SAFETYTEST 1L Menüstruktur
UNP
ICA
IDZ
IDI
IPR
IPD
UIM
IIL
IIH
KLO<m><oo>
KLF<m><ff>
MON
POL
MOF
TMP
MNO
LOC
FWR<onddd>
FRD<on>
SWR<onddd>
WSF<aaanddd>
ESF<aaa>
LSF<aaan>
SRE <bbb>
RRE<n>
RTI
RDA
MEW<xxx>
DIS<Hälfte><Zeile> Die Hälfte ist das ASCII Zeichen "0" für die linke Hälfte des
KEY<ASCII Code> Für 5 Tasten Tastatur muss als Parameter die ASCII
SAFETYTEST GmbH
UN-PE
Strom über Zange
Differenzstrom über Zange
Differenzstrom
Berührungsstrom
Berührungsstrom DC
Spannung UISO gemessen
Strom ISO low
Strom Iso high
Offsetkalibration m=Messgrösse, oo=Istwert von Offset
Factorkalibration m=Messgrösse, ff=Istwert von Factor
Netz einschalten
Netzpolarität wechseln
Netz ausschalten
Temperatur
Anzahl der Speicherplätze
Goto local
Flash write o=Offset, n= Anzahl, ddd= Daten
Flash read o=Offset n= Anzahl
Setupflags write o=Offset, n= Anzahl, ddd= Daten
Write serial flash aaa= address, n= Anzahl, ddd=data
Erase page of serial flash
Read serial flas (max 0x1f)
Write relay bbb = Relais Bytes
Read relay
Read timr
Read date
Datenkopf schreiben (bis Anschlusslänge) von Speicher
xxx
Displays und "1" für die rechte Hälfte.
Zeile ist das ASCII Zeichen von "0" bis "7" und bedeutet
1/8 von 64 Punkten vertikal vom Display.
Nummer 0-5 gesendet
werden:
0 = ESC Taste mit langem Druck
1 = ESC Taste kurz
2 = Down
3 = Up
4 = Right
5 = Enter
Für Matrixtastatur muss als Parameter der ASCII Kode
des gedrückten Zeichen
8. Mai 2006
TEST
SAFETY
Seite 36 von 42