Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A652-07-882 Ausgabe D
1.2

Beschreibung

Siehe
Abbildung
1. Die E-LAB 2 ist ein vollständiges Pumpsystem für Laboranwendungen auf Grundlage einer
zweistufigen Drehschiebervakuumpumpe. Am Auslass der Pumpe ist ein Ölnebelfilter (6) angebracht, um das
Austreten von Ölnebel zu verhindern. Eine am Hochvakuumflansch angebrachte Ansaug-Kondensatfalle (4)
dient dazu, das Eindringen von kondensierbaren Dämpfen in die Pumpe zu minimieren.
Die E-LAB 2 verfügt über eine Gasballast-Ölrückführungs-Baugruppe (16), die das im Ölnebelfilter aufgefangene
Öl kontinuierlich zur Pumpe zurückführt.
Der Vakuumpumpenmechanismus ist ölgedichtet. Füllhöhe und Zustand des Öls in der Schmierbüchse können durch
das Schauglas (8) überprüft werden. Diagramme an den Seitenwänden und auf dem Ölwechselanhänger
(Abbildung
3,
Ziffer 4) geben Aufschluss darüber, wann das Öl zu wechseln ist. An der Schmierbüchse befinden sich zwei
Öleinfüllstopfen (7) und eine Ölablassschraube (9).
Der Pumpenmechanismus wird von einem einphasigen Elektromotor über eine flexible Motorkupplung direkt
angetrieben. Der Motor ist vollständig gekapselt und wird durch den Motorlüfter gekühlt, der Luft über die Kühlrippen
des Motors leitet. Die Pumpe wird durch einen zusätzlichen, an der Motorkupplung angebrachten Lüfter gekühlt.
Der Motor ist mit einem Ein/Aus-Schalter (12) und einer thermischen Überlastsicherung ausgestattet. Wenn der Motor
zu heiß wird, schaltet die thermische Überlastsicherung die Pumpe aus. Die thermische Überlastsicherung ist mit
einer automatischen Rücksetzung versehen. Nach dem Abkühlen des Motors wird die Vorrichtung zurückgesetzt und
der Motor startet neu, sofern das System nicht mit einer entsprechenden Steuereinrichtung ausgestattet ist, die
manuell zurückgesetzt werden muss (siehe
Abschnitt
3.10.2).
Die E-LAB 2 ist mit einer Gasballast-Ölrückführungs-Baugruppe ausgestattet, die werkseitig so konfiguriert ist, dass
automatisch ein hoher Gasballast-Durchsatz in die Pumpe stattfindet; dies verhindert die Kondensation von Dämpfen
in den gepumpten Gasen und ermöglicht, mit der E-LAB 2 auch bei hoher Dampfbelastung zu pumpen.
Erforderlichenfalls kann der Gasballast-Durchsatz in die Pumpe verringert oder gänzlich unterbunden werden.
Wenn die E-LAB 2 abgeschaltet ist, dichtet ein Einlassventil den Einlass ab und verhindert das Rücksaugen von Luft
und Öl in das Vakuumsystem.
Die E-LAB 2 hat einen ausziehbaren Tragegriff (15) und ist auf einer Grundplatte mit Gummifüßen (11) montiert.
Seite 2
© Edwards Limited 2014. Alle Rechte vorbehalten.
Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis