Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungssuche; Zubehör Auf Anfrage; Batterie; Batterieladegerät - Stiga SH 500 Li 48-Serie Gebrauchsanweisung

Handgeführter schneeräumer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SH 500 Li 48-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 85
14. STÖRUNGSSUCHE
STÖRUNG
1. Nicht erfolgter Start.
2. Der Motor hat
Schwierigkeiten zu drehen.
3. Der Motor hält plötzlich an.
4. Übermäßige Vibrationen
5. Verlust oder Verlangsamung
des Schneeausstoßes.
6. Der Schneeräumer lässt
eine dünne Schneeschicht
auf dem Boden zurück.
7. Geringe Autonomie
der Batterie
8. Das Batterieladegerät
führt die Aufladung der
Batterie aus (rotes LED
leuchtet auf oder blinkt)
9. Das Batterieladegerät
lädt die Batterie auf (kein
LED leuchtet auf)
Wenn die Störungen nach den beschriebenen Eingriffen anhalten, Ihren Händler kontaktieren.
15. ZUBEHÖR AUF ANFRAGE

15.1 BATTERIE

Es
stehen
Batterien
Kapazität zur Verfügung, um sich den spezifischen
Betriebsanforderungen anzupassen (Abb. 13).
Die Liste der für diese Maschine zugelassenen Batterien
finden Sie in der Tabelle „Technische Daten".
MÖGLICHE URSACHE
Batterie fehlt oder ist nicht korrekt eingesetzt
Eingriff Überlastschutz.
Das Laufrad ist blockiert und der
Motor springt nicht an.
Laufrad verstopft, von Hindernissen
blockiert oder beschädigt.
Der Kondensator ist defekt.
Fehlfunktion des Elektrobereichs
Eingriff Überlastschutz.
Gelockerte Teile oder Laufrad beschädigt.
Griff nicht korrekt positioniert.
Laufrad klemmt.
Schaber abgenutzt.
Schwierige Einsatzbedingungen
mit einer höheren
Stromaufnahme
Batterie unzureichend für die
Arbeitsanforderungen
Batterie nicht korrekt in das
Ladegerät eingesetzt
Nicht geeignete Umgebungsbedingungen
Kontakte verschmutzt
Fehlende Spannung am Batterieladegerät
Batterieladegerät defekt
von
unterschiedlicher
Das korrekte Einführen der
Batterie kontrollieren.
Einige Sekunden auf die automatische
Wiederherstellung warten.
Den Startbefehl unmittelbar loslassen und
das Hindernis beseitigen. Danach einen
erneuten Startversuch unternehmen.
Das Laufrad und den Auswurfkanal
reinigen. Eventuelles Geröll oder
Fremdkörper entfernen. Falls sie beschädigt
sind, müssen sie ersetzt werden.
Kundendienst oder Händler rufen.
Kundendienst oder Händler rufen.
10 Minuten warten und erneut versuchen.
Alle Befestigungsvorrichtungen festziehen.
Die beschädigten Teile bei einem autorisierten
Kundendienstzentrum auswechseln.
Sicherstellen, dass der Griff in
seiner Position befestigt ist.
Eventuelles Geröll oder Fremdkörper
aus dem Laufrad entfernen.
Das autorisierte Kundendienstzentrum
kontaktieren.
Den Einsatz optimieren (Kap. 7)
Eine zweite Batterie oder eine
stärkere Batterie verwenden
Kontrollieren, ob sie korrekt eingesetzt ist
Das Laden in einer Umgebung mit
geeigneter Temperatur ausführen (Kap. 7)
Die Kontakte reinigen
Kontrollieren, ob der Stecker eingesteckt ist
und ob Spannung an der Steckdose anliegt
Durch ein Original-Ersatzteil ersetzen
15.2 BATTERIELADEGERÄT
Vorrichtung, die man für das Aufladen der Batterie
verwendet (Abb. 14.A-14.B).

15.3 TRAGEGURT/GURTZEUG

Vorrichtung, die aus Stoffgurten besteht, die über die
Schultern gelegt werden, um das Gewicht der Maschine
während der Arbeit unterstützen.
DE - 14
ABHILFE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis