Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnitthöhe Einstellen; Holmhöhe Einstellen (Abbildung W3 ); Vor Der Ersten Inbetriebnahme - Sabo JS63 VARIO Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für JS63 VARIO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
Schnitthöhe einstellen
Einstellung der Vorderradhöhe
JS63 VARIO
Über einen Höheneinstellhebel am linken Vorderrad können beide Vorderräder eingestellt werden.
Den Höheneinstellhebel in die gewünschte Position stellen.
JS63 VARIO C (Abbildung U3 )
Den Höheneinstellhebel an beiden Vorderrädern in die gewünschte Position stellen.
Einstellung der Hinterradhöhe (Abbildung V3 )
Über einen Höheneinstellhebel am linken Hinterrad können beide Hinterräder eingestellt werden.
Das Gerät am unteren Holm leicht mit einer Hand anheben, um das Rad etwas zu entlasten.
Den Schnitthöheneinstellhebel mit der anderen Hand in die gewünschte Position stellen.
HINWEIS
Alle Hebel auf dieselbe Höhe einstellen, außer bei den beiden niedrigsten Schnitthöheneinstellungen (A und B in
der nachfolgenden Tabelle). In den beiden untersten Schnitthöhen den hinteren Hebel eine Kerbe höher als den
vorderen Hebel einstellen.
Diese Einstellung optimiert den Luftstrom beim Auswerfen und bietet beim Mulchen ein optimaleres Ablegen des
Schnittgutes.
Mit einer höheren Einstellung beginnen, und diese dann ggf. nach unten verstellen, um zu vermeiden, dass der
Rasen zu niedrig geschnitten wird.
DE
Holmhöhe einstellen (Abbildung W3 )
HINWEIS:
Die Höhe des unteren Führungsholms kann auf drei verschiedene Stellungen eingestellt werden.
Die Griffmutter (A) und die Schraube (B) auf beiden Seiten des Führungsholms entfernen.
Den Holm auf die gewünschte Höhe (C) drehen.
Von innen die Schraube (B) durch Halterung und Holm-Unterteil durchstecken und mit der Griffmutter (A) wieder fest
verschrauben. Auf beiden Seiten die gleiche Öffnung in der Halterung verwenden.
8

VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME

Alle Verschraubungen und den Zündkerzenstecker auf festen Sitz prüfen. Die Schrauben gegebenenfalls nachziehen!
Insbesondere die Befestigung des Messerbalkens ist zu prüfen (siehe hierzu Kapitel „Wartung des Messerbalkens").
Die Messerbefestigungsschraube sollte immer von einer autorisierten Fachwerkstatt angezogen werden. Wenn die
Messerschraube zu fest oder zu locker angezogen wird, können Messerkupplung und Messerbalken beschädigt werden
oder sich lösen, was zu schweren Verletzungen führen kann.
Darauf achten, dass alle Schutzeinrichtungen ordnungsgemäß angebracht und nicht beschädigt sind!
Pos.
Schnitthöheneinstellung in mm
(A)
20 mm
(B)
33 mm
(C)
45 mm
(D)
59 mm
(E)
70 mm
(F)
85 mm
(G)
97 mm
Symbolerklärung siehe Tabelle Seite 3
Symbolerklärung siehe Tabelle Seite 3
10
Sicherheitshinweis!
Sicherheitshinweis!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis