Wichtige Hinweise
RLEBENSGEFAHR!
Nur die spezifizierten Icom-Akkus be-
nutzen bzw. laden. Das Ladegerät nur für original getes-
tete und zugelassene Icom-Akkus verwenden. Es besteht
die Gefahr von Bränden und/oder Explosionen, wenn damit
andere bzw. nachgemachte Akku-Packs geladen werden.
VORSICHT! NIEMALS
•
oder die Ladeanschlüsse des Transceivers kurzschließen.
Außerdem kann Strom auch über in der Nähe befindliche
Metallgegenstände, wie z.B. Halsketten oder Schlüssel-
bunde, fließen, sodass man vorsichtig sein muss, wenn der
Transceiver oder ein Akku-Pack z.B. in der Handtasche
transportiert wird. Eventuelle Kurzschlüsse können nicht nur
den Akku-Pack, sondern auch den Transceiver zerstören.
NIEMALS
•
gebrauchte Batterien und Akku-Packs ins
Feuer werfen, weil sie explodieren können.
NIEMALS
•
Akku-Packs ins Wasser tauchen. Falls ein Akku-
Pack feucht geworden ist, trocknen, BEVOR er in den
Transceiver eingesetzt wird.
• Kontakte säubern, um Oxidationen und Kontaktunsicher-
heiten vorzubeugen.
• Kontakte sauberhalten und möglichst einmal pro Woche
reinigen.
Falls der Akku-Pack keine Kapazität zu haben scheint, ob-
wohl er gerade geladen wurde, sollten er komplett entladen
werden, indem das Gerät über Nacht eingeschaltet bleibt.
Nun den Akku-Pack noch einmal laden. Wenn sich der Akku
nicht oder nur wenig laden lässt, muss er durch einen neuen
ersetzt werden (S. 81).
die Kontakte eines Akku-Packs
Hinweise zum Laden
Bevor der Transceiver zum ersten Mal benutzt wird, muss
der Akku-Pack zum Erreichen seiner optimalen Lebensdauer
vollständig geladen sein.
• Die Temperatur muss dabei zwischen +10 °C und +40 °C betragen.
• Zum Laden nur das mitgelieferte Ladegerät oder ein optionales (BC-
119N/121N/144N für Schnellladung, BC-146 für normales Laden)
verwenden. NIE ein Ladegerät eines anderen Herstellers verwenden.
Die optionalen Akku-Packs BP-222N, BP-209N, BP-210N und
BP-211N enthalten wiederaufladbare Akkus (NiCd: BP-222N,
BP-209N, NiMH: BP-210N, Li-Ionen: BP-211N) und können
ca. 300mal aufgeladen werden. Den Akku-Pack vor der ersten
Benutzung des Transceivers oder wenn er entladen ist,
laden.
Wenn die Anzahl der möglichen Ladezyklen erhöhen werden
soll, ist Folgendes zu beachten:
• Überladung vermeiden. Die Ladedauer sollte weniger als 24
Stunden betragen.
• Akku so lange benutzen, bis er unter normalen Bedingungen
vollständig entladen ist. Wir empfehlen Ihnen, den Akku erst
dann zu laden, wenn mit dem Transceiver nicht mehr gesendet
werden kann.
D D Lebensdauer der Akkus
Wenn die Betriebszeit mit einem voll geladenen Akku extrem
kurz ist, muss ein neuer angeschafft werden.
3
AKKU-PACKS
3
9