SAFETYTEST 1L Menüstruktur
6 – Prüfer blieb alt, Passwort wurde angelegt und stimmt
Um weiter zu gehen, muss eine der folgenden Bedingungen erfüllt werden:
1. Passwortstand = 0 und kein Passwort wurde vorher angelegt. (Betrieb ohne
Passwort)
2. Passwortstand – Bit D0 = 1. D.h. ein neuer Prüfer ist angelegt. Es ist egal ,
ob das Passwort neu angelegt ist. Wenn kein Passwort angelegt ist, wird
für das nächste Mal der Betrieb ohne Passwort definiert.
3. Passwortstand = 6 – Passwort stimmt.
Bemerkung: Wenn ein neuer Prüfer und dessen Passwort angelegt werden sollen,
dann muss zuerst Prüfer und erst dann Passwort eingegeben werden.
19 VDE-Grenzwerte
Im folgenden sind die VDE Grenzwerte aufgeführt, die im Prüfgerät verwendet
werden.
DIN VDE 0701/0702/0113/0544
Messung
Schutzleiter R
PE
Isolation R
LN-PE
Isolation R
LN-So
Isolation R
LN-So500V
Isolation R
So-PE
Ers-Abl-Str. IEA
LN-
PE
Ers-Abl-Str. IEA
LN-
So
Differenzstrom I
D
Berührungsstrom I
Spannung U
So
SAFETYTEST GmbH
Bedingung
SKI Netzkabel < 5 m
Netzkabel > 5 m
SKI ohne Heizelemente
Schweißgerät
SKI mit Heizelementen
SKI/SKII berührbare Teile
Schweißgerät (LN-SSQ)
VDE 0113 (Maschine)
Schweißgerät (SSQ-PE)
SKI bis Heizung 3,5 KW. Nicht für
Mehrphasengeräte
SKI bei symmetrischer kap.
Beschaltung. Nicht für
Mehrphasengeräte.
SKI/SKII
SKI/Schweißgerät
SKI/Schweißgerät ohne SSQ
T
Schweißgerät SSQ
Schweißgerät Spitzenwert mit
Belastung 200 Ohm-5KOhm
VDE0113 Restspannung nach 5 s
nach Netz aus.
8. Mai 2006
SAFETY
Grenzwert
< 0,3 Ohm
< (0,3 + ((L-
5)/7,5)*0,1)Ohm
> 1 MOhm
> 2,5 MOhm
> 0,3 MOhm
> 2 MOhm
> 5 MOhm
> 1 MOhm
> 2,5 MOhm
< 3,5 mA
< 7 mA
< 0,5 mA
< 3,5 mA
Je kW Heizleistung 1mA
< 0,5 mA
< 10 mA
< Typenschild + 5% (max
113V)
< 60V
Seite 41 von 42
TEST