Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Austausch Der Brechbolzen, R Auf Abb - Stiga 1371 PRO Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 40
7.2
SCHABKANTE UND STÜTZKUFEN JUSTIEREN
Nach längerer Anwendung nutzt sich die Schabkante ab.
Die Schabkante (immer zusammen mit den Stützkufen) so
einstellen, dass der richtige Abstand zwischen Schabkante
und Unterlage erzielt wird.
Die Schabkante ist wendbar und kann von beiden Seiten
abgenutzt werden. Siehe "5.8".
7.3
ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU
KEILRIEMEN
Die Keilriemen sind erstmalig nach 2 - 4 Betriebsstunden
und dann mitten in der Saison zu kontrollieren (und evtl.
einzustellen). Danach sollte zweimal pro Jahr eine Kontrolle
erfolgen.
Die Riemen sind Spezialanfertigungen für diese Maschine.
Sie sind durch eine autorisierte Servicewerkstatt gegen
Originalriemen zu tauschen.
Wenn die Riemen justiert oder ausgetauscht werden, sind die
Seilzüge nachzustellen (siehe unten).
7.4
SCHNEESCHRAUBENRIEMEN
7.4.1 Schneeschraubenriemen kontrollieren und
justieren
Siehe Abb. 17, 18.
1. Zündschlüssel abziehen.
2. Riemenabdeckung (1) durch Lösen der Schrauben (2)
abnehmen. Siehe Abb. 16.
3. Die Spannrolle (B) lösen und ca. 3 mm zum Riemen
schieben.
4. Die Spannrollenmutter anziehen.
5. Die Riemenspannung kontrollieren, indem der Hebel für
die Schneeschraube heruntergedrückt wird. Der Riemen
sollte sich nun einfach 12-13 mm mit einem Finger
hineindrücken lassen (Abb. 19)
6. Wenn eine weitere Justierung erforderlich ist, den oben
beschriebenen Vorgang wiederholen.
7. Riemenschutz wieder anbringen. Siehe Abb. 16.
7.4.2 Riemenführung der Schneeschraube justieren
Siehe Abb. 17, 18.
1. Zündschlüssel abziehen.
2. Riemenabdeckung (1) durch Lösen der Schrauben (2)
abnehmen. Siehe Abb. 16.
3. Den Hebel für die Schneeschraube (20) herunterdrücken
(Abb. 1).
4. Den Abstand zwischen Riemenführung und Riemen
kontrollieren. Abstand siehe Abb. 18.
5. Wenn eine Justierung erforderlich ist, die Schraube der
Riemenführung lockern und den richtigen Abstand
einstellen.
6. Die Schraube festziehen.
7. Riemenschutz wieder anbringen.
7.5
ANTRIEBSRIEMEN
Der Riemen hat eine federbelastete Spannrolle. Es ist keine
Justierung notwendig. Wenn der Riemen schleift, ist er
auszutauschen.
7.6
SEILZÜGE JUSTIEREN
Nach einer Riemenjustierung oder einem Riemenwechsel
sind die Seilzüge zu kontrollieren bzw. zu justieren. Siehe
unten.
DEUTSCH
7.6.1 Seilzug der Schneeschraube justieren
1. Zündschlüssel abziehen.
2. Riemenabdeckung (1) durch Lösen der Schrauben (2) ab-
3. Hebel für die Schneeschraube herunterdrücken und die
4. Bei Bedarf die Feder aushaken und den Seilzug an der
5. Alle Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder zusam-
7.6.2 Antriebsseilzug justieren
Siehe "7.5".
7.7
Die Schneeschrauben sind mit Spezialbolzen an der Achse
befestigt, die so konstruiert sind, dass die brechen, wenn
etwas im Räumschild hängenbleibt.
1. Motor ausstellen.
2. Das Zündkerzenkabel abziehen.
3. Abwarten, bis alle rotierenden Teile zum Stillstand
4. Alle Fremdkörper, die in der Schneeschraube
5. Die Schneeschraubenachse schmieren (siehe oben).
6. Die Aussparungen in der Achse und der Schneeschraube
7. Die Teile des gebrochenen Bolzens entfernen.
8. Einen neuen Original-Brechbolzen montieren.
7.8
Die Glühlampe ist per Bajonetteinfassung im Scheinwerfer
befestigt. Siehe Abb. 14. Glühlampe wie folgt ersetzen:
1. Die Glühlampe etwa 30° gegen den Uhrzeigersinn
2. Die Kunststoffverriegelung auf jeder Lampenseite lösen
3. Die neue Glühlampe in umgekehrter Reihenfolge
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
nehmen. Siehe Abb. 16.
Spannrolle beobachten. Wenn der Hebel die halbe
Strecke bis zum Griff hinabbewegt wurde, muss die
Spannrollenbewegung am Riemen stoppen. (Die Span-
nrolle kann sich einige Millimeter weiterbewegen, wenn
der Hebel ganz nach unten gedrückt wird, siehe Abb. 13.)
Schraube justieren, die mit der Feder verbunden ist. Siehe
Abb. 11.
mensetzen.
AUSTAUSCH DER BRECHBOLZEN, R AUF
ABB. 10
Immer Original Brechbolzen verwenden! Andere
Bolzentypen können die Schneefräse stark
beschädigen.
gekommen sind.
hängengeblieben sind, entfernen.
aufeinander ausrichten.
SCHEINWERFERLAMPE
Nur STIGA-Originallampe mit 27 W verwenden.
Stärkere Lampe zerstören den Scheinwerfer.
drehen und herausnehmen.
und den Kabelanschluss von der Lampe abziehen.
einsetzen.
DE
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1581 pro

Inhaltsverzeichnis