Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antik-Quiltstiche; Fixieren Des Quilts; Freihandquilten - Pfaff Expression 2038 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tipp: Mit Hilfe des Freihandquiltrahmens für das
Freihandquilten können Sie den Quilt gleichmäßiger
hin- und herbewegen. Der Quilt-Anschiebetisch und
der Freihandquiltfuß erleichtern das Freihandquilten.
Sie erhalten dieses optionale Zubehör in Ihrem Pfaff
Fachgeschäft.

Antik-Quiltstiche

Reizvolle Quilts wurden ursprünglich von Hand genäht.
• Als Oberfaden verwenden Sie unsichtbares Nähgarn.
Als Unterfaden verwenden Sie passendes oder farbiges
Nähgarn.
• Stellen Sie die Oberfadenspannung auf 7-9 und lockern Sie
die Unterfadenspannung.
• Wenn Sie die drei Stof agen zusammennähen, sollten
Sie nur Ihren Unterfaden auf der Stoffoberseite sehen.
Der Oberfaden ist transparent und deswegen nicht zu
sehen. So können Sie Stich Nr. 29 (2048) nähen und
bekommen einen fantastischen, handähnlichen Effekt. Die
Oberfadenspannung kann angepasst werden, bis der Stich
Ihren Vorstellungen entspricht.

Fixieren des Quilts

Eine weitere Methode, um das Quilt-Top, die Füllung und die
Quilt-Rückseite zu xieren, ist die Platzierung einzelner Zier-
muster auf den Quilt. Dies erfolgte ursprünglich von Hand, doch
Ihre expression 2048 und expression 2038 verfügen jedoch über
eine große Anzahl dekorativer Ziermuster, mit denen Sie Ihren
Quilt im Handumdrehen „vernähen" können.
Wählen Sie ein Ziermuster mit Vorwärtsbewegung aus wie beis-
pielsweise Nr. 70 oder 116 (46 oder 77 für Modell 2038). Bereiten
Sie den Quilt, wie für "Nähen in der Naht" beschrieben, vor.
Um das Muster nur ein einziges Mal zu setzen, drücken Sie
die Taste zum Vernähen, sobald Sie mit dem Nähen begonnen
haben. Setzen Sie nun dieses Muster alle
7 cm – 10 cm auf den gesamten Quilt. Platzieren Sie Ihre Zier-
muster so, daß Sie reizvolle Akzente auf der Quilt-Vorder- und
Rückseite bekommen.
Dies ist eine besonders einfache und dekorative Methode zum
Fixieren eines Quilts.

Freihandquilten

Mit dem Freihandquilten nähen Sie nicht nur Quilt-Top, Fül-
lung und Quilt-Rückseite zusammen, sondern verleihen Ihrem
Quilt zusätzlich eine sehr interessante Struktur.
Stellen Sie Ihre expression auf Geradstich (1) ein Bringen Sie
den Freihandquiltfuß an. Senken Sie den Nähfuß, und stellen
Sie die Maschine auf Stopfposition.
Bereiten Sie Ihren Quilt so vor, wie im Abschnitt "Nähen in der
Naht" beschrieben.
Probieren Sie das Freihandquilten zuerst auf Probestoff aus.
Wenn Sie den Transporteur versenkt haben, bestimmen Sie
durch Ihre Bewegung am Stoff, die Stichlänge. Achten Sie auf
eine gleichbleibende Nähgeschwindigkeit, denn so werden die
Stiche gleichmäßig.
Beginnen Sie mit dem Nähen in der Mitte des Quilts. Nähen
Sie einen Stich und ziehen Sie den Unterfaden auf die Quilt-
Oberseite. Nähen Sie einige weitere Stiche nebeneinander, um
die Fäden zu vernähen. Schieben Sie den Quilt hin und her, so
dass Wirbel und Spiralen entstehen. Die Quiltstiche sollten sich
nicht überschneiden; erzeugen Sie ein langes, durchgehendes
Freihandquiltmuster.
Quilten
4:2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Expression 2048

Inhaltsverzeichnis