Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 46
Presented By
Dallas
Ft Worth
Austin
Houston
NicolScales.com
800.225.8181
Contact Us
Nicol Scales & Measurement is an ISO Accredited Calibration
Company that has provided calibration, repair and sales of all types
of weighing and measurement products since 1931.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sartorius Entris BCE serie

  • Seite 46 Inhalt Inhalt 1 Über diese Anleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 7 Systemeinstellungen .
  • Seite 47 17 Sartorius Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
  • Seite 48: Über Diese Anleitung

    Über diese Anleitung Über diese Anleitung Zielgruppen Die Anleitung richtet sich an die folgenden Zielgruppen . Die Zielgruppen müssen über die genannten Kenntnisse verfügen . Gültigkeit Zielgruppe Kenntnisse und Qualifiaktionen Diese Anleitung ist Teil des Geräts . Die Anleitung gilt für das Bediener Der Bediener ist mit dem Betrieb des Geräts und Gerät in den folgenden Ausführungen:...
  • Seite 49: Sicherheitshinweise

    Genehmigung durch Sartorius gestattet . verhindern . Das Gerät nicht öffnen . Beschädigungen umgehend durch den Sartorius Service beheben lassen . Die Wartungsintervalle einhalten (Intervalle und Wartungs- tätigkeiten siehe Kapitel „9 .2 Gerät reinigen“, Seite 72) . Symbole am Gerät Alle am Gerät aufgebrachten Symbole müssen in einem...
  • Seite 50: Elektrische Ausrüstung

    Die persönliche Schutzausrüstung schützt vor Gefährdungen tung des Geräts dürfen nur vom Sartorius Service vorgenom- durch die verarbeiteten Materialien . men werden . Das Gerät darf nur vom Sartorius Service geöffnet Wenn der Arbeitsbereich oder der Prozess, in dem das Gerät werden .
  • Seite 51: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung Geräteanschlüsse Geräteübersicht Abb . 2: Präzisionswaage (Rückansicht) Pos. Bezeichnung Beschreibung Verriegelungs- Schützt das Gerät gegen Verände- Abb . 1: Präzisionswaage (Vorderansicht) schalter rungen der Geräteeinstellungen . Ist bei konformitäts bewerteten Gerä- Pos. Bezeichnung Beschreibung ten versiegelt . Waagschale Zum Auflegen des Wägeguts Spannungsversor- Anschluss für Spannungsversorgung...
  • Seite 52: Bedienkonzept

    Bedienkonzept Bedienkonzept Anzeige Menü-und Systemeinstellungen Bedienanzeige im Wägebetrieb Abb . 4: Anzeige Menü- und Systemeinstellungen (Beispiel) Pos. Bezeichnung Beschreibung Menü- oder Para- metereintrag Anzeige [Auswahl] Abb . 3: Bedienanzeige im Wägebetrieb (Beispiel) Menüebene Zeigt die Position des angezeig- Pos. Bezeichnung Beschreibung ten Menüs oder Parameters bis in 4 Ebenen an...
  • Seite 53: Schaltflächen

    Bedienkonzept 4.2.1 Schaltflächen Symbol Bezeichnung Beschreibung Schaltfläche − Bei getippter Schaltfläche: Schaltet die Bedienanzeige ein . [Ein / Aus] − Bei lang gedrückt gehaltener Schaltfläche: Schaltet die Bedienanzeige aus . Schaltfläche [Menü] − Bei getippter Schaltfläche: Öffnet das Einstellungsmenü . −...
  • Seite 54: Anzeigen In Der Bedienanzeige

    Bedienkonzept Anzeigen in der Bedienanzeige Symbol Bezeichnung Beschreibung Anzeige [Zählen] Zeigt, dass die Anwendung „Zählen“ gewählt ist . Anzeige [Prozentwägen] Zeigt, dass die Anwendung „Prozentwägen“ gewählt ist . Anzeige [Verrechnen] Zeigt, dass die Anwendung „Verrechnen“ gewählt ist . Anzeige [Tierwägen] Zeigt, dass die Anwendung „Tierwägen“...
  • Seite 55: Menüstruktur

    Bedienkonzept Symbol Bezeichnung Beschreibung Anzeige [Brutto] Zeigt, dass es sich bei der Anzeige um einen Brutto-Wert handelt . Anzeige [Auswahl] Im Menü: Kennzeichnet den ausgewählten Parameter . Wenn die Anwendung „Verrechnen“ oder „Dichtebestimmung“ aktiv ist: Zeigt, dass es sich bei der Anzeige um einen verrechneten Wert handelt . Anzeige [Einheitensym- Zeigt die eingestellte Gewichtseinheit, z .
  • Seite 56 Bedienkonzept Ebene 1 Ebene 2 Beschreibung ANWEND . WIEGEN − Den Wägewert eines Wägeguts ermitteln . „Anwendungen“ − Die Funktionen für alle Anwendungen aktivieren . ZAEHLEN Die Anzahl von Teilen ermitteln, die ein annähernd gleiches Stückgewicht haben . PROZENT Den prozentualen Anteil eines „Prozentwägen“...
  • Seite 57: Menüstruktur „Einheitenwechsel

    Installation Installation 4.4.2 Menüstruktur „Einheitenwechsel“ In Menüs navigieren (siehe Kapitel 4 .5, Seite 56) . Ebene 1 Beschreibung Lieferumfang Einheit 1 - Einheit Die angezeigte Gewichtseinheit und die Auflösung für die 1 . - 4 . umschaltbare Artikel Menge Einheit festlegen . Gerät Waagschale In Menüs navigieren...
  • Seite 58: Auspacken

    Installation Auspacken Gerät akklimatisieren Wenn ein kaltes Gerät in eine warme Umgebung gebracht wird: Vorgehen Der Temperaturunterschied kann zu Kondensation von Luft- feuchtigkeit im Gerät führen (Betauung) . Feuchtigkeit im Gerät Das Gerät auspacken . kann zu Fehlfunktionen führen . Wenn das Gerät zwischengelagert wird: Die Hinweise zur Lagerung beachten (siehe Kapitel 13 .1, Seite 76) .
  • Seite 59: Inbetriebnahme

    Netzanschlusskabel! Das Netzanschlusskabel auf Beschädigungen prüfen, z . B . Risse in der Isolierung . 6.1.1 Netzgerät zusammensetzen Bei Bedarf: Den Sartorius Service kontaktieren . Prüfen, ob der länderspezifische Netzstecker mit den Artikelnummer Netzgerät YEPS01-15VOW mit Netzanschlüssen am Aufstellort übereinstimmt .
  • Seite 60: Kalibrieren Und Justieren Einstellen

    Systemeinstellungen Kalibrieren und Justieren einstellen 7.2.3 Externe Kalibrierung und Justierung einstellen Folgende Funktionen können bei der externen Kalibrierung und Justierung eingestellt werden: 7.2.1 isoCAL-Funktion ein- oder ausstellen (nur Modelle i-1x) − Externe Kalibrierung mit manuellem Start der Justierung . Bei Nutzung der isoCAL-Funktion führt das Gerät eine automa- Wenn ein konformitätsbewertetes Gerät im eich- tische zeit- und temperaturabhängige interne Kalibrierung und pflichtigen Verkehr vorliegt: Externes Kalibrieren...
  • Seite 61: Parameterliste

    Systemeinstellungen Parameterliste 7.3.1 Menü „SETUP“ / „WAAGE“ Parameter Einstellwerte Erläuterung UMGEB . SEHR .RUH . Setzt die Umgebungsbedingungen auf „sehr ruhig“: Aktiviert schnelles Folgen der Wägewerte bei Laständerung mit hoher Ausgabe-Rate . Empfohlen für folgende Arbeitsumgebung: − Sehr stabiler Tisch in Wandnähe −...
  • Seite 62: Menü „Setup" / „Alg.dnst

    Systemeinstellungen Parameter Einstellwerte Erläuterung EINHEIT GRAMM*, − Das Gerät zeigt das Gewicht in der ausgewählten Einheit an KILOGR ., CARAT, − Welche der angegebenen Einheiten zur Verfügung stehen ist von nationalen Gesetzgebun- POUND,OUNCE, gen abhängig und daher länderspezifisch . TROY .OZ ., TL . HONK .,TL .SING ., TL .TAIW ., GRAIN, PEN-...
  • Seite 63: Menü „Geraet" / „Rs232

    Systemeinstellungen 7.3.3 Menü „GERAET“ / „RS232“ Parameter Einstellwerte Erläuterungen DAT .PROT . XBPI Erweiterter Befehlsumfang zur Steuerung zahlreicher Wägefunktionen mit binärem Protokoll für eine direkte Kommunikation mit dem Gerät . SBI* Ermöglicht die SBI-Kommunikation . Die Datenausgabe erfolgt an einen PC oder eine Steuer- einheit .
  • Seite 64: Menü „Geraet" / „Extras

    Systemeinstellungen Parameter Einstellwerte Erläuterungen BAUD** 600, 1200, Setzt die Baudrate auf den ausgewählten Wert . 2400, 4800, 9600*, 19200, 38400, 57600, 115200 PARITY** ODD* Stellt eine ungerade Parität ein . EVEN Stellt eine gerade Parität ein . NONE Stellt keine Parität ein . STOPBIT** 1 STOP* Setzt Anzahl der Stoppbits auf 1 .
  • Seite 65: Menü „Dat.ausg" / „Komm.sbi

    Systemeinstellungen Parameter Einstellwerte Erläuterung BELEUCH . Deaktiviert die Beleuchtung der Bedienanzeige . EIN* Aktiviert die Beleuchtung der Bedienanzeige . * Werkseinstellung 7.3.6 Menü „DAT.AUSG“ / „KOMM.SBI“ Parameter Einstellwerte Erläuterungen KOM . AUSG . MAN .OHN .* Aktiviert die manuelle Datenausgabe ohne Stillstand . MAN .NCH .
  • Seite 66: Menü „Dat.ausg" / „Pc.direk

    Systemeinstellungen Parameter Einstellwerte Erläuterung TAR ./PRT . AUS* Deaktiviert das automatische Tarieren nach der Druckerausgabe . Tariert das Gerät nach jedem Druck automatisch . UHRZEIT 24H* Stellt die Uhrzeitangabe auf 24-Stunden-Zählung . − Stellt die Uhrzeitangabe auf 12-Stunden-Zählung (AM / PM) . −...
  • Seite 67: Menü „Anwend." / „Prozent

    Systemeinstellungen 7.3.11 Menü „ANWEND.“ / „PROZENT“ Parameter Einstellwerte Erläuterung N .KOMMA OHNE Das Ergebnis der Anwendung „Prozentwägen“ wird ohne Nachkommastellen angezeigt . 1 NKS .* Das Ergebnis der Anwendung „Prozentwägen“ wird mit 1 Nachkomma stelle angezeigt . 2 NKS . Das Ergebnis der Anwendung „Prozentwägen“...
  • Seite 68: Menü „Anwend." / „Dichte

    Systemeinstellungen Parameter Einstellwerte Erläuterung N .KOMMA OHNE Das Ergebnis der Anwendung „Verrechnen“ wird ohne Nachkommastellen angezeigt . 1 NKS .* Das Ergebnis der Anwendung „Verrechnen“ wird mit 1 Nachkomma stelle angezeigt . 2 NKS . Das Ergebnis der Anwendung „Verrechnen“ wird mit 2 Nachkomma stellen angezeigt . 3 NKS .
  • Seite 69: Menü „Input

    Systemeinstellungen 7.3.20 Menü „INPUT“ Parameter Einstellwerte Einstellwerte Erläuterung DEV . ID Maximal 14 Zei- Speichert die eingegebene ID-Nummer für das Gerät . chen, 09-0, A-Z, - , leer LOT ID DRUCK Aktiviert die Ausgabe der Lot-ID-Nummer bei der GLP-Ausgabe . AUS* Deaktiviert die Ausgabe der Lot-ID-Nummer bei der GLP-Ausgabe .
  • Seite 70: Menü „Sprache

    Bedienung Gerät mit Libelle nivellieren 7.3.22 Menü „SPRACHE.“ Parameter Einstellwerte Erläuterung Unebenheiten am Aufstellort des Geräts können zu falschen Wägeergebnissen führen . Durch die Nivellierung werden Sprache ENGLISH*, Legt die Menüsprache fest . Unebenheiten am Aufstellort ausgeglichen . DEUTSCH, FRANC . ITAL .,ESPANOL, Vorgehen PORTUG.,...
  • Seite 71: Gerät Intern Kalibrieren Und Justieren (Nur Modelle I-1X)

    Bedienung Gerät extern kalibrieren und justieren Voraussetzungen − Der automatische oder manuelle Start der isoCal-Funktion ist im Menü eingestellt (siehe Kapitel „7 .2 .1 isoCAL-Funktion Material Kalibrier- und Justiergewicht ein- oder ausstellen (nur Modelle i-1x)“, Seite 59) . − Das Gerät befindet sich nicht in den Menüeinstellungen . −...
  • Seite 72: Wägungen Durchführen

    Bedienung Wägungen durchführen Vorgehen Um während des Wägens oder vor Beginn einer Anwendung die angezeigte Gewichtseinheit umzuschalten: Auf die Voraussetzung Schaltfläche [Einheitenwechsel] tippen, bis die gewünschte − Das Gerät ist nivelliert . Einheit angezeigt wird . − Das Gerät ist kalibriert und justiert . Der aktuelle Wägewert wird in der ausgewählten Einheit angezeigt .
  • Seite 73: Wägeergebnis Drucken Mit Id-Kennzeichnung

    Reinigung und Wartung Reinigung und Wartung Um alle gespeicherten Werte zu löschen: Auf die Schaltflä- che [Zurück] tippen . Die Auswertung wird gedruckt und der aktive GLP-Druck wird beendet . Waagschale und zugehörige Komponenten Um die aktuelle Statistik zu drucken, zu beenden und die demontieren gespeicherten Werte zu löschen: Auf die Schaltfläche [GLP] tippen .
  • Seite 74: Waagschale Und Zugehörige Komponenten Montieren

    Das Gerät an die Spannungsversorgung anschließen (siehe Kapitel „6 .2 Spannungsversorgung anschließen“, Seite 58) . Wartungsplan Intervall Bauteil Tätigkeit Regelmäßig; von den Gerät Den Sartorius Service Betriebsbedingungen kontaktieren . abhängig Software Update Für ein Software-Update den Sartorius Service kontaktieren . Betriebsanleitung Entris ®...
  • Seite 75: Störungen

    . Es wurde nach dem Start ein vorher vergessenes Gewicht entfernt . Es liegt ein Fehler des Den Sartorius Service kontaktieren . Wägesystems oder ein Fehler in der Geräteelektronik vor . Es findet keine Kommunika- COMM .ERR .
  • Seite 76: Fehlersuche

    Störungen 10.2 Fehlersuche Störung Ursache Behebung Kapitel, Seite Die Bedienanzeige ist Das Gerät ist spannungslos . Den Anschluss an die Spannungsversor- schwarz . gung prüfen . Das Netzgerät ist nicht eingesteckt . Das Netzanschlusskabel an die Span- nungsversorgung anschließen . Der angezeigte Wägewert Der Aufstellort des Geräts ist instabil .
  • Seite 77: Transportsicherung Montieren

    Kapitel 15 .1, Seite 78) . 12 Transport 13.2 Gerät und Teile zurücksenden Defekte Geräte oder Teile können an Sartorius zurückgesendet werden . Zurückgesandte Geräte müssen sauber, dekontaminiert 12.1 Transportsicherung montieren und sachgerecht z . B . in Originalverpackung verpackt sein .
  • Seite 78: Entsorgung

    Das Gerät entsorgen . Dazu die Entsorgungshinweise auf Mit gefährlichen Stoffen kontaminierte Geräte (ABC-Kontami- unserer Internetseite (www .sartorius .com) beachten . nation) werden nicht von Sartorius zur Reparatur und Entsor- Die Entsorgungseinrichtung darüber informieren, dass im gung zurückgenommen . Inneren des Geräts eine Lithium-Batterie, Typ CR2032, verbaut ist .
  • Seite 79: Technische Daten

    ** Bei konformitätsbewerteten (geeichten) Waagen gemäß EU gelten die gesetzlichen Vorschriften . 15.2 Verschmutzungsart, Überspannungskategorie (Gerät) Einheit Wert Verschmutzungsgrad gemäß IEC 61010-1 Überspannungskategorie nach IEC 60664-1 15.3 Spannungsversorgung 15.3.1 Spannungsversorgung Gerät Einheit Wert Eingangsspannung 15 (±10 %) Leistungsaufnahme, max . Nur durch Sartorius-Netzgerät YEPS01-15V0W Betriebsanleitung Entris ®...
  • Seite 80: Netzgerät

    Technische Daten 15.3.2 Netzgerät Einheit Wert Typ: Sartorius-Netzgerät YEPS01-15V0W Primär Spannung 100 – 240 (±10 %) Frequenz 50 – 60 Stromaufnahme, maximal Sekundär Spannung 15 (±5 %) Strom, maximal 0,53 Kurzschlusssicherung Elektronisch Schutzklasse nach IEC 60950-1 Verschmutzungsgrad gemäß IEC 61010-1 Überspannungskategorie nach IEC 60664-1...
  • Seite 81: Anwärmzeit

    Pin 7: Clear to Send (CTS) Pin 8: Request to Send (RTS) Pin 9: Universal-Tast 15.8.2 Spezifikationen der Schnittstelle USB-C Kommunikation: USB OTG Anschließbare Geräte: Sartorius Drucker, Sartorius Zweitanzeige oder PC 15.9 Gerätemaße Abb . 5: Gerätemaße Präzisionswaage in mm Betriebsanleitung Entris ®...
  • Seite 82: Metrologische Daten

    Technische Daten 15.10 Metrologische Daten 15.10.1 Modelle BCE6202 | BCE4202 | BCE3202 Modell Einheit Wert Wert Wert Ablesbarkeit | Teilungswert (d) Höchstlast (Max) 6200 4200 3200 Wiederholbarkeit Bei 5 %, typischer Wert Bei ca . der Höchstlast, typischer Wert Linearitätsabweichung Grenzwert ±...
  • Seite 83: Modelle Bce2202 | Bce1202

    Technische Daten 15.10.2 Modelle BCE2202 | BCE1202 Modell Einheit Wert Wert Wert Wert Ablesbarkeit | Teilungswert (d) Höchstlast (Max) 2200 2200 1200 1200 Wiederholbarkeit Bei 5 % Last, typischer Wert Bi ca . der Höchstlast, typischer Wert Linearitätsabweichung Grenzwert ± mg Typischer Wert ±...
  • Seite 84: Modelle Bce822 | Bce622

    Technische Daten 15.10.3 Modelle BCE822 | BCE622 Modell Einheit Wert Wert Wert Wert Ablesbarkeit | Teilungswert (d) Höchstlast (Max) Wiederholbarkeit Bei 5 % Last, typischer Wert Bei ca . der Höchstlast, typischer Wert Linearitätsabweichung Grenzwert ± mg Typischer Wert ± mg Empfindlichkeitsdrift von +10 °C bis +30 °C ±...
  • Seite 85: Modelle Bce8201 | Bce5201 | Bce2201

    Technische Daten 15.10.4 Modelle BCE8201 | BCE5201 | BCE2201 Modell Einheit Wert Wert Wert Wert Wert Wert Ablesbarkeit | Teilungswert (d) Höchstlast (Max) 8200 8200 5200 5200 2200 2200 Wiederholbarkeit Bei 5 % Last, typischer Wert Bei ca . der Höchstlast, typischer Wert Linearitätsabweichung Grenzwert ±...
  • Seite 86: Modelle Bce8200 | Bce6200

    Technische Daten 15.10.5 Modelle BCE8200 | BCE6200 Modell Einheit Wert Wert Wert Wert Ablesbarkeit | Teilungswert (d) 1000 1000 1000 1000 Höchstlast (Max) 8200 8200 6200 6200 Wiederholbarkeit Bei 5 % Last, typischer Wert Bei ca . der Höchstlast, typischer Wert 1000 1000 1000...
  • Seite 87: Waagenzubehör

    Zubehör 16 Zubehör 16.1 Waagenzubehör Diese Tabellen enthalten einen Auszug der bestellbaren Zubehörteile . Für Informationen zu weiteren Artikeln Sartorius kontaktieren . Artikel Menge Bestellnummer Displayschutzfolie (5er Set) YDC10 Diebstahlschutz "Kensington Lock" YKL01 Fußtaste | Fußschalter YFS03 Zweitanzeige | Fernanzeige YSD01 Unterflurwägung (nicht für Modelle im eichpflichtigen Verkehr)
  • Seite 88: Externe Kalibrier- Und Justiergewichte

    YCW654-AC-02 17 Sartorius Service Der Sartorius Service steht bei Rückfragen zum Gerät gern zur Verfügung . Für Informationen zu den Service-Adressen, Ser- vice-Leistungen und zum Kontakt vor Ort siehe die Sartorius-Internetseite (www .sartorius .com) . Bei Anfragen zum System und für den Kontakt bei Fehlfunktionen die Geräteinformationen bereithalten und dem Sartorius Service mitteilen, z .
  • Seite 265 Original EG-/EU-Konformitätserklärung Declaração de Conformidade EC / UE Sartorius Lab Instruments GmbH & Co. KG Hersteller 37070 Goettingen, Germany Fabricante erklärt in alleiniger Verantwortung, dass das Betriebsmittel declara sob responsabilidade exclusiva que o equipamento Geräteart Elektronische Laborwaage + externes Netzgerät Balança de laboratório eletrônica + fonte de energia externa...

Inhaltsverzeichnis