Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Passive Messungen Din Vde 0701/2; Heizleistung; Schutzleitermessung - safetytest 1L Handbuch

Vde-prüfer / menüstruktur
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SAFETYTEST 1L Menüstruktur

8 Passive Messungen DIN VDE 0701/2

Passive Messungen haben den Vorteil, dass sie schneller als aktive Messungen
durchzuführen sind, da der Prüfling nicht an das Netz gelegt wird. Neben der
Durchgängigkeit des Schutzleiters wird die Isolation gegen das Netz gemessen.
Die Gefahr besteht jedoch darin, dass nicht alle Teile des Prüflings geprüft werden.
Dies geschieht in folgenden Fällen:
Der Prüfling enthält Schütze, die Teile interne Teile allpolig (L und N)
-
abschalten
Der Prüfling enthält interne Spannungsquellen, die einseitig mit PE
-
verbunden sind oder verbunden werden können (z. B. Netzteile).
Entfällt komplett bei Festanschluss
8.1

Heizleistung

SK I
Start
Heizleistung
< 3,5 kW
Anschluss-Ltg
< 5 m
Menü
Die Heizleistung und die Anschlusslänge des Netzkabels des Prüflings
bestimmen die Grenzwerte für die Messung. Die Heizleistung bestimmt den
Grenzwert für den Differenzstrom (1mA/kW). Die Länge Anschlussleitung bestimmt
den Grenzwert für die Schutzleitermessung (zusätzlich 0,1 Ohm/ 7,5m für eine
Anschlusslänge von über 5m, Maximalwert 1 Ohm)
8.2

Schutzleitermessung

Rpe Hinweis
Prüfling in Prüfdose, ein.
Sonde an Prüfling Gehäuse.
Netzkabel bewegen.
Dann Metallteile abtasten.
Entfällt bei Anwender Profi
Entfällt bei SKII
Dis Schutzleitermessung geschieht bei ausgeschaltetem Zustand.
Bei der Schutzleitermessung ist das Netzanschlusskabel vor allem an den
mechanisch beanspruchten Stellen (Knickschutz) zu bewegen.
SAFETYTEST GmbH
Bis 25 kW
Bis 50 m
Weiter
Weiter
8. Mai 2006
TEST
SAFETY
Seite 8 von 42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis