel 4.3 enthält alle
Dichtungsmöglichkeiten.
• Stopfbuchse mit Laterne oder Gleitringdichtung
gemäß DIN 24960 je nach Fall:
Wenn die Pumpe im Saugbetrieb betrieben wird,
Wenn die Pumpe im Druckbetrieb mit einem
Druck von weniger als 0,5 bar versorgt wird,
Wenn die geförderte Flüssigkeit nahe des oder
am Siedepunkt ist.

5. Vorbereitung der Installation

5.1 Rohrleitungen
- Auf die Fließrichtung der Flüssigkeit (Pfeile auf den
Pumpenflanschen) achten.
- Die Rohrleitungen müssen einen Durchmesser auf-
weisen, der mindestens gleich dem der
Pumpenstutzen sind. Bei größerem
Rohrleitungsdurchmesser müssen passende
Reduzierstücke verwendet werden.
- Die Flanschverbindungen dürfen nicht in das Innere
der Rohrleitungen ragen.
- Sicherstellen, dass die Rohrleitungen vor
Installation der Pumpe gereinigt wurden.
- Rohrleitungen so unterstützen, dass sie keinerlei
Spannung auf die Pumpenflansche ausüben. Die
auf die Ausdehnung zurückzuführenden
Spannungen können durch Kompensationsmuffen
ausgeglichen werden.
- Abrupte Verengungen des Leitungsdurchmessers
sowie Bögen mit einem kleinen Radius vermeiden.
- Im Fall einer Änderung des Durchmessers asymme-
trische Übergangsstücke verwenden, um die Bildung
von Lufteinschlüssen zu verhindern. (Abb. 2).
- Am Saugstutzen eine Ansaugmanschette mit
demselben Durchmesser wie demjenigen der
Pumpe und einer Länge, die 15 Mal dem
Nenndurchmesser der Pumpe entspricht, vorsehen,
um Turbulenzen zu vermeiden (Abb. 2).
- Die Fließgeschwindigkeit der Flüssigkeit in den
Rohrleitungen muss zwischen 2 und 3 m/s liegen.
5.1.1 Saugleitungen
In den Diagrammen befindet sich eine optimale
Anordnung der Rohrleitungen.
WILO AG 09/2007
Pumpe im Druckbetrieb
Pumpe im Saugbetrieb
Abb. 1
Um die Bildung von Lufteinschlüssen zu vermei-
den, ein asymmetrisches Übergangsstück
(Abb. 2) montieren.
• Es wird empfohlen, einen Ansaugfilter zu montieren,
dessen Querschnitt dreimal so groß ist, wie der der
Rohrleitung (mit ungefähr 100 Maschen/cm2).
Abb. 2
• Der Eingang der Saugleitung muss deutlich unter
dem Flüssigkeitsniveau liegen, es kann ein Filter
verwendet werden. Der Filter muss ausgerichtet
werden, um einen übermäßigen Druckabfall zu
vermeiden, der die Leistung der Pumpe beein-
trächtigen und Kavitation hervorrufen kann.
An der Druckleitung muss ein Absperrschieber
montiert werden. Er muss für Wartungsarbeiten
geschlossen sein.
Der Absperrschieber muss so montiert werden, dass
die Bildung eines Lufteinschlusses verhindert wird.
1 Asymmetrisches konvergentes
(Saugbetrieb) oder konzen-
trisches Teil (Druckbetrieb)
2 Absperrschieber
3 Saugleitungen
4 Rohrbogen
5 Fußventil mit Filter
Abb. 3
6 Absperrschieber
7 Regelventil
5.1.2 Druckleitungen
Die Druckleitung muss vertikal angebracht werden
und einen konstanten Durchmesser aufweisen.
Die Einstellung der Förderleistung erfolgt durch
den Absperrschieber, der am Druckstutzen der
Pumpe montiert wird. Es sollte ein langsam
schließender Rückflussverhinderer verwendet
werden, um Wasserschläge zu vermeiden.
Deutsch
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis