Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beha-Amprobe AT-7030-EUR Bedienungsanleitung Seite 53

Multifunktions-leitungssucher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AT-7030-EUR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 40
3. HAUPTANWENDUNGEN – SMART-SENSOR (SPANNUNGSFÜHREND)
Empfänger AT-7000-RE verwenden
1. Schalten Sie den Empfänger mit der „Ein-/Austaste" ein, warten Sie, bis der
Startbildschirm erscheint. Dies dauert gewöhnlich etwa 30 Sekunden.
2. Wählen Sie den SMART-SENSOR-Modus. Dazu wählen Sie diese Betriebsart mit den
Richtungstasten aus, anschließend drücken Sie die gelbe ENTER-Taste.
3. Halten Sie den Empfänger so, dass der SMART-SENSOR an der Rückseite des Gerätes auf
den Zielbereich zeigt. Wenn ein „?" in einem roten Fadenkreuz blinkt, wurde kein Signal
erkannt. Bringen Sie den SMART-SENSOR näher an den Zielbereich, bis das Signal erkannt
wird und Sie einen Richtungspfeil sehen. Falls kein Signal erkannt werden sollte, erhöhen
Sie die Empfindlichkeit mit der „+"-Taste am Empfänger. (siehe Abbildung 3.1c)*
4. Bewegen Sie den Empfänger in die vom Pfeil auf dem Bildschirm angezeigte Richtung
(siehe Abbildung 3.1d).
5. Ein grünes Fadenkreuz zeigt an, dass sich der Empfänger direkt über dem Leiter befindet
(siehe Abbildung 3.1e). Falls der Empfänger nicht auf dem Leiter „einrastet", vermindern
Sie die Empfindlichkeit mit der „–"-Taste oder stellen den Sender auf den LOW-
Signalmodus ein.
6. Mit der ENTER-Taste gelangen Sie nach Abschluss der Messung wieder zurück zum
Startbildschirm.
* Hinweis: Halten Sie einen Abstand von mindestens 1 m zum Sender und den Messleitungen
ein; so vermindern Sie Signalinterferenzen und verbessern die Verfolgungsresultate. Wählen
Sie den „Lang"-Smart-Sensor-Bereich im Einstellungsmenü, wenn Sie mit Leitern arbeiten, die
sich mehr als 1 m hinter Wänden, Böden oder Decken befinden.
Abbildung 3.1c
Kein Signal erkannt
Abbildung 3.1e
Empfänger direkt über Leiter
Abbildung 3.1d
Leiter links
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis